EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 24. Dezember 2020 um 16:52:20 Uhr:
Die Frage wird sein: Hat er ein 800V System, dann wäre es geht so, oder 400V, dann wäre es schon recht geil.Aber egal wie, ein Langstrecken E -Auto das 2021 auf den Markt kommt sollte schon min 200kW packen. Wenn das auch noch mit der großen Heckklappe ala MS stimmt und er nicht so einen Oppa-Hängearsch wie die aktuellen Daimlers bekommt fänd ich den höchstspannend
Welche „aktuellen Daimlers“ haben den bitteschön „Oppa-Hängeärsche“?😁
Alle Limos durch die Bank weg sehen aus als wäre sie ausschließlich für die Gruppe 70+ „designed“. Ich hatte gehofft mit der neuen S-Klasse würde sie anfangen wieder gut aussehende Autos zu bauen, (sowas wie einen 116er oder 123er) war aber leider eine Fehlannahme.
mhmm, du meinst wohl diese schmalen rückleuchten. betonen die horizontale...
aber mit ihrem spitzen knick/ausläufer nach unten...
und dem optisch vielen blech darunter, ebenfalls auslaufend nach unten + hinten abfallend,
zieht es einem die pantoffeln aus/an 😉
Zitat:
@stelen schrieb am 24. Dezember 2020 um 19:53:21 Uhr:
Alle Limos durch die Bank weg sehen aus als wäre sie ausschließlich für die Gruppe 70+ „designed“. Ich hatte gehofft mit der neuen S-Klasse würde sie anfangen wieder gut aussehende Autos zu bauen, (sowas wie einen 116er oder 123er) war aber leider eine Fehlannahme.
Finde ich überhaupt nicht....?!
Selbst der durchschnittliche s-Klasse Käufer ist ja grade mal durchschnittlich 40, wie man in dem WiWo Heft zum 223-Launch lesen konnte.
Schau dir auch die ganzen jungen Leute in den AMG oder zumindest AMG-Look-Limo an...die sind häufig kaum über 20...
Ähnliche Themen
Plus bedenkt die ganzen 20 jährigen in S63 die in zweiter Reihe vor den Shishabars stehen/ins Rap-Aufnahmestudio/zum professionellen Fussballtraining fahren😉
Ne was ich noch krasser als das Alter fand in dem Artikel:
Für viele S-Klasse-Neuwagen-Kunden ist die S-Klasse anscheinend das das erste eigene Auto!
mhmm. zuvor auch s-klasse-fahrschule ? 😉
welcher artikel ist das denn genau bei der WiWo... ??? ...
https://www.google.de/search?...
PS: Hier hieß es vor 2 Jahren mal,
Zitat:
Das Durchschnittsalter der fernöstlichen Mercedes-Käufer liegt bei gerade einmal 36 Jahren.
Der große Artikel den ich meine ist wohl nicht (kostenfrei) online...
Im September machte die Wiwo anlässlich des 223 Starts ein Heft das das Thema neue S-Klasse tatsächlich als Titel-Aufmacher hatte.
Mehrseitiger Bericht unter dem Aspekt „die neue S-Klasse als Konzept für OKs neue Luxusstrategie“ oder so.
Da kam das mit den typischen S-Klasse-Käufern (Chinesische Unternehmer um 30/40).
Gibts wohl nur als Printheft oder in digitalen Abo.
https://www.burlappcar.com/.../2022-mercedes-eqs-next-to-concept.html
..alle Scheiben frei.
Interessant finde ich vorallem dass der EQS sich extrem von der S-Klasse unterscheidet hinsichtlich Karosserie und wohl auch innen. Bei EQA, EQC und EQV hingegen ist auf ersten Blick ersichtlich welcher Verbrenner dafür umgebastelt wurde...
Naja,
bei besagten 3 ging es darum, in den "niederen" Klassen möglichst schnell jeweils ein BEV bei Seite zu stellen.
Auf vorhandener Plattform und auch darüber hinaus möglichst günstig/Gleichteile etc.
Entsprechend auch optisch die Ergebnisse nahe am gewohnten.
Das Klientel auch nicht allzu verschreckt von der Dosis neues mit bekanntem vorzufinden.
Die neue S-Klasse ist präsent und gesetzt. Sogar 12-Zylinder wird geboten. Klotzen statt kleckern. Der gehobene Kunde wird hoffiert.
ABER. Wenn man auch in diesen Spähren des Automobilbau etwas elektrisches anbieten will. Muss es mit dem Mercedes-Anspruch auch ganzheitlich sich komplett dieser Sache widmen:
Neue Plattform, neue Möglichkeiten des Aufbaus von Grund auf. Klar sind da im Hintergrund S-Klasse-Techniken verbaut (die ja selbst gerade wieder zeigt was geht).
Aber mind. auf den 1. und 2. Blick als solches und darüber hinaus, muss da mehr+anders gehen 😉
https://www.electrive.net/.../
Zitat:
Der EQS wird derweil ab der ersten Jahreshälfte 2021 gemeinsam mit der S-Klasse in der Factory 56 am Standort Sindelfingen vom Band laufen.
200kW Ladeleistung - top!
https://www.faz.net/.../...auf-elektrische-modelle-setzt-17100950.html
DAIMLER-ENTWICKLUNGSCHEF:
„Wir wollen die beste Batteriechemie bauen“