EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. Juni 2025 um 20:06:35 Uhr:
Der EQS steht ein 3 Monate vor einem großen Update. Jetzt würde ich auch keinen neuen kaufen

… oder gerade jetzt! Ich könnte mir vorstellen, dass die Auslaufmodelle verramscht werden … und der EQS ist auch mit 400V ein verdammt gutes E-Auto, übrigens das einzige mit einer richtig großen Batterie.

zu den monatlichen Verkäufen: es ist mir schleierhaft, warum der Audi A6 etron so rennt … im Datenblatt steht zwar 800V, aber die Ladeleistung ist für 800V lausig. Dazu kommt, speziell im Innenraum, ein ziemlich altmodisches Design … aber vielleicht stehen die Leute ja auf Altbackenes? Der 5er BMW ist noch extremer, der bietet bei überschaubaren Ladeleistungen auch noch eine extrem kleine Batterie. Alle Leute schreien nach Reichweite, meiden aber das einzige Auto mit einer großen Reichweite.

Zitat:@matthias1771 schrieb am 11. Juni 2025 um 22:58:03 Uhr:

… oder gerade jetzt! Ich könnte mir vorstellen, dass die Auslaufmodelle verramscht werden … und der EQS ist auch mit 400V ein verdammt gutes E-Auto, übrigens das einzige mit einer richtig großen Batterie.zu den monatlichen Verkäufen: es ist mir schleierhaft, warum der Audi A6 etron so rennt … im Datenblatt steht zwar 800V, aber die Ladeleistung ist für 800V lausig. Dazu kommt, speziell im Innenraum, ein ziemlich altmodisches Design … aber vielleicht stehen die Leute ja auf Altbackenes? Der 5er BMW ist noch extremer, der bietet bei überschaubaren Ladeleistungen auch noch eine extrem kleine Batterie. Alle Leute schreien nach Reichweite, meiden aber das einzige Auto mit einer großen Reichweite.

A6 und i5 sind eben der DNA ihrer jeweiligen Marke treu geblieben - was man von EQE und EQS nicht behaupten kann. A6/Q6 gehen beide gut weil sie klassische VAG Leasingfahrzeuge sind, der i5 ist preislich enorm attraktiv (Bestellt habe ich selbst einen).

Zusammengefasst gehen BMWs gut wegen den Leasingfaktoren und Audis wegen den VAG Rahmenverträgen. Mercedes hat da aktuell keine Chance mitzuspielen! Die traditionelle Käuferschaft wird über Board geworfen und Großkunden bleiben fern.

Zitat:
@matthias1771 schrieb am 11. Juni 2025 um 22:58:03 Uhr:
Alle Leute schreien nach Reichweite, meiden aber das einzige Auto mit einer großen Reichweite.

Der A6 hat mehr Reichweite als der EQE, etwa 60 km mehr nach WLTP. Die Ladeleistung ist auch deutlich besser als beim EQE (22 min. vs. 30 Minuten bis 80%, wobei 80% beim A6 halt joch mehr sind).

Nachteilig ist aber beim A6, dass es kein Schiebedach gibt. Vorteil ist die große Heckklappe. Es war nicht klug von Mercedes, beim EQE auf einen Kombi oder Shootingbrake zu verzichten.

Edit: Du hast wohl EQS mit A6 verglichen. Naja, passt nicht so ganz.

Beim 5er gibt es extreme Rabatte, so um die 20000 €. Das dürfte für den Kunden wenig Wertverlust bedeuten.

j.

Zitat:
@matthias1771 schrieb am 11. Juni 2025 um 22:58:03 Uhr:
… oder gerade jetzt! Ich könnte mir vorstellen, dass die Auslaufmodelle verramscht werden … und der EQS ist auch mit 400V ein verdammt gutes E-Auto, übrigens das einzige mit einer richtig großen Batterie.
zu den monatlichen Verkäufen: es ist mir schleierhaft, warum der Audi A6 etron so rennt … im Datenblatt steht zwar 800V, aber die Ladeleistung ist für 800V lausig. Dazu kommt, speziell im Innenraum, ein ziemlich altmodisches Design … aber vielleicht stehen die Leute ja auf Altbackenes? Der 5er BMW ist noch extremer, der bietet bei überschaubaren Ladeleistungen auch noch eine extrem kleine Batterie. Alle Leute schreien nach Reichweite, meiden aber das einzige Auto mit einer großen Reichweite.

Ich stimme dir zu. Meinen habe ich gerade von 24 auf 36 Monate verlängert, weil ich extrem zufrieden bin. Wäre ich das nicht und würde den aktuellen EQS nicht aus meiner täglichen Erfahrung kennen, dann wären 800V, neues MBUX, … sicher Gründe noch ein paar Monate zu warten oder einen Taycan zu nehmen.

Das Design spricht auch eher für BMW und Audi. Da wird einfach die konservativere Kundschaft bedient. Da hat Mercedes einfach versagt. Sie haben das Bestehende nicht weiter geführt, mit dem neuen Ansatz aber kein Design geschaffen bei dem spontan das „will haben“ Gefühl ausgelöst wird.

Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 12. Juni 2025 um 09:12:54 Uhr:
Beim 5er gibt es extreme Rabatte, so um die 20000 €. Das dürfte für den Kunden wenig Wertverlust bedeuten.

weniger…

Springt bei wem anderen das MBUX plötzlich nur noch auf TuneIN Radio wenn ich sage "Spiele Radiosender XY"?

Ist mir erst heute aufgefallen, da muss sich irgendwas geändert haben. Vorher hat er mir immer Brav den DAB Sender rausgesucht, jetzt funktioniert das gar nicht mehr.

Da mir das ziemlich schnell auf die Nerven gehen wird - folgende Frage: Wie fixe ich das?

Das kommt immer wieder mal vor, hängt sicherlich mit der Empfangsstärke der/des Sender/s ab. Versuchs doch alternativ mal mit "spiele XY auf DAB".

Zitat:@A5-Fan schrieb am 17. Juni 2025 um 17:47:26 Uhr:
Das kommt immer wieder mal vor, hängt sicherlich mit der Empfangsstärke der/des Sender/s ab. Versuchs doch alternativ mal mit "spiele XY auf DAB".

Mit DAB kann die gute Dame nichts anfangen. Am Empfang kann es nicht liegen, habe den Sender dann per Hand eingestellt und da lief alles (habe das ganze mehrmals mit mehreren Sendern durchgespielt).

Naja vielleicht geht es morgen ja wieder, mal gucken

Ich habe gerade gesehen, dass der EQS AMG 53 nicht mehr gebaut wird. Schade eigentlich.

Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 22. Juni 2025 um 18:40:43 Uhr:
Ich habe gerade gesehen, dass der EQS AMG 53 nicht mehr gebaut wird. Schade eigentlich.

Seit April nicht mehr - und seit einem Jahr ist bekannt (Handelsbllatt), dass der EQS ganz eingestellt wird und voraussichtlich 2026 in der nächsten S-Klasse aufgehen wird.

Mal sehen, ob sich der EQS danach noch halten wird. Gab ja einige legendäre PKW (Opel GT, Audi A2), die erst nach der Einstellung kultig wurden

Zitat:
Mal sehen, ob sich der EQS danach noch halten wird. Gab ja einige legendäre PKW (Opel GT, Audi A2), die erst nach der Einstellung kultig wurden

Multipla-Potential hat er ja :-)

… ich hatte noch kein besseres Auto.

Geht mir auch so!

Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 22. Juni 2025 um 19:47:23 Uhr:
Seit April nicht mehr - und seit einem Jahr ist bekannt (Handelsbllatt), dass der EQS ganz eingestellt wird und voraussichtlich 2026 in der nächsten S-Klasse aufgehen wird.

EQS Mopf kommt 2026.

https://jesmb.de/26736/

Gruß Xysis

Prima, das bei der Mopf die einheitlichen, schwarzen billigen Lenkstockhebel erhalten bleiben. Auf MB ist eben verlass🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen