EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Sorry, da würde ich vorab bei weitem noch nicht den "Stress" machen - das muss man doch selber erleben, erfahren, sitzen,....beschnuppern,....
Zitat:
@Segler740d schrieb am 13. April 2021 um 17:14:59 Uhr:
Hallo,richtig, vergessen wir bitte die Allradlenkung(hat mein A8 auch), den Hyperscreen(mein A8 hat auch 6 Displays), den CW-Wert und die Reichweite, denn MIR geht es darum, Ruhe im Auto zu haben... was nützt mir das alles, wenn ein Diesel doch ruhiger ist...
Habe mal einen Vergleich von AMS angehängt, der A8 ist selbst bei 180km/h „nur“ 70dB laut...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ich möchte den EQS ganz sicher nicht schlechtreden aber für mich (!) ist diese erste Messung erstmal ernüchternd.
Mit freundlichen Grüßen
Normen
Zitat:
@Segler740d schrieb am 13. April 2021 um 17:14:59 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 13. April 2021 um 16:21:37 Uhr:
Ganz sicher ist ein A8 nicht leiser.
Es ist ein PROTOTYP. Nix Pressewagen von Audi für die VAG versiffte Autobild.
Ganz sicher und da werde ich mich gerne wiederholen, wird der A8 lauter sein als der EQS. Alleine schon mit dem Rappeldiesel mit mega Turboloch vom V6 ist das unmöglich auf das NVH Level eines E-Motors zu kommen.
Ich habe hier eigentlich nur reingeschaut weil ich das Video von Car Maniac gesehen habe und dachte schau dir mal an wie die Benz Jungs Ihren EQS abfeiern, aber hier ist echt düstere Stimmung.
Freut euch doch auf die S Klasse unter den Stromern, technisch ist das wirklich der Hammer, da hat Mercedes an nichts gespart und mal alles reingepackt was es noch nicht gab und abgefahren ist.
Natürlich muß man das alles mögen, aber wenn ich eine S Klasse haben möchte ist das doch das Non plus Ultra.
Da ich einen sportlichen GT haben wollte ist meine Entscheidung auf den GT RS gefallen aber ich finde den EQS technisch schon sehr beeindruckend, also viel Spaß mit dem Auto und regt euch nicht über Stänkerer auf.
Mein RS Angebot habe ich schon, aber den EQS warte ich noch ab. Bin auch gespannt, was bei den Kosten herauskommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi S6 Fan schrieb am 13. April 2021 um 23:01:50 Uhr:
Ich habe hier eigentlich nur reingeschaut weil ich das Video von Car Maniac gesehen habe und dachte schau dir mal an wie die Benz Jungs Ihren EQS abfeiern, aber hier ist echt düstere Stimmung.
Da bist du falsch hier. Das ist das Forum der Nörgler, Neider und "früher war alles besser", gemischt mit "Solche Assistenten braucht kein Mensch" und EV will
doch sowieso keiner haben. Würde Mercedes den W114 neu auflegen, da wäre die Hölle hier los.
Ich will mal gerne ein EV für ein paar Jahre fahren und hatte mit dem Tesla S Plaid geliebäugelt. Ich fahre auch nur 50km an Tag und für Langstecken habe ich immer eine Alternative. Beim Tesla fehlt mir aber der Luxus. Porsche ist nicht so mein Ding und Audi, nee. Darum habe ich jetzt einfach Mal den EQS vorbestellt. Ich
freue mich drauf.
Zitat:
@Audi S6 Fan schrieb am 13. April 2021 um 23:01:50 Uhr:
Da ich einen sportlichen GT haben wollte ist meine Entscheidung auf den GT RS gefallen aber ich finde den EQS technisch schon sehr beeindruckend, also viel Spaß mit dem Auto und regt euch nicht über Stänkerer auf.
Zitat:
@w212-tom schrieb am 14. April 2021 um 03:05:53 Uhr:
Ich will mal gerne ein EV für ein paar Jahre fahren und hatte mit dem Tesla S Plaid geliebäugelt. Ich fahre auch nur 50km an Tag und für Langstecken habe ich immer eine Alternative. Beim Tesla fehlt mir aber der Luxus. Porsche ist nicht so mein Ding und Audi, nee. Darum habe ich jetzt einfach Mal den EQS vorbestellt. Ich
freue mich drauf.
(Schon mal vorab sorry für slightly off Topic.)
Finde Eure Wahl sehr interessant. Wir scheinen hier gewisse Gemeinsamkeiten der Vorlieben zu haben.
Ich komme vom E53 AMG und auf meiner Wunschliste stehen (bzw. standen) folgende Boliden. Bisher Reihenfolge ohne eine Festlegung einer klaren Selektions-Präferenz.
1. EQS o. EQE (AMG?)
2. Porsche Taycan 4s, Audi etron GT
3. wieder ein E53
4. Model S Plaid (Evtl. Auch Long Range)
5. BMW M550i
Fahrzeugwechsel: Ende des Jahres.
Taycan ist leider schon raus. Verstößt gegen Firmenvorgaben. Trotzdem probegefahren. Mein Eindruck: Fahrwerk absolut top. Aber Sport beginnt beim Ein und Aussteigen (bin 1,90). Die Sportsitze mit weit nach oben gezogenen Sitzwangen und das weit über die Beine gezogene Armaturenbrett machten es für mich zur Herausforderung elegant rein und raus zu gleiten. Müsste da noch an meiner Technik feilen. Sitzt man erst mal ist es eine Klasse Sitzposition im Fahrzeug. 911er like. Fahren ein Traum.
Für mich ist nun im Weiteren entscheidend:
1. Welches Fahrzeug ist tatsächlich zum Wechselzeitpunkt Ende des Jahres verfügbar. Bestellung Ende Q2/Anfang Q3. Hier Wackeln der EQE und auch die AMG Variante des EQS. Bei Tesla bin ich mir nicht so sicher. Zugesichert haben sie mir, dass es auf jeden Fall gehen würde, aber man müsste die Katze definitiv im Sack kaufen weil Probefahrt vor dem Bestellzeitpunkt wird es nicht geben.
2. Auch in dieser Fahrzeugkategorie Preis/Leistung. Da die Leistungen doch recht unterschiedlich sind erst mal nur meine Gedanken zum Preis.
Die Listenpreise sind mir erst mal zweitrangig. Denn entscheidend wird was nach aller
- Großkundenrabattstrategie der Hersteller,
- Wiederverkaufswertschätzungsgetriebener LF Festlegung der Leasinggeber,
- Serviceratenfestlegung ebenfalls der Leasinggeber,
- Sprit/Ladepreisumlegung des Arbeitgebers,
- GWV Versteuerung
- und last but not least irgendwie eingepreister etwaiger Elektrosubvention
als rein Netto Kosten monatlich in meinem Gehalt fehlen wird.
Da Tesla keine Großkundenrabatte gibt sondern jeder das Gleiche zahlt wird es für Tesla schon mal schwerer. Aussage des Tesla Verkäufers: "Erfahrungsgemäß bekommen sie zwei E-Klassen zum Preis eines Tesla Model S." Bin mit ihm aber nicht ins Detail gegangen welches Model S und welche E-Klasse er gemeint hat. Er meinte meine Firmenkollegen hätten sich überwiegend für das Model 3 aus Kostengründen entschieden.
BMW will mir anscheinend nichts verkaufen, denn auf ein Angebot zur Probefahrt warte ich seit Sep. Hatte den Eindruck, dass sie auch Ahnen bei unseren Konditionen mit dem M550i preislich nicht konkurrenzfähig zu sein. Für unsere Firma zuständiger Verkäufer empfahl mir einen 540i, da er damit preislich noch ne Chance hätte.
Also so richtig heiß im Rennen sehe ich momentan den
EQS, Audi etron GT oder noch mal den E53,
wobei ich auch etwas das S-Klasse Preisniveau und die LF-en fürchte. Die waren bisher zu hoch für mich. Aber leider haut das mit dem EQE zeitlich nicht so wirklich hin. Evtl. werden die Kosten aber auch abgefedert durch sonstige Anteile in der für mich gültigen Preisgestaltung. z.B ist die momentan noch verbrauchsunabhängige pauschale Ladekostenumlegumg der Firma i.d.R. weniger als die Hälfte der nach Spritsorte und Werksverbrauchsangabe gerechneten Umlagen der Spritler.
Etron Gt Probefahrt und EQS Probefahrt sind bereits angefragt. Hängt momentan natürlich noch an der Fahrzeugverfügbarkeit.
Viele Grüße, Aleric
Ich will Deine Hoffnungen nicht zerstören, abe rich denke nicht, dass es am Anfang beim EQS groß Rabatte geben wird...
Vor allem nicht in der Art, dass eine EQS jetzt günstiger wird als eine S-Klasse (Ok den Maybach oder AMG mal ausgenommen).
Da wird sich der EQS nicht viel schenken gegenüber dem Tesla, denke ich. Das sind Fahrzeuge, die man sich leisten will.
Und wann man den EQE probefahren oder gar bestellen kann ist nochmal eine ganz andere Frage.
Verfügbarkeit beim neuen Model S (v.a. Plaid) muss man aber auch erst mal sehen.
Die Leasingraten beim EQS werden anfangs ziemlich hoch sein, das war beim EQC auch schon so. Nach ca. 1 Jahr sind die Raten dann in mE wettbewerbsfähige Regionen gewandert. Ich vermute, dass das beim EQS ähnlich sein wird.
AMG-Versionen des EQS habe ich noch nicht einmal als Erlkönig irgendwo gesehen, das wird dieses Jahr wohl eher nichts werden.
Ich persönlich würde mich wohl zwischen EQS, Taycan und einem EQE AMG entscheiden.
Moin,
es ist die alte Tuner Handschrift von AMG dem EQS 375 kw auf die Hinterachse zu " Frieseren " und vorne halt auch noch 175 kw als den" 4 ventlikopf des 21. jahrundert " mit auf dem weg zu geben.
Das verbiegt dir zwar die Gedärme beim beschleunigen , aber so richtig erschließt sich das dem Anhäger der Affalterbacher Gragenwerkstatt nicht.
gruß Franke
Ein paar Gedanken von mir:
Wenn Du Ende Q2/Q3 bestellst wird das schon eng überhaupt einen EQS zu bekommen, ich denke die Lieferzeiten können schnell über ein/zwei Quartale betragen. Mit einem EQE wird es noch enger da nicht mal bekannt ist, wann er kommt. Beim EQS AMG das gleiche. Ich würde ich bis Ende diesen Jahres nur den normalen EQS als realistische Option sehen.
Der Taycan ist schon sehr sportlich, das ist ein anderes Fahrzeugkonzept. Wenn Du eher der komfortable Typ bist ist das nichts. Für mich wäre der Taycan das optimale Auto. Design, Materialien, Innenraum, Sportlichkeit, halbwegs praktisch. Er ist einfach ein top Paket.
Der E Tron ist auch top, mehr kann ich dazu nicht sagen. Im Prinzip ein umgestylter Taycan in etwas komfortabler.
Zum Tesla würde ich persönlich auf keinen Fall greifen. Leistung und Reichweite sind top, alles andere ist für mich in diesem Preisbereich ein schlechter Witz... Der Innenraum kann für mich nicht mal im entferntesten mit dem einer E Klasse mithalten, selbst eine A Klasse gefällt mir da besser. Exterieur ist auch etwas langweilig und schade, dass alle Modelle genau gleich aussehen egal ob kleinster oder größter Motor etc. Der "Autopilot" funktioniert laut jedem neutralen Test nicht besser als jedes Fahrassistenzpaket in einer E Klasse oder sonst wo und die Kamera des Teslas erkennt Schilder nur sehr schlecht und elektrische Schilder gar nicht. Ein Tesla ist für mich auch einfach emotionslos und einfach was für Technikbegeisterte und nichts für Automobilbegeisterte, vor allem das Interieur ist klinisch leer und das Exterieur irgendwie auch nichtsaussagend. Als jemand, der einen E53 fährt und über einen EQS nachdenkt wäre für mich der Tesla nicht mal eine Option. Einziger Vorteil (der mir egal ist): Ein Tesla ist aktuell das absolute Statussymbol Nummer 1. Es gibt kein stärkeres "Imageauto" mit mehr Fans etc. das ausstrahlt was für ein moderner Mensch man ist. Für gute Leasingraten sind sie auch absolut nicht bekannt.
Wie die Konditionen der ganzen Modelle aussehen ist nicht klar zu sagen, aber bekannt ist Teslas und Porsches Leasingangebote sind allgemein sehr teuer und neue Mercedes (EQ) Modelle erstmal auch. Wenn Dir die normale S Klasse zu teuer war würde ich absolut keine Hoffnung in den EQS haben. Den E Tron kann ich gar nicht einschätzen, aber wird wohl ähnlich wie beim EQS laufen, dass er erstmal echt teuer ist. Am günstigsten wird der E 53 oder 5er sein. Selbst wenn man bedenkt, dass der Sprit deutlich teurer ist als die anderen elektrischen Fahrzeuge.
Ich habe das Gefühl es wird am Ende nur der E53 übrig bleiben.
Vielen Dank für Eure Anworten.
Bin auch kein allzu großer Tesla Fan bisher.
Ich würde es bevorzugen echte Ledersitze wählen zu können.
Wenn ich es richtig gesehen habe gibt es den Innenraum im Model S auch nur mit Holz.
Das einzige was ich in dieser Beziehung in meinen Vergangenen je gewählt hatte war schwarz. Z.B. Esche schwarz offenporig war noch OK.
Ob sportlich oder nicht bin ich mir noch nicht so sicher. Bisher liegt mein absoluter Sweet Spot bei den Softsportlichen.
Finde aber wenn man den Taycan 4S oder den etron GT wählt entspricht das ja mehr oder minder dieser "kleiner Bruder" Kategorie gegenüber den Topmodellen.
Mein Eindruck war dass der Taycan ein 911er für die ganze Familie ist. Natürlich ist der Kofferraum schon deutlich zu klein für den Familienurlaub. Aber als Daily Driver wäre er Klasse.
Ich warte ab wie das wird mit der EQS Preisgestaltung.
Jetzt freue ich mich erst mal auf die Premiere morgen.
Will endlich wissen wie er ganz ohne Tarnung aussieht.
Gruß, Aleric
Ich fahre begeistert den EQC und bin noch mehr beeindruckt, was Mercedes technisch mit dem EQS auf die Straße bringt. Respekt!
Ich wüsste keinen Grund mehr über Tesla nachzudenken. Zumal man für das Geld ein qualitatives Fahrzeug fahren möchte,das einen emotional anspricht.
Statussymbol Tesla??? Fehlanzeige- Pioniergeist ja, aber Status nein.
Nicht Statussymbol bei Automobilbegeisterten, aber das absolute Statussymbol von nicht Automobilbegeisterten.
Der Grund ist schon noch da: Maximale Reichweite und Leistung für wenig Geld. Es ist aber keine Alternative gegenüber einem Daimler wie ich finde.
Tesla ist IMO dann die Wahl, wenn man es als alleiniges Fahrzeug haben will.
Wer wird den EQS kaufen als Familien-Auto?