EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

tjaa..., was sie da auch immer wie/wo getrieben haben.
noch ein paar fugen mit tape zugemacht oder auch den hausmeister vom windkanal entsprechend behandelt...

Naja … so irre viel mehr la Design und Wertschöpfung war Colani wohl auch nie

Für wen es bei der Bestellung noch relevant ist, der 22kW-Lader ist in Sicht - ich tippe auf Oktober.

https://jesmb.de/13143/

Jemand eine Idee für was der Seilzug in der Klappe Kofferraum sein könnte?
Notentriegelung USA?

20220819
Ähnliche Themen

Ich frage mich, ob man den 22 KW Onboard Lader nachrüsten kann. Den hätte ich gern gehabt und hatte ihn auch bestellt, er war aber rausgeflogen. Ich habe das auch den Händler gefragt, ohne Erfolg.

Zitat:

@Friemler77 schrieb am 19. August 2022 um 20:19:15 Uhr:


Jemand eine Idee für was der Seilzug in der Klappe Kofferraum sein könnte?
Notentriegelung USA?

Ich würde mal stark vermuten, dass das die Notentriegelung des Ladeports ist, falls sich das Kabel nicht von der Ladestation trennen lässt. Hat eigentlich jedes E-Auto.

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 19. August 2022 um 20:24:12 Uhr:


Ich frage mich, ob man den 22 KW Onboard Lader nachrüsten kann. Den hätte ich gern gehabt und hatte ihn auch bestellt, er war aber rausgeflogen. Ich habe das auch den Händler gefragt, ohne Erfolg.

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, da es für meine Order sehr sehr eng werden könnte und dafür den Wagen schieben und womöglich erst 2023 zu bekommen, ist es dann auch nicht wert. Weißt du noch, welchen Preis MB seinerzeit für den Lader aufgerufen hat?

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 19. August 2022 um 20:24:12 Uhr:


Ich frage mich, ob man den 22 KW Onboard Lader nachrüsten kann. Den hätte ich gern gehabt und hatte ihn auch bestellt, er war aber rausgeflogen. Ich habe das auch den Händler gefragt, ohne Erfolg.

Hast du den 22 kW Lader denn schon einmal vermisst?

Ja, definitiv habe ich den Lader schon vermisst. Und nein, ich weiß leider nicht mehr den Preis.

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 20. August 2022 um 09:04:09 Uhr:


Ja, definitiv habe ich den Lader schon vermisst. Und nein, ich weiß leider nicht mehr den Preis.

Kann ich sehr gut verstehen...hatte ihn in meinem fürchterlichen Montags-e-tron auch verbaut, klar der hat ne andere Reichweite und Effizienz als der EQS, aber ne 108kWh Batterie mit 11kW zu laden ist schon so, als würdest du einen Teich mit einer 10ml Spritze auffüllen wollen...dazu die maximale Parkzeit an manchen Ladesäulen bzw. die Blockiergebühr...aber es kommt halt immer auch auf das Fahrprofil an.

Es kommt natürlich auf das Fahrprofil an. Ich habe den 22 kW Lader aber noch nie vermisst.

Das, was ich normalerweise am Tag fahre kann ich problemlos mit 11 kW nachladen. Meistens hänge ich mich einmal, vielleicht zweimal in der Woche in der Firma an den 11 kW Lader. Dann bin ich abends problemlos auf 80% oder 100%, wenn ich für den nächsten Tag wine Langstrecke plane.

Unterwegs bringt AC Laden nicht viel, es sei denn man muss oft in Gegenden wo es keine HPC Lademöglichkeit gibt. Da kann dann 22 kW eine Krücke sein.

Letzteres ist bei mir der Fall. Keine HPCs und die wenigen AC-Lader sind gern mit den Hybriden besetzt. Wenn man dann mal eine freie Säule hat, wären 22 KW hilfreich.

In dem Fall ist das natürlich dumm. Da sind wir im Raum München richtig verwöhnt.

Mein nächster kleiner HPC (50 kW) ist ca. 300 m entfernt und hat eigentlich immer eine Säule frei. 300+ kW HPC Säulen habe ich mindestens 20 im Umkreis von 5 km. Da ich zuhause und im Büro Lademöglichkeiten habe nutze ich die aber nicht.

Dies betrifft nicht mein Zuhause, sondern meine bevorzugten Urlaubsregionen Sylt und Gardasee. Ich lade auch lieber AC als DC, da Letzteres die Degradation des Akkus beschleunigt.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 20. August 2022 um 11:09:31 Uhr:


...aber ne 108kWh Batterie mit 11kW zu laden ist schon so, als würdest du einen Teich mit einer 10ml Spritze auffüllen wollen...

Muss aber ein sehr ... sehr kleiner Teich sein. 😉

Zuhause bekommt man die 22 kW ja nur nach Genehmigung und wenn, dann mit jederzeitiger Drosselungsmöglichkeit durch deinen Stromnetzbetreiber. Aber klar, wenn da aktuell noch Ressourcen frei sind, dann ist das mögliche Plus eine feine Sache.

Im Übrigen sind bei EQ-E/S @ 11 kW in 5h wieder gut 300km drin. Da muss man schon fleißig km runterspulen, wenn das nicht ausreicht. Wer außer Haus laden muss und wenig DC-Lader in der Nähe hat, der wird natürlich mit 22kW-AC glücklicher sein.

Ansonsten dürfte - ohne Not - 11kW ein Batterie-stressfreier und akzeptabel schneller Weg sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen