EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 28. November 2021 um 10:41:55 Uhr:


Ich habe mir den EQS am Freitag etwas genauer angesehen. Das ausgestellte Modell lag bei 160k€. Auf den ersten Blick sah das hochwertig aus, einmal abgesehen von dem Leder. Beim genaueren Hinsehen ist doch eine Menge Plastik im Spiel. Ob das aus Gewichts- oder anderen Ersparnisgründen so ist weiss ich nicht. Mich hat das jedenfalls enttäuscht. Das riesige Display hat mir allerdings auch nicht gefallen, dabei bin ich eigentlich für jede technische Spielerei zu haben. Aber was bringt mir sowas, wenn ich entspannt Autofahren möchte?

Das hängt von der Version ab, das luxuriöseste Interieur hat die Edition one.

https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 28. November 2021 um 10:51:53 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 28. November 2021 um 10:47:13 Uhr:


Und noch was: wer nur dringesessen ist, hat ein Großteil des sensorischen Erlebnisses dieses Auto definitv nicht erfasst.

Ach, wandelt sich das Plastik während der Fahrt in Edelstahl und Leder?

Made my day - und trifft den Nagel in dieser Preisklasse eindeutig auf den Kopf

transformer-mode 😁

https://www.youtube.com/channel/UCD3YwI6vR9BSHufERd4sqwQ

Björn Nyland hat hier mehrere EQS580 Videos hochgeladen.

Auf 1000km fast 30kWh/100km Verbrauch und knapp unter 10h Fahrzeit.

Erstaunlicherweise lag die Ladegeschwindigkeit meistens bei maximal 160kW.

Nachtrag: Beim 2. Ladestop war die Batterie endlich warm genug und 201kW waren möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 28. November 2021 um 10:51:53 Uhr:



Ach, wandelt sich das Plastik während der Fahrt in Edelstahl und Leder?

Sehr lustig, kommst Du vom Rolls-Royce?

Man kann sich natürlich immer an irgendeinem Punkt aufhängen, aber beim Fahren entwickelt sich Dein Empfinden des Autos ganz sicher weiter.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 28. November 2021 um 10:51:53 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 28. November 2021 um 10:47:13 Uhr:


Und noch was: wer nur dringesessen ist, hat ein Großteil des sensorischen Erlebnisses dieses Auto definitv nicht erfasst.

Ach, wandelt sich das Plastik während der Fahrt in Edelstahl und Leder?

Ich denke mal, dass eine derartige Metamorphose deinem zukünftigen Audi sehr viel besser zu Gesicht stehen würde. Im Vergleich zum EQS wirkt dessen Innenraum doch etwas frugal.

Zitat:

@perro234 schrieb am 28. November 2021 um 10:44:05 Uhr:


Nein durchaus nicht, so sollte das nicht rüberkommen.
Das ganze Elektronikgedöns hält aber nur begrenzte Zeit, egal ob es viel oder wenig genutzt, pfleglich behandelt wird oder nicht! Der SL wird nächstes Jahr 30 und ist mit durchaus überschaubaren Erhaltungsaufwand noch. immer sehr gut zu fahren.
Ein Smartphone hat beispielsweise nie länger als 3Jahre durchgehalten.
Sollte der Akku bei dem EQS 8 Jahre halten, dann ist bei einem Defekt das ganze Auto wirtschaftlicher Totalschaden, ich glaube nicht, dass es jemals so ein Eimer in den Oldtimerstatus schafft! Damit werden für diesen Zyklus 3 - 4 Autos erforderlich, das meine ich mit Nachhaltigkeit und Ressourcen schonen!!

iPhones bspw. Gehen nach meiner Erfahrung nie kaputt - abgesehen vom Glasbruch wenn man sie fallen lässt, da kann aber der Hersteller nix dafür.
Ich hab in der Firma Macs von 2011 stehen. Die funktionieren mechanisch noch wunderbar, sind nur eben für heutige Software zu langsam. Die Software in einem Auto wird aber nicht so krass geändert sondern nur leicht geupdatet.
Wenn ein EQS wie jede andere Luxuslimousine nach 10 oder 15 Jahren für kleines Geld beim Fähnchenhändler steht - glaubst du wirklich jmd lässt dann für 15000€ einen neuen kompletten Akku einbauen, nur weil die Reichweite eben etwas geringer geworden ist als im Neuzustand?

Zitat:

@umbertones schrieb am 28. November 2021 um 14:59:58 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 28. November 2021 um 10:51:53 Uhr:



Ach, wandelt sich das Plastik während der Fahrt in Edelstahl und Leder?

Sehr lustig, kommst Du vom Rolls-Royce?

Selbst dort findet man Kunststoffe. Deutlich weniger zwar als in einer S-Klasse oder auch einem Maybach, betrachtet man aber die aufgerufen Preise, erklärt sich das dann von selbst.

An die ganzen Probesitzer hier: Macht erst einmal eine Fahrt von wenigstens einer Stunde und steigt anschliessend in Eure Mühlen!

Das ist jetzt kein von "oben herab" Kommentar, sondern so ergeht es mir derzeit. Mein "alter" GLS kommt mir nur noch wie ein Traktor vor und sein MBUX nur noch lächerlich. Das nach einer Woche! Musste gestern etwas grosses abholen und ich hatte tatsächlich das Gefühl, in einem Auto von "gestern" zu sein, obwohl er erst knapp 2 Jahre auf dem Markt ist.

Dieses absolut ruhige Dahingleiten, das so sanfte Abbremsen vor Geschwindigkeitsreduzierungen oder scharfen Kurven - das konnte noch nicht einmal meine S- Klasse von 2018, geschweige ein GLE/GLS. An den Monitor gewöhnt man sich - man sieht alles auf einmal, die Titel, die man spielt, Navi Ansagen, Frauchen ist zufrieden, wenn sie auf ihrer Seite den Screen hat und entspannt SMS diktieren kann, selbst das etwas verspielte Augmented Reality, wenn der Pfeil von oben herunter kommt, um einem die Richtung vorzugeben, es ist einfach ein entspanntes dahingleiten! Die Elektronik schneller, die Spracherkennung (zumindest bei mir) besser, die Burmester Anlage noch einen Tick besser als in meiner alten S- Klasse und deutlich besser als im GLE/GLS. Vor allem aber: Diese herrliche Ruhe im Wagen - das überträgt sich, auch wenn mir jetzt das Rauschen der Klimaanlage störend auffällt. Also macht erst einmal eine ausgiebige Probefahrt und dann beginnt zu meckern, wenn Euch dann noch etwas einfällt. Alle, aber auch alle Mitfahrer bisher waren begeistert von der Ruhe und dem Komfort!

Wo ich hier Rolls Royce lese - klar in Sachen Komfort ist das noch einmal eine kleine Klasse höher (ich bin mal bei einem meiner Kunden in Dubai mitgefahren und war zugegebenermassen beeindruckt (vor allem von dem LED Lichtermeer am Dach) aber wenn ich soviel hochflorigen Teppich verlege, wird der EQS da noch mithalten können.
Vergleicht doch mal mit dem Taycan oder auch dem Etron - da ist Plastik verbaut - vor allem beim Taycan war ich enttäuscht. Von Tesla will ich hier gar nicht reden!

rower67 hat absolut recht. macht mal,eine probefahrt, dann vergesst ihr die wenigen plastikteile. betreffend materialen noch folgendes: in meinem auswahlverfahren waren der taycan, tesla s und polestar dabei. und letztes wochenende konnte ich noch den bmw ix40 inspizieren. alle haben plastik im drin. und das wesentlich mehr als im eqs. das sieht man auf den ersten blick. diesbezüglich schneidet der eqs mit grossem abstand am besten ab - auch bei der verarbeitung. wer keinen plastik will, landet eben bei bugatti, rolls royce oder anderen exklusiven autos…

Na ja, der Polestar kostet rund 100.000 € weniger. Der Vergleich ist irgendwie schräg, oder?

Hat der EQS eigentlich eine Art Standheizung oder gar eine?
Ich nutze diese im AMG GT4 sehr oft und würde sie echt vermissen

Jedes E-Auto hat ne Standheizung und auch Standklimaanlage. Bei den meisten kann man auch Sitz-, Lenkrad-, und Glasflächenheizungen im Stand betreiben. Ist eigentlich immer viel besser als beim Verbrenner.

Zitat:

@x2Q schrieb am 28. November 2021 um 22:11:12 Uhr:


Hat der EQS eigentlich eine Art Standheizung oder gar eine?
Ich nutze diese im AMG GT4 sehr oft und würde sie echt vermissen

ja, für wärme und kühlung.

https://media.daimler.com/.../...bwaerme-des-Antriebsstrangs.xhtml?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen