EQS MBUX Software Stand

Mercedes EQS V297

Moin.
Ich fange mal an um einen Abgleich mit weiteren EQS Fahren was den aktuellen Software Stand angeht.

RI_NTG7_E250.403_21394AC3

588 Antworten

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 21. März 2023 um 07:02:48 Uhr:


Fehler der alten Software ist doch die Ampelansicht....

Es gibt verschiedene Kombiinstrumente, wenn das noch so genannt wird.

Mein Ki hat keine Kameras oben verbaut... deshalb keine Prozentanzeige?

Meine KI hat Kameras, mit der neusten Software jedoch keine % Anzeige

Wieso??
Ihr meint die %Anzeige unten beim km/h Feld.
Die Kameras sind glaub ich nur beim Hyperscreen. Meiner hat den nicht, aber trotzdem die % Anzeige mit 316.505.

Ki
System

So schaut es aus mit E329.602_23065AC3

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Dann gibt es wohl Unterschiede in den MBUX-Versionen für EQE (= eqe43amg) und EQS (=x2Q)...?

Ähnliche Themen

Das ist sehr merkwürdig was @x2Q da postet, denn schon mit 329.501 hat die SoC mit %-Anzeige in den EQS Einzug gehalten, auch in meinen. Aber vielleicht ist es auch, warum auch immer, wieder vom Bauzeitraum abhängig. Mercedes-Wege sind ja teilweise unergründlich, siehe Videodienst ZYNC etc.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. März 2023 um 14:06:43 Uhr:


Das ist sehr merkwürdig was @x2Q da postet, denn schon mit 329.501 hat die SoC mit %-Anzeige in den EQS Einzug gehalten, auch in meinen. Aber vielleicht ist es auch, warum auch immer, wieder vom Bauzeitraum abhängig. Mercedes-Wege sind ja teilweise unergründlich, siehe Videodienst ZYNC etc.

Vielleicht gibt es zum MBUX noch ein extra Update fürs „Kombiinstrument“ 😰

Zitat:

@x2Q schrieb am 21. März 2023 um 15:25:22 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 21. März 2023 um 14:06:43 Uhr:


Das ist sehr merkwürdig was @x2Q da postet, denn schon mit 329.501 hat die SoC mit %-Anzeige in den EQS Einzug gehalten, auch in meinen. Aber vielleicht ist es auch, warum auch immer, wieder vom Bauzeitraum abhängig. Mercedes-Wege sind ja teilweise unergründlich, siehe Videodienst ZYNC etc.

Vielleicht gibt es zum MBUX noch ein extra Update fürs „Kombiinstrument“ 😰

Ist zumindest ein eigenes Steuergerät. Nicht unplausibel

Vergangenen Sonntag war dieses Update auf MBUX 2.2 und heute erhalte ich dazu eine Informationsmail folgenden Inhalts:
Sie gehören zu einem kleinen Kreis ausgewählter Kundinnen und Kunden, die in den letzten Tagen das neue MBUX-Update erhalten haben …
Also nicht wundern, wenn Nicht-FA dieses Update nicht erhalten, da es sich vermutlich beim erlauchten Kundenkreis nur um FA handeln dürfte, wobei diese beim EQS in homöopathischer Anzahl auftreten.
(FA = Firmenangehörige von Mercedes-Benz u.a.)

Interessant… dann ist es natürlich Deine Pflicht uns über alle Änderungen zu informieren ?? so als FA. ??

Habe heute die Version RL_NTG7_E329.602_23065AC3 aufgespielt bekommen. Leider keine %Anzeige des SoC im Kombiinstrument, genau wie bei x2Q.

guten morgen zusammen

in 1900km ist der erste service für meinen eqs 580, gebaut 11/21, 28’000km, fällig. nun frage ich mich als laie,

ob ich dann gleich auch unaufgefordert einen softwareupdate erhalte oder muss ich diesen explizit verlangen?

es funktioniert alles bestens bei meinem eqs. macht es überhaupt sinn, dass ich einen softwareupdate aufspielen lasse? habe respekt vor dem risiko, dass nachher etwas nicht mehr funktioniert…

verstehe ich die vorangegangenen beiträge richtig, dass es nicht sicher ist, dass ich den neusten update erhalte? gibt es gründe dafür?

wie lange muss der eqs in der werkstatt bleiben für den update? ein werkstattmitarbeiter redete etwas von 2 - 3 tagen?

empfehlt ihr mir grundsätzlich den softwareupdate durchzuführen?

vielen dank für eure hilfe!

Nun, darauf eine Antwort geben, kann man nur mit dem eigenen Bauchgefühl.
Wenn bei mir alles läuft, ich keine Funktion vermisse… dann sage ich meiner Werkstatt ausdrücklich: „keine Softwareupdates“. Und lasse das auf dem Auftrag vermerken.

Der Verkäufer meiner NL meinte, dass nie ohne Grund ein Update bei einem Service aufgespielt wird - frei nach dem Motto "never change a running system"

Er meinte, ich muss das explizit verlangen. Am besten mit einem Grund ala ich will diese und jene neue Funktion haben. Ich denke das wird MB weit so gehandhabt.

Ich habe 7 Jahre Tesla Model S hinter mir, wo man ja quasi zu den Updates gezwungen wird. Würde ich Softwareupdates empfehlen? Grundsätzlich ja. Waren immer sinnvoll und es kamen auch neue Features dazu, die brauchbar waren. Es ist aber nicht so, dass selten mal was kaputtgepatcht wurde. Bei Tesla war der Vorteil, dass alles OTA dann "schnell" ausgebessert wurde. Da würde ich mir bei MB Sorgen machen - wenn da mal was im Nachgang nicht funktioniert, muss erstens softwareseitig von MB nachgebessert werden und dann muss man wieder in die NL wegen dem Update.

Da hat MB noch viel zu lernen und aufzuholen.

Lange Rede, kurzer Sinn - wenn du aktuell nichts vermisst und auch alles gut für dich funktioniert, lass es bei MB lieber wir es ist.

Zitat:

@BigL105 schrieb am 25. März 2023 um 09:48:10 Uhr:


Der Verkäufer meiner NL meinte, dass nie ohne Grund ein Update bei einem Service aufgespielt wird - frei nach dem Motto "never change a running system"

Puh, so ein Spruch im Jahre 2023 in Zeiten von agiler Entwicklung und Cloud ist schon hart 🙁

Zitat:

@BigL105 schrieb am 25. März 2023 um 09:48:10 Uhr:



...Da hat MB noch viel zu lernen und aufzuholen...

Agree.

Zitat:

@BigL105 schrieb am 25. März 2023 um 09:48:10 Uhr:


Lange Rede, kurzer Sinn - wenn du aktuell nichts vermisst und auch alles gut für dich funktioniert, lass es bei MB lieber wir es ist.

Die Herausforderung bei Mercedes ist, dass man als Konsument schlecht beurteilen kann, welche Funktionen es mittlerweile gibt, weil diese nach meinem Wissen nicht transparent veröffentlicht werden.

Das sieht man an diesem Thread oder der Diskussion um die Akku-Prozentanzeige.

@repero
Beim Service wird wirklich nur Service gemacht und eventuell eine Kundendienstmaßnahme durchgeführt, sofern für dein Fahrzeug etwas im System hinterlegt ist.

Ich persönlich würde ein Update machen, da du ja mir einen der frühen EQS hast und einige Dinge ja schon angepasst wurden seither…

Deine Antwort
Ähnliche Themen