EQS - kein online Radio nach Tiefgarage
Hallo!
Mein Büroparkplatz befindet sich in einer Tiefgarage. Ich habe folgendes Problem: jedes Mal - ohne Ausnahme - wenn ich die Tiefgarage verlasse, funktionieren die Onlinedienste für Musik nicht, die ich nutze. Weder tuneIn noch Spotify. Ich muss das Auto parken, kurz abschließen - dann funktioniert wieder alles wie gewohnt.
Was ich mysteriös finde ist, dass bei Spotify und tuneIn die Oberfläche normal geladen wird. Bild und aktueller Titel vom gewählten Sender in tuneIn werden angezeigt, nur abspielen kann er nichts.
Kennt das Problem jemand? Mir geht es extrem am Senkel, dass ich nicht wie gewollt Musik beim nach Hause fahren hören kann.
Softwarestand ist RL_NTG_E330.602_23063AC3
33 Antworten
Ja, muss ein Softwarefehler beim EQS sein, denn auch ich parke immer mal wieder mit dem EQC in einer TG ohne Mobilfunkempfang und nach der Ausfahrt funktionieren alle Onlinedienste inkl. Spotify über Online-Music. Auch nach 10-12h Parkdauer.
Zitat:
@BigL105 schrieb am 13. Juni 2023 um 22:34:14 Uhr:
Hallo!Mein Büroparkplatz befindet sich in einer Tiefgarage. Ich habe folgendes Problem: jedes Mal - ohne Ausnahme - wenn ich die Tiefgarage verlasse, funktionieren die Onlinedienste für Musik nicht, die ich nutze. Weder tuneIn noch Spotify. Ich muss das Auto parken, kurz abschließen - dann funktioniert wieder alles wie gewohnt.
Was ich mysteriös finde ist, dass bei Spotify und tuneIn die Oberfläche normal geladen wird. Bild und aktueller Titel vom gewählten Sender in tuneIn werden angezeigt, nur abspielen kann er nichts.
Kennt das Problem jemand? Mir geht es extrem am Senkel, dass ich nicht wie gewollt Musik beim nach Hause fahren hören kann.
Softwarestand ist RL_NTG_E330.602_23063AC3
Hallo, dass Problem ist bei Mercedes bekannt und es gibt dafuer wohl einen Master Case. Laut meinem Haendler. Bei meinem EQC wurde das Hermes Modul getauscht und trotzdem hatte ich immer mal wieder das gleiche Problem. Bei meinem EQE SUV ist es seit ich ihn habe identisch. Das Problem liegt wohl an dem internen Kommunikations Modul der Simkarte, dass scheinbar in einen Timeout in der TG laeuft und dann irgendwann nicht mehr versucht eine neue Verbindung aufzubauen, bist du das Auto mit Netzempfang draussen abstellst oder das ganze MBUX inkl. Com Modul neustartest. Von einer absehbaren Loesung ist keine Rede. Je nach Fall hast du teilweise nicht nur keine Onlinemusik, sondern ueberhaupt keine Online Dienste. Mein EQC und EQE zB haben keine Routenplannung, zeigen keine Ladesaeulen an und alle Online Dienste sind Offline.
VG
Stefan
Zitat:
@BigL105 schrieb am 10. November 2023 um 22:23:18 Uhr:
Gestern hatte Mercedes untertags serverseitige Probleme einiger Services - hatte ich auch. Das hat nichts mit dem Fehler nach der Tiefgarage zu tun.Nichtsdestotrotz funktioniert das nach der Tiefgarage nach wie vor nicht. Mercedes hat offiziell über meine Werkstatt ausrichten lassen, dass das nicht geändert werden kann. Ich verstehe es nicht, weil es sich meiner Ansicht nach um ein reines Softwareproplem handelt, aber was soll's - ich kann hier nichts bewirken. Mit so komischen Aussagen macht sich Mercedes nichts als lächerlich ...
Ich kann mir das gut vorstellen, dass es nicht schlau programmiert ist und Mercedes nicht weiß wie sie einen neuen Code ausliefern sollen. Das ist doch das alte Thema bei EQE und EQS.
Zitat:
@StefanHKG schrieb am 11. November 2023 um 18:12:08 Uhr:
Hallo, dass Problem ist bei Mercedes bekannt ... Das Problem liegt wohl an dem internen Kommunikations Modul der Simkarte, dass scheinbar in einen Timeout in der TG laeuft und dann irgendwann nicht mehr versucht eine neue Verbindung aufzubauen, bist du das Auto mit Netzempfang draussen abstellst oder das ganze MBUX inkl. Com Modul neustartest. Von einer absehbaren Loesung ist keine Rede. Je nach Fall hast du teilweise nicht nur keine Onlinemusik, sondern ueberhaupt keine Online Dienste. Mein EQC und EQE zB haben keine Routenplannung, zeigen keine Ladesaeulen an und alle Online Dienste sind Offline.
Was ist denn so schwer daran, einem Kommunikationsmodul nach Fahrzeugstart (bzw. besser schon nach dem Aufschließen) einen (Neu-)Startbefehl zu erteilen? Oder dieses in abgeschlossenem Zustand bei x erfolglosen Verbindungsversuchen schlafen zu legen!?
Die Mercedes-Softwareabteilung ist ein echter Schnarchnasenladen oder diese wird bei Verbesserungsbedarf nicht oder viel zu spät einbezogen. Vermutlich zu 90% besetzt mit der "Sabbatical" fordernden 4-Tage-Woche, davon 3 Mobile-Office, Work-Life-Balance Gen Z! 😁
Ähnliche Themen
… kann auch sein, dass sie das was zugekauft haben. Mein Wagen steht tagsüber im 2. UG unserer TG. Online Musik hat danach bei mir noch nie funktioniert. Ich nutze nur BT Tethering über mein iPhone. Dann aber leider kein CarPlay.
Für mich ist völlig unverständlich, warum die nicht ein simples 5G Kommunikationsmodul mit eSim eingebaut haben. Dieser ganze Vodafone Kram ist doch völlig überflüssig, kompliziert und funktionierte bei mir nach einem Jahr überhaupt nicht mehr.
Nutze CarPlay am IPhone (13) Kommunikation via wlan / nicht Bluetooth.
IP Radio „geht“ zumindest besser wie DAB Radio im Tunnel
Habe ich auch gemacht. Dafür muss man aber immer wieder im iPhone das WLAN Tethering zulassen. Das nervt auch.
Ich parke auch in einer Tiefgarage, habe aber sowohl mit Online Musik über Tidal, als auch mit anderen Online Diensten kein Problem. Der EQS verbindet sich automatisch beim Start über WLan mit dem IPhone und sobald ich draussen bin geht alles. Keine Ahnung, was bei mir anders läuft.
Ich habe im Mai in OTA Update fürs Kommunikationsmodul bekommen.
Über WLAN mit dem iPhone ist auch nicht das Problem.
Was nicht funktioniert ist die Verbindung über das Vodafone Datenpaket durch das interne LTE Modul. Hat man gleich LTE Empfang funktioniert das. Dauert es zu lange, bis die LTE Verbindung aufgebaut werden kann, dann funktioniert das für die laufende Fahrt nicht, auch wenn die Verbindung etwas später vorhanden wäre.
Hat schon einmal jemand einen mobilen LTE WLAN Router probiert?
Ich war am WE mit meinem EQS SUV 580 von Freitag Abend bis Sonntag Vormittag in Hamburg in einer Tiefgarage im2.UG, alles funktionierte vor der Einfahrt und auch alles wieder nachdem ich rausgefahren bin. Also muß es ein Einzelfall sein und kein grundlegendes Problem
Habt ihr schon mal versucht, nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage das MBUX durch langes drücken des Ein-/Ausschalter neu zu starten?
Das geht auch während der Fahrt oder im Stand z.B. an einer Ampel.
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 18. November 2023 um 22:25:56 Uhr:
Habt ihr schon mal versucht, nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage das MBUX durch langes drücken des Ein-/Ausschalter neu zu starten?
Das geht auch während der Fahrt oder im Stand z.B. an einer Ampel.
… bringt aber nichts.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 18. November 2023 um 23:20:14 Uhr:
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 18. November 2023 um 22:25:56 Uhr:
Habt ihr schon mal versucht, nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage das MBUX durch langes drücken des Ein-/Ausschalter neu zu starten?
Das geht auch während der Fahrt oder im Stand z.B. an einer Ampel.… bringt aber nichts.
Echt gar nichts? Das ist ja bitter. Dann hilft nur stehen bleiben, abschließen und einschlafen lassen? Wie lange dauert denn das einschlafen lassen?
Zitat:
@S_B_G schrieb am 19. November 2023 um 10:03:07 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 18. November 2023 um 23:20:14 Uhr:
… bringt aber nichts.
Echt gar nichts? Das ist ja bitter. Dann hilft nur stehen bleiben, abschließen und einschlafen lassen? Wie lange dauert denn das einschlafen lassen?
Bei meinem EQC damals immer um die 30Min, bevor es dann beim Neustart wiederging. Beim EQE auch um die 30Min, wenn ich nur 5 oder 10Min warte reicht das nicht. Laut meinem Haenderl arbeitet Mercedes wohl mit dem Hersteller der Kommunikationsmodule an einem Update.
Bin gerade auf der Suche, warum TuneIn bei mir keine Sender hat auf diesen Thread gestoßen. Hat sich hier seit November 2023 ein Update, eine andere Lösung oder ein Workaround ergeben?