EQS SUV 580 - Verbrauch in der Praxis

Mercedes EQS

Hallo,

ich habe meine EQS SUV 580 seit Ende Mai 2023, bin bis heute 15.695 km gefahren und habe insgesamt einen Durchschnittsverbrauch von 26,1 kwh/ 100 km. Reifen sind 22 Zoll, weil es sehr gut aussieht.

Ich war in den letzten 14 Tagen im Urlaub und bin folgende Strecke gefahren:

Mecklenburgische Seenplatte - Tirol - Venedig - Ancona - Matera - Neapel - Florenz - Rival del Garda - Nürnberg - Mecklenburgische Seenplatte

Gesamtkilometer: 4.961,2 km
Durchschnittgeschwindigkeit: 82 km/h
Durchschnittsverbrauch: 24,7 kWh/ 100 km

Grundsätzlich hatte ich nie Probleme mit dem Laden, aber ich muß schon sagen, um so südlicher man in Italien kommt, um so übersichtlicher ist das Ladenetz. Vielleicht täuscht das auch ein wenig, weil ich die ganze Fahrt sehr auf IONITY-Säulen fixiert, weil ich ein Jahr lang IONITY Unlimited habe.

Aber im Großen und Ganzen hat es sehr gut geklappt, nur einmal hatte ich beim Laden einen Ladefehler, aber nach kurzen Abbruch und Neustart war wieder alles gut.

Ich bin kein Schleicher, also in D fahre ich die Autobahn wo frei auch zwischen 160 und 180, da ist der Verbrauch natürlich auch bei ca. 32 kwh, aber in Italien lag ich egal ob Stadt, Land, Autobahn im Mittel immer zwischen 18 und 21 kwh

54 Antworten

Kann man eigentlich irgendwie die vortemperierung Batterie manuell starten um schneller zu laden ? Finde nur den Menüpunkt automatisch ?

Manuell geht leider nicht...

Automatisch oder gar nicht.

Zitat:

@nicolai72 schrieb am 10. November 2023 um 05:42:27 Uhr:


Kann man eigentlich irgendwie die vortemperierung Batterie manuell starten um schneller zu laden ? Finde nur den Menüpunkt automatisch ?

In meinem EQE SUV geht es über die Sprachsteuerung auch manuell. „Hey Mercedes, bitte temperiere die Batterie vor“ Dann sagt er mit entweder, das sie bereits automatisch vortemperiert wird oder schaltet es an. Probier das mal aus.

Zitat:

@Sailor1008 schrieb am 8. November 2023 um 18:06:55 Uhr:


Allein die Heizung zieht ca 3kWh...

Das ist aber ja bei anderen Autos auch nicht anders. Der Taycan ist ähnlich groß. Zudem wäre das etwas was sich bei Kurzstrecke mehr bemerkbar macht. Bei Langstrecke ist das aber nicht mehr so relevant wenn einmal die Innentemperatur erreicht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BuzzLightyear schrieb am 10. November 2023 um 11:48:33 Uhr:



Zitat:

@Sailor1008 schrieb am 8. November 2023 um 18:06:55 Uhr:


Allein die Heizung zieht ca 3kWh...

Das ist aber ja bei anderen Autos auch nicht anders. Der Taycan ist ähnlich groß. Zudem wäre das etwas was sich bei Kurzstrecke mehr bemerkbar macht. Bei Langstrecke ist das aber nicht mehr so relevant wenn einmal die Innentemperatur erreicht ist.

Der Taycan ist ähnlich gross???

Ein Kollege beklagt sich bei seiner Kiste über die geringe Reichweite und aufgrund seines kleinen Innenraumes habe ich mich trotz der tollen Optik gegen den Taycan und für den EQS SUV entschieden.

Zitat:

@sekpol schrieb am 10. November 2023 um 08:18:52 Uhr:



Zitat:

@nicolai72 schrieb am 10. November 2023 um 05:42:27 Uhr:


Kann man eigentlich irgendwie die vortemperierung Batterie manuell starten um schneller zu laden ? Finde nur den Menüpunkt automatisch ?

In meinem EQE SUV geht es über die Sprachsteuerung auch manuell. „Hey Mercedes, bitte temperiere die Batterie vor“ Dann sagt er mit entweder, das sie bereits automatisch vortemperiert wird oder schaltet es an. Probier das mal aus.

Stimmt geht bei mir auch ! Danke für Tip ! Super

Zitat:

@rower67 schrieb am 10. November 2023 um 11:58:39 Uhr:



Zitat:

@BuzzLightyear schrieb am 10. November 2023 um 11:48:33 Uhr:


Das ist aber ja bei anderen Autos auch nicht anders. Der Taycan ist ähnlich groß. Zudem wäre das etwas was sich bei Kurzstrecke mehr bemerkbar macht. Bei Langstrecke ist das aber nicht mehr so relevant wenn einmal die Innentemperatur erreicht ist.

Der Taycan ist ähnlich gross???

Ein Kollege beklagt sich bei seiner Kiste über die geringe Reichweite und aufgrund seines kleinen Innenraumes habe ich mich trotz der tollen Optik gegen den Taycan und für den EQS SUV entschieden.

Ein Taycan ist überhaupt nicht zu vergleichen mit einem EQS SUV. Ich verstehe solche Gedanken für eine Anschaffung nicht. Entweder will ich einen Sportwagen oder ein SUV. Komplett unterschiedliche Autos. Man weiß doch was man will, dann schaut man in diesem Bereich und nicht nach "irgendetwas". Merkwürdig wie unterschiedlich Menschen ticken!

Der Taycan hat zudem keine kleine Reichweite. Nun wo es kälter ist liege ich mit dem EQS AMG genau gleich wie der Taycan. Dabei ist der Verbrauch nun deutlich höher als im Taycan. Gleiche Reichweite, aber deutlich größere Batterie im EQS. Der EQS hat eigentlich den besseren CW-Wert, aber leider hat Mercedes es nicht geschafft das auch in den Verbrauch im Winter zu übertragen. Sehr schade! Aber die Modelle 2024 sollen ja besser werden durch die Wärmepumpe.

Aber wenn Du den Innenraum nach den subjektiven Aussagen Deines Kollegen bemisst, dann nehme ich mal meinen Q8, der durch den Kofferraum ein größeres Innenraumvolument hat und auch hier deutlich weniger Verbrauchsunterschied hat als der EQS. Die Heizleistung ist gleich bei Audi und Mercedes!

Bei den bisherigen EQS ist der Unterschied zwischen Sommer und Winter wirklich deutlich. Dass das besser geht habe ich im März mit dem Lucid erfahren. Es war leichter Schneefall in München. Mit meinem EQS 580 bin ich 40 km zur Motorworld für die Probefahrt gefahren. Verbrauch 37 kWh/100km. Dann bin ich in den kalten Lucid Dream gestiegen und habe auch ca. 40 km Probefahrt gemacht. Verbrauch 22 kWh/100km.

Ich hoffe, mit meinem neuen EQS (3/24) wird das besser.

Noch etwas zu den Fahrten nach Italien. Das mit den 10-80% habe ich anfangs auch gemacht. Inzwischen lade ich eher, wenn es mir passt. Z.B. gerne bei Ionity am Brenner, da trinke ich dann meinen ersten Cappuccino bei Illy. Der EQS lädt auch recht schnell, wenn er deutlich über 10% SoC hat. Nicht selten komme ich zurück und er hat schon 90%.

Gardasee oder Venedig sind ja kein großes Problem. Wenn ich in Riva wohne kann ich im Hotel laden. Sonst gibt es auch Ladestationen. Übrigens hatte ich mit dem EQS in Riva schon einen Strafzettel in Riva an der Ladesäule. Auf der Polizei wollten sie mir nicht glauben, dass der EQS ein Elektroauto ist. 😁 (04/2022)

Im Schnitt liege ich bei den momentanen Tagestemperaturen von ca. 8°C im Monatsmittel gesehen bei 31,8 kW/h beim EQS SUV 580 (22 Zoll). Ich bin seit Mai bis jetzt 21.800 km gefahren, alles dabei AB, Landstraße & Innerstädtisch und liege momentan im Mittel über die gesamten Kilometer bei einem Verbrauch von 26,6 kwh. Seit letzter Woche habe ich 20-Zoll Winterreifen drauf, welche aber den Verbrauch nicht positiv nach unten beeinflussen.

Ich denke mal, der Verbrauch wird noch weiter steigen, wenn die Tagestemperaturen unter null sinken.

Zitat:

@rower67 schrieb am 10. November 2023 um 11:58:39 Uhr:



Zitat:

@BuzzLightyear schrieb am 10. November 2023 um 11:48:33 Uhr:


Das ist aber ja bei anderen Autos auch nicht anders. Der Taycan ist ähnlich groß. Zudem wäre das etwas was sich bei Kurzstrecke mehr bemerkbar macht. Bei Langstrecke ist das aber nicht mehr so relevant wenn einmal die Innentemperatur erreicht ist.

Der Taycan ist ähnlich gross???

Ein Kollege beklagt sich bei seiner Kiste über die geringe Reichweite und aufgrund seines kleinen Innenraumes habe ich mich trotz der tollen Optik gegen den Taycan und für den EQS SUV entschieden.

hallo rower67
ich mache immer noch an einem wechsel vom eqs 580 limo zum suv rum. du bist nach wie vor zufrieden mit dem suv? wie ist die verbrauchsdifferenz zwischen den beiden? fahrverhalten und innengeräusche empfindest du im suv noch besser als mit der limo, oder?

vielen dank für deine info!

Zitat:

@BuzzLightyear schrieb am 5. November 2023 um 22:21:30 Uhr:


Bei mir gibt es eine Strecke im Berufsverkehr. Autobahn aber max 120km/h möglich.
Im Sommer lag ich bei 18-19kWh/100km.
Nun sind es ca. 10 Grad und ich fahre genau gleich und ich liege bei 22-23.
was passiert denn dann bei 0 und weniger?

Hatte vorher einen Taycan und da war der Unterschied zum kalten Winter nur 3kWh.
Ist das wirklich so unterschiedlich beim EQS?

Hängt natürlich auch von der einzelnen Strecke ab. Das Auto und die Batterie müssen erst einmal aufgeheizt werden. Ich fahre gerade, aber EQE500SUV auf jeweils 17km langen Strecken mit 26kWh/100km seit Weihnachten.

Aber bei den 17 km und 26 kWh/100km und Innentemp. 20 Grad + darf es draußen keine Minusgrade haben. Oder es geht jeweils bergab.

EQS SUV vs. Limousine würde ich vom Fahrprofil abhängig machen. Auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten dürfte die Limousinen deutlich überlegen sein.

EQS SUV 580 mit 21 Zoll Winterreifen

Ich resete immer am 1. des Monats die Verbrauchsanzeige, damit ich sehen kann, wieviel ich ich in welchen Monat verbrauche.

Jetzt im Januar 2024 habe ich 780,8 km zurückgelegt, Durchschnittsgeschwindigkeit 74 km/h und liege bei einem Verbrauch von 39 kWh/ 100 km

Ich fahre normal mit Heizung auf 22/23°C, ab und zu Sitzheizung mit Lenkradheizung und ca. 40% AB, 50% Landtraße und ca. 10% Stadt (da ich auf dem Land lebe). Auf der AB auch mal durchgängig 160 km/h, wo es geht

Hallo zusammen, ich habe zwar eine Limousine (EQS 500 auf 20“ Winterreifen) aber wenn ihr möchtet dann gerne auch von mir mal ein paar Verbrauchswerte:
Zulassung am 15.12.2023
Aktuell gefahrene km: 4987
Fahrprofil: 80% Autobahn, 15% Landstraße, 5% Stadt
Durchschnittsverbrauch 26,8 kWh/100 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 73 km/h

Ich fahre grundsätzlich mit Heizung 21,5 Grad, nach Bedarf (aktuell eigentlich immer) mit Lenkrad- und Sitzheizung auf Stufe 1
Die Vorklimatisierung habe ich in der Woche zusätzlich (ohne Ladekabel angesteckt zu haben) jeden Morgen und Abend zu meinen Abfahrtszeiten angeschaltet.

Reisegeschwindigkeit: aktuell bei den Witterungsbedingungen nicht schneller als 120 km/h..wenn die Straßen frei sind, dann zwischen 140 und 160 km/h. Letzten Freitag dann mal über 100 km auch mal mit knapp 200 km/h, weil die Bahn leer war und es zugelassen hat….kommt ja eh selten genug vor. Der Verbrauch lag dann bei 39 kW/h und fließt in die Gesamtwertung mit ein.
Ich schränke mich hier nicht wirklich ein, ok, mit meinem GT4 war ich schneller unterwegs aber der EQS ist kein Sportwagen sondern bei Geschwindigkeiten um die 160 km/h eine fantastische Reiselimousine die ich jeden Tag genieße. ABER, auch auf der AB gibt es aktuell bei mir sehr viele Begrenzungen mit Geschwindigkeiten um die 100 km/h, deshalb auch nur 73km/h im Durchschnitt.
Über 2500 km bin ich dann auch im Urlaub in Österreich unterwegs gewesen, hier dann nie schneller als 100 km/h..in den Bergen noch langsamer wenn die ganzen Passstraßen zu den einzelnen Stationen gefahren worden.

Temperaturen waren in den letzten vier Wochen nie über 8 Grad, die letzten drei Wochen (aufgrund des Winterurlaubes) immer im guten einstelligen Minusbereich. Zwei Tage hatte es -12 Grad…
Wenn der Bericht hier nicht hinpasst, dann sorry und vielleicht einfach nur als Vergleich..aber wenn gewollt dann gerne monatlich ein Update von mir..ich finde das Thema Verbrauch ganz spannend, finde aber hier keinen anderen Verbrauchsthread für die EQS Reihe
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen