EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 6. Februar 2022 um 00:38:15 Uhr:


23 Minuten geladen
Der gute kostenlose IONITY Saft
Vollends zufrieden. Einige 180-200 Passagen
Da war ich mit dem RS6 auch nicht wirklich schneller

Das ist das geniale beim EQS und ist mir auf der Probefahrt auch aufgefallen: der geringe Verbrauch auf schnellen Autobahnfahrten.

Dagegen ist mir die fehlende Wärmepumpe auf Kurzstrecken vollkommen egal. Immerhin ein Teil weniger, was kaputt gehen kann.

Viele Bauteile der WP sind auch so im Auto für die Klimaanlage. Eine WP ist mehr so eine andere Art der Klimaanlage mit wenigen zusätzlichen Bauteilen.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 6. Februar 2022 um 00:50:00 Uhr:



Zitat:

jennss schrieb am 5. Februar 2022 um 23:28:56


Für einen SUV ist der iX schon echt beachtlich geworden. Über das Design kann man streiten, aber die Werte sind nicht schlechter als bei einer Limousine. Da frage ist mich, wie BMW das macht.

Bürstenmotoren.

Hierbei ist der entscheidende Punkt der sogenannte fremderregte E-Motor, d.h. der Strom im Rotor kann gesteuert werden im Gegensatz zum permanenterregten E-Motor und Asynchronmotor, die im Moment den mit Abstand größten Anteil in BEV ausmachen.

Die aktive Stromsteuerung läßt es zu, dass der E-Motor im Bereich des optimalen Betriebspunktes gehalten werden kann, um dadurch die Effizienz zu steigern.

Nachteil ist die notwendige mechanische, verschleißanfällige Verbindung zur Stromübertragung zum Rotor. Ob die mech. Verbindung beim iX über die klassischen 'Bürsten' erfolgt, weiß ich allerdings nicht.

..tut sie laut AMS bzw. Bloch. Eigentlich eine Technik von gestern, v.a. hinsichtlich Verschleiß. Aber man wird sehen, ob der geringere Verbrauch beim iX letztendlich nicht teuer erkauft wurde.

Ähnliche Themen

Ich denke auch, das Thema WP wird(gerade auch in diesem Video auf YT) zu hoch gepuscht. Man muss doch nicht auf der Kurzstrecke über 5 kWh (1,30 €/100km) mehr oder minder reden….und das hauptsächlich im Winter.
Ich mag seine Videos, aber das war mir dann bisschen zu kleinlich…zumal weitere Vergleiche zum Auto von F. fehlen.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 6. Februar 2022 um 10:05:29 Uhr:


..tut sie laut AMS bzw. Bloch. Eigentlich eine Technik von gestern, v.a. hinsichtlich Verschleiß. Aber man wird sehen, ob der geringere Verbrauch beim iX letztendlich nicht teuer erkauft wurde.

Wenn Du meinst, dass E-Motoren Technik von gestern sind im Sinne von 'älter', zB im Vergleich zu Verbrennermotoren, gebe ich Dir Recht ;-)

Die Gegenüberstellung der Kosten wäre in der Tat spannend zu sehen: wie viel Kosten vermeide ich durch die höhere Effizienz, muss dafür aber Wartungskosten in Kauf nehmen, im Vergleich zu einem weniger effizienten, aber wartungsarmen Asynchronmotor.

Und noch interessanter wird die Betrachtung der Total Cost of Ownership, wenn ich die Herstell- und Materialkosten mit berücksichtige, zB bei permamenterregten E-Motoren ...

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 6. Februar 2022 um 00:38:15 Uhr:


23 Minuten geladen
Der gute kostenlose IONITY Saft
Vollends zufrieden. Einige 180-200 Passagen
Da war ich mit dem RS6 auch nicht wirklich schneller

Der gute Saft hat es mir auch angetan - vor allem als ich neulich den Wagen meiner Frau betanken durfte - dann doch lieber 27 kWh als 17,5 l auf 100 km... Deiner auch in silber, finde ich wesentlich schöner als in schwarz.

Also wenn ich mal vom hässlichen Äusseren den Innenraum des IX anschaue, dann fühle ich mich im EQS eindeutig wohler! Wenn ich mir dagegen den schönen X7 anschaue - warum konnten sie davon nichts im IX übernehmen - an die Verbrauchstests glaube ich erst, wenn genügend Messungen vorliegen - Schrankwand gegen den windschlüpfrigsten Wagen der Welt - ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Grundsätze der Physik so überlisten kann...

Zitat:

@rower67 schrieb am 6. Februar 2022 um 22:29:43 Uhr:



Zitat:

@K_OS001 schrieb am 6. Februar 2022 um 00:38:15 Uhr:


23 Minuten geladen
Der gute kostenlose IONITY Saft
Vollends zufrieden. Einige 180-200 Passagen
Da war ich mit dem RS6 auch nicht wirklich schneller

Der gute Saft hat es mir auch angetan - vor allem als ich neulich den Wagen meiner Frau betanken durfte - dann doch lieber 27 kWh als 17,5 l auf 100 km... Deiner auch in silber, finde ich wesentlich schöner als in schwarz.

Also wenn ich mal vom hässlichen Äusseren den Innenraum des IX anschaue, dann fühle ich mich im EQS eindeutig wohler! Wenn ich mir dagegen den schönen X7 anschaue - warum konnten sie davon nichts im IX übernehmen - an die Verbrauchstests glaube ich erst, wenn genügend Messungen vorliegen - Schrankwand gegen den windschlüpfrigsten Wagen der Welt - ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Grundsätze der Physik so überlisten kann...

Dass bei allen mir über den Weg laufenden Real-Tests der iX immer sehr ähnliche Werte wie der EQS hinlegt muss ja nicht zwingend an der Überlistung der physikalischen Gesetze durch BMW liegen…

Zitat:

@Snoubort schrieb am 06. Februar 2022 um 23:45:32 Uhr:


physikalischen

Sondern? Würde es gerne verstehen 🙂
Danke !

Steht doch wenige Beiträge weiter oben. Stichwort Bürsten-E-Motoren.

Zitat:

@x2Q schrieb am 7. Februar 2022 um 02:05:37 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 06. Februar 2022 um 23:45:32 Uhr:


physikalischen

Sondern? Würde es gerne verstehen 🙂
Danke !

An der nicht-Ausnutzung der physikalischen Möglichkeiten bei MB 😉

Um einen gewissen E.M. aus Kalifornien (oder jetzt Texas!?) zu zitieren:
“He doesn't know much about physics. I know him," Musk said of Zetsche. "I'd be happy to engage in a physics discussion with him. I actually studied physics in college.”

542209c9-d2f8-4570-ae5d-469b7b46ab9e

Naja der Musk verkauft sich einfach gerne. Ist ein Selbstdarstellungs- und Marketinggenie.

…ja, genau und von tesla gab es in den letzten jahren keine namhaften weiterentwicklungen mehr, oder? ausser raketen und den unanschaulichen suv? habe den eindruck, dass die ihren vorsprung bei elektroautos eingebüsst haben, oder nicht?

Dieses SUV wird wohl wahrscheinlich bald das meistverkaufte Auto der Welt werden (nicht nur BEV, sondern aller verkauften PKW)...aber das ist natürlich nur unbedeutend. 😉 Könnten wir hier bitte beim Thema EQS bleiben? Danke.
___

Ich schiebe mal auch gleich eine themenbezogene Frage nach:
Hat der EQS eine Reserve unter 0%/0km oder ist 0 wirklich 0? Die verschiedenen Hersteller haben da ganz unterschiedliche Strategien von "0 ist 0" bis zu einiges an Reserve unter 0. Gibt's dazu schon Tests bzw. evtl. eigene Erfahrungen der Besitzer?

Und dazu passend eine daran angelehnte Frage: Wie verhält es sich mit dem Leistungsabruf bei niedrigen Akkuständen beim EQS? Merkt man einen deutlichen Unterschied bspw. bei der Beschleunigung bei 80% und bspw. bei 20%? Meine Erfahrung bei verschiedenen E-Fahrzeugen ist bisher, dass das auch sehr unterschiedlich je Hersteller bzw. Akku sein kann.

Zitat:

@repero schrieb am 7. Februar 2022 um 18:30:02 Uhr:


…ja, genau und von tesla gab es in den letzten jahren keine namhaften weiterentwicklungen mehr, oder? ausser raketen und den unanschaulichen suv? habe den eindruck, dass die ihren vorsprung eingebüsst haben, oder nicht?

Jaein, sie haben keine bahnbrechenden neuen Features auf die Beine gestellt, aber Leistung und Reichweite pro Preis ist weiterhin wirklich Spitzenklasse und eben eine gescheite flüssige Software. Dazu eben eine top Ladeinfrastruktur. Das ist der Vorsprung, den die Autos haben.

Der wahre Vorsprung von Tesla liegt in etwas ganz anderem und ist nicht für die Kunden sondern nur Aktionäre: Margen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen