EQE SUV mit Anhänger - Verbrauch
Hallo zusammen,
demnächst muss ich eine ca. 260km lange Strecke durch die Niederlande + Belgien mit meinem EQE SUV 350 4matic mit Anhänger zurücklegen. Bei dem Anhänger(chen) handelt es sich um einen typischen kleinen Baumarktanhänger mit einer Ladefläche von ca. 2m länge und einem Aufbau.
Gibt es unter Euch Fahrer mit Erfahrungswerten hinsichtlich des Verbrauchs?
Danke vorab.
19 Antworten
Habe so eine ähnlich lange Strecke mit einem 750kg Anhänger im Sommer bewältigt (EQE 350). Bin nicht schneller als 110 km gefahren (ja ich weiß, etwas zu schnell). Der Mehrverbrauch lag bei ca. 30% im Vergl. zu Tempomat 130 km/h.
@CharlyLupo Vielen Dank für die Info.
Ich würde mich in NL jetzt schon gerne relativ penibel ans Tempolimit halten und was den Anhänger betrifft, wäre es auch einer der 750kg Klasse. Ich habe den Wagen erst seit dem 20.10.2024 - d.h. bisher kenne ich auf dieser Strecke nur die Winterverbräuche die um 25-26kwh liegen. Mit 30% mehr, ist die Strecke dann nicht ohne Zwischenstop zu schaffen....
Ja, habe auch kurz nachgeladen. Ich fuhr von Mannheim nach Den Haag und habe in Belgien geladen. Wenn nicht viel los ist geht es auch ohne Anhänger abkoppeln; ist aber auch schnell erledigt.
Autobahn mit Boot 1300kg und angepasster Fahrweise (100km/h) bei mir um die 35-40kwh/100km.
Ähnliche Themen
EQE300 Limousine mit Anhänger und 2 schwere Motorräder drauf 32-35kw auf 100km bei max. 110 kmh
Zitat:
@cyprinus_bau schrieb am 6. März 2025 um 11:23:55 Uhr:
Autobahn mit Boot 1300kg und angepasster Fahrweise (100km/h) bei mir um die 35-40kwh/100km.
Oh Gott o Gott…. Zum Glück fährt die Chefin noch einen GLC 300 D mit AHK. Macht dann nicht wirklich Sinn meinen EQ 500 SUV zu benutzen…
Zitat:
@drak schrieb am 10. März 2025 um 08:42:23 Uhr:
Oh Gott o Gott…. Zum Glück fährt die Chefin noch einen GLC 300 D mit AHK. Macht dann nicht wirklich Sinn meinen EQ 500 SUV zu benutzen…
Sehe ich anders.
Zuhause habe ich Sonnenstrom und falls die Sonne mal nicht scheint entspricht der Verbrauch immer noch sehr günstigen 10€ auf 100km.
Für Langstrecke ungeeignet, mag sein.
Der Verbrauch sinkt natürlich rapide, wenn Du nur einen kleinen OBI Anhänger ziehen willst.
Zitat:
@cyprinus_bau schrieb am 10. März 2025 um 09:53:58 Uhr:
Sehe ich anders.
Zuhause habe ich Sonnenstrom und falls die Sonne mal nicht scheint entspricht der Verbrauch immer noch sehr günstigen 10€ auf 100km.
Für Langstrecke ungeeignet, mag sein.Der Verbrauch sinkt natürlich rapide, wenn Du nur einen kleinen OBI Anhänger ziehen willst.
Ich möchte nur einen kleinen OBI anhänger mit Planenaufbau ziehen... teste in den nächsten Tagen mal den Verbrauch :-)
Hier mittlerer OBI/Hornbach/Bauhaus-Anhänger mit hohem Planenaufbau im Dezember bei starkem Gegenwind von HH zum Ruhrpott immer über Anschlag 50 kWh/100km bei 100 km/h. Musste 2x nachladen, war echt erschrocken. Naja, einmal.
Gruß vom Faxenmacher!
Zitat:
@Faxenmacher schrieb am 17. März 2025 um 15:35:21 Uhr:
Hier mittlerer OBI/Hornbach/Bauhaus-Anhänger mit hohem Planenaufbau im Dezember bei starkem Gegenwind von HH zum Ruhrpott immer über Anschlag 50 kWh/100km bei 100 km/h. Musste 2x nachladen, war echt erschrocken. Naja, einmal.Gruß vom Faxenmacher!
Oh wow ... dann miete ich mir lieber einen Sprinter...
hat schon jemand mal einen wohnwagen in den urlaub gezogen?
Wir liebäugeln mit einem eqe500 suv bj. 1/25 , allerdings möchte meine frau in 1-2 jahren einen wohnwagen.
Wir fahren in Urlaub meistens vom Bodensee weg nach Alicante.
Mit unserem aktuellen etron sportback s sind das beeindruckende 14 x laden ohne hänger nur mit dachbox :-)
gut der schaft auch so nur 220-260 km auf autobahn. Def EQE müsste an die 400 schaffen oder?
Aber wenn ich das richtig lese oben wäre mit einem 1200-1400kg hänger auch alle ca. 200 km schluss?
Hänger und Elektro sind eine gewagte Kombination. Alleine schon die Wahrscheinlichkeit bei manchen oder allen Ladestationen abzukoppeln.
Bin letzte Woche eine 350km Strecke (einfache Strecke) mit einem Baumarkt-Hänger (hoher Aufbau, aber nur 200-300kg Zuladung) gefahren. Zugfahrzeug war ein 3 oder 4 Jahre alter Volvo EC40 (irgendwas mit 400+ PS). Bin auf der Autobahn immer so um die 90km/h gefahren. Habe auf der Hin- und Rückfahrt jeweils 1 Zwischenstopp gemacht und hatte einen Verbrauch um die 28 KWh. Ich fand das durchaus ok.
Mit 1,8t Wohnwagen und Tempomat 105 komme ich bei meinem EQS SUV (118kwh Batterie) im Sommer auf etwa 40kwh Verbrauch bzw. 250km Reichweite.