EQS MBUX Software Stand

Mercedes EQS V297

Moin.
Ich fange mal an um einen Abgleich mit weiteren EQS Fahren was den aktuellen Software Stand angeht.

RI_NTG7_E250.403_21394AC3

587 Antworten

Dafür fährst du jetzt auf der guten Seite des Lebens und kannst ruhigen Gewissens sagen, dass du den gestörten Oberguru nicht mehr förderst...aber dann erklärt sich auch deine Frage aus dem anderen Thread, den du erstellt hast. Ich sag mal so: ein Mercedes hat auch eine gewisse Würde und möchte nicht überall geladen werden. 😁

Die Updates fürs Navi bekommst du in der Regel OTA, du kannst sie dir aber auch manuell in deinem Dashboard auf der MB Homepage ziehen, was ich dir angesichts der uralten Version 13 empfehlen würde - wir sind mittlerweile bei V21.

Sieh es positiv, seit drei Wochen hast du ein Auto mit richtigem und soliden Fahrwerk, vernünftigen Sitzen und und und...

Die Aussage habe ich auch noch nicht gehört. Bei mir hieß es, wir machen die Updates nur wenn etwas nicht funktioniert. Einfach so updaten machen wir nicht.

Hier habe ich schon mehrmals gelesen, dass die OTAs einfach nicht angezeigt werden. In dem Fall die ältere 2.4 Version. Mich eingeschlossen.

Vielleicht klappt es bei dir @Bodo111 noch, denn du solltest ja zur Zeit das MBUX 2.6.1 OTA auf deinem AMG erhalten.

Die Navikarte wird allerdings ständig OTA aktualisiert. Jedoch nur die Regionen in denen du unterwegs bist. Wenn Du alle Regionen auf einmal updaten möchtest, musst du das mW nach mit einem USB Stick tun (download von der Mercedes Me Seite)

Zitat:

@newgolf schrieb am 10. Januar 2025 um 13:58:01 Uhr:


Die Navikarte wird allerdings ständig OTA aktualisiert. Jedoch nur die Regionen in denen du unterwegs bist. Wenn Du alle Regionen auf einmal updaten möchtest, musst du das mW nach mit einem USB Stick tun (download von der Mercedes Me Seite)

Was habe ich denn oben geschrieben?! 😉

Ähnliche Themen

Ich wurde beim Schreiben unterbrochen, da war dein Kommentar noch nicht da 😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. Januar 2025 um 14:33:18 Uhr:



Zitat:

@newgolf schrieb am 10. Januar 2025 um 13:58:01 Uhr:


Die Navikarte wird allerdings ständig OTA aktualisiert. Jedoch nur die Regionen in denen du unterwegs bist. Wenn Du alle Regionen auf einmal updaten möchtest, musst du das mW nach mit einem USB Stick tun (download von der Mercedes Me Seite)

Was habe ich denn oben geschrieben?! 😉

Zitat:

@newgolf schrieb am 10. Januar 2025 um 13:58:01 Uhr:


Die Navikarte wird allerdings ständig OTA aktualisiert. Jedoch nur die Regionen in denen du unterwegs bist.

Aber eine Meldung ploppt da nicht auf, wenn aktualisiert wurde? In welchen Abständen wird denn aktualisiert? Immer wenns "nötig" ist?

Doch, da kommt eine Nachricht aufs Display. Passiert relative regelmäßig alle paar Monate würde ich sagen.

Alle die keine Software- und/oder Kartenupdates erhalten, sind bei euch die entsprechenden Dienste auf aktiv gesetzt?

- Navigation -> Online Kartenupdate
- Sicherheit und Service -> Softwareaktualisierung

Ist euer Mercedes Me Account korrekt eingerichtet und das Auto Online?

Screenshot-20250112-170831-mercedes-benz
Screenshot-20250112-170903-mercedes-benz
Screenshot-20250112-172502-gallery

Ich bin von der Softwarethematik genervt.

Ich bin ein AMG-Fan und finde, Mercedes baut herausragende Autos. Der EQS hat mich überrascht, im positiven, obwohl er so untypisch für AMG ist. Troz seiner, sagen wir, „gewöhnungsbedürftigen“ Optik habe ich mich für den EQS entschieden. Die Alternative? Ein AMG GT. Unterschiedlicher geht es kaum. Doch der EQS war für mich das technologisch reizvollere Fahrzeug und daher habe ich ihn mit allem ausgestattet, was verfügbar war. Leider fiel das Manufakturpaket weg, weil es mit dem DrivePilot nich kombinierbar war.
Grundsätzlich liebe ich das Auto. Es ist der beste Mercedes, den ich je gefahren bin. Kein besonders guter AMG, aber das muss er für mich auch nicht sein. Doch die Updatepolitik von Mercedes bringt mich an den Rand der Geduld.

Der EQS wird als technologischer Vorreiter beworben und Mercedes verlangt dafür hohe Preise. Es ist mir egal, wie viele Steuergeräte verbaut sind oder wie komplex Updates angeblich sind, bei einem Einstiegspreis von 110.000 Euro, in meinem Fall über 210.000 Euro, erwarte ich, dass versprochene Features auch geliefert werden. Doch stattdessen bleiben wichtige Funktionen wie der automatische Spurwechselassistent, das 95 km/h Update für den DrivePilot oder der „Sound Experience Drive Mode“ unerfüllt.
Kleine Fehlerbehebungen wie Updates wegen Phantombremsungen oder der Ausfall des 5G Moduls musste ich regelrecht einfordern und mein Fahrzeug dafür mehrfach in die Werkstatt bringen. Und das Schlimmste: Es gibt keinerlei Transparenz oder Informationen, wann welche Updates umgesetzt werden oder was wis am Ende bewirken. Diese Handhabung wirkt auf mich vollkommen weltfremd und kundenunfreundlich.

Ich frage mich, wie andere das sehen. Stört euch diese unklare Updatepolitik auch? Oder habt ihr bessere Erfahrungen gemacht? Ich kann verstehen, wenn einige genauso genervt sind wie ich, gerade wenn man hohe Erwartungen an ein so beworbenes Fahrzeug hat.

Natürlich werden viele Fahrer des EQS oder EQE ungeduldig, wenn es um Updates geht und ebenso sind Viele neugierig darauf was als Nächstes kommt und welche Verbesserungen anstehen. Das ist für Mercedes eine Chance. Wenn man diese Neugier und Begeisterung regelmäßig mit klaren Informationen und neuen Features füttert, schafft man sich eine treue und begeisterte Käuferschaft.

Features wie „SoundDrive“ mögen kein Gamechanger sein, aber sie sind wichtig für das Gesamterlebnis. Doch auch hier hat Mercedes vieles falsch gemacht. Einige Kunden haben die Funktion bereits, andere nicht. Manche bekommen sie überhaupt nicht, und wieder andere nur, wenn sie aktiv danach fragen. So verpufft die potenzielle Wirkung, und anstelle von Begeisterung entsteht Frust.

Sehe ich 100% genauso. Die Softwarequalität und das digitale Erlebnis passt nicht zum aufgerufenen Preis.

Zitat:

@UNIMATRIX0 schrieb am 24. Januar 2025 um 13:57:55 Uhr:



Ich frage mich, wie andere das sehen. Stört euch diese unklare Updatepolitik auch? Oder habt ihr bessere Erfahrungen gemacht? Ich kann verstehen, wenn einige genauso genervt sind wie ich, gerade wenn man hohe Erwartungen an ein so beworbenes Fahrzeug hat.

Nein, mir fehlt überhaupt nichts. Das Fahrzeug funktioniert so wie ich es erwarte und mir fehlen auch keine Features. Was soll ich mit der Sound Experience, wenn ich es eh nur kurz ausprobiere und dann abgeschaltet lasse, weil es nur nervt?
Im Vegleich zu anderen Herstellern vermisse ich keine Features. Die Teslas in meinem Bekanntenkreis können auch nicht mehr, bzw sogar weniger.

Vor kurzem bekam ich die Meldung, dass ich nun die KI per Sprachsteuerung nutzen kann. Das finde ich super. Und die grafischen Goodies ab zu sind auch nett.

Hier wird ja von manchen grad so getan, als ob Updates irgendein Selbstzweck wären und sie schwallen von irgendwelchen „Digitalen Erlebnissen“.

Zitat:

Im Vegleich zu anderen Herstellern vermisse ich keine Features. Die Teslas in meinem Bekanntenkreis können auch nicht mehr, bzw sogar

Mir fehlt bei Mercedes z.B., dass ich nicht die Höhe des Ladestroms bei AC Laden einstellen kann. Beim Tesla ging das.

Über die Mobile Wallbox von Mercedes geht das.
Mann kann es entweder am Ladekabel oder über die App einstellen sofern man sie mit dem Wlan verbindet.

Zitat:

@Bodo111 schrieb am 24. Januar 2025 um 14:41:00 Uhr:



Zitat:

Im Vegleich zu anderen Herstellern vermisse ich keine Features. Die Teslas in meinem Bekanntenkreis können auch nicht mehr, bzw sogar


Mir fehlt bei Mercedes z.B., dass ich nicht die Höhe des Ladestroms bei AC Laden einstellen kann. Beim Tesla ging das.

Zitat:

@Bodo111 schrieb am 24. Januar 2025 um 14:41:00 Uhr:


Mir fehlt bei Mercedes z.B., dass ich nicht die Höhe des Ladestroms bei AC Laden einstellen kann. Beim Tesla ging das.

Das kann doch i.d.R. über jede vernünftige Wallbox in der dazugehörenden App gesteuert werden...bzw. steuert die Wallbox von sich aus...ich hatte in all den Jahren aber noch nie das Bedürfnis da was zu verändern.

@UNIMATRIX0
Für mein Dafürhalten ist es total egal, ob der Wagen jetzt 50, 100 oder 200000 Euro kostet, software ist heutzutage das Dreh- und Angelpunkt im Auto und darüber läuft alles. Jetzt darf man nicht vergessen aus welcher Zeit das MBUX kommt und das Mercedes mit dem MB.OS vieles ändern will und wird, ich gehe mal von "zum Besseren" aus.
Weil du Sound Drive ansprichst, das kommt automatisch nach und nach in die Bestandsfahrzeuge, bei mir ist es zum Beispiel vorgestern freigeschaltet worden...da braucht man halt einfach ein wenig Geduld.

Ich will dir deine Freude am neuen EQS jetzt nicht kaputt machen, aber in 2025 ist der EQD kein technologischer Vorreiter mehr, zumindest nicht bis zur MOPF-Premiere im Spätsommer dieses Jahres. Da muss man auch als EQS-Fahrer so ehrlich sein und sich eingestehen, dass der Wettbewerb da mittlerweile gleichauf oder schon voraus ist - siehe A6 e-tron, Porsche Macan und Co.
Für MB wird 2025/2026 eine entscheidende Zeit...

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 24. Januar 2025 um 15:54:03 Uhr:



Das kann doch i.d.R. über jede vernünftige Wallbox in der dazugehörenden App gesteuert werden...bzw. steuert die Wallbox von sich aus...ich hatte in all den Jahren aber noch nie das Bedürfnis da was zu verändern.

Ich habe eine von Mennekes. Die kann das nicht. Und eine App hat die auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen