EQS - Klima kühlt nicht

Mercedes EQS V297

Hi Zusammen, hattet ihr das schon: die Klimaanlage kühlt nicht, bläst nur…. Aber es gibt keine Fehlermeldung. Danke euch

17 Antworten

Bei meinem war der Kompressor jüngst hinüber, wurde zum Glück schnell behoben. Die Geräuschkulisse war schon erstaunlich.

Zitat:

@Feuerwehrmann001 schrieb am 7. Mai 2025 um 09:44:51 Uhr:


Sowas ist eher normal. Keine Dichtung ist auf Dauer dicht. Es hängt halt auch von der Fahrleistung ab, wie oft das Auto den Service sieht. Da wird das Kühlmittel normalerweise mit aufgefüllt. Ein wirkliches Leck braucht es für einen Verlust von Kühlmittel nicht und die Leistung wird schleichend schlechter. Stationäre Anlagen sind weniger anfällig. Die werden auch anders/weniger beansprucht, haben weniger Dichtungen etc.

Sorry das ist totaler Blödsinn. In keinem Service wird die Klima angefasst, es sei denn die Kühlleistung ist nicht vorhanden oder dir Trocknerpatrone muss gewechselt werden.
Kühlmittel wird nicht nachgefüllt - woher soll Mann wissen wieviel fehlt? Es wird komplett ent- und neu befüllt!

totaler Blödsinn also? Ach wie liebe ich das Internet mit seinen Schlaubergern.
Warte mal, was machst Du beruflich?
Ich betreibe unter anderem ein paar Klimaanlagen, mobil wie stationär.
Ich habe seit Jahren ein Thema damit. Und ich scheine nicht der einzige zu sein:

https://www.autobild.de/artikel/klimaanlage-auto-desinfektion-und-reinigung-37761.html

Und natürlich kann man das Kältemittel ergänzen. Das Problem ist nur, dass die Vertragswerkstätten durch die Herstellerangaben geknechtet werden. Wenn da also steht absaugen und neu befüllen, dann ergänzen die nicht, weil Sie sich an Ihre Verträge mit dem Hersteller halten müssen, egal ob das Sinn macht oder nicht. Ausserdem kostet Ergänzen ja dann Umsatz.
Wenn man einen netten, erfahrenen und kundenfreundlichen Serviceberater hat, sieht die Sache vielleicht anders aus.

So eine Klimaanlage läuft also auch leer ohne ein Leck zu haben. Das sollte bei einem Neuwagen natürlich nicht passieren. Man merkt es an der schleichend höher werdenden Temparatur an den Auslassern.

Dankt mir später.

Deine Antwort
Ähnliche Themen