EQS: Belegungsanzeige einer IONITY Ladestation im Navi
Ich war in den letzten Tagen mit meinem neuen EQS 450+ unterwegs. Auf der Route in der Navigation zum Zielort war eine IONITY Ladesäule als Zwischenstop errechnet. Kurz vor dem Erreichen der Ladesäule hätte mich die Belegung interessiert - also ob/wieviele Säulen noch frei sind.
Mir ist es nicht gelungen, diese Information zu sehen. Tippt man auf den Zwischenstop kommen zwar ein paar Infos wie Name und Adresse (meine ich...). Aber die entscheidende Info fehlte.
Übersehe ich eine Funktion, die die Belegung sichtbar macht oder geht es gar nicht?
20 Antworten
Also ich konnte in meinem EQE wenn ich auf die geplante Ladesäule klicke „ignorieren“ auswählen. Dann wird eine andere gesucht.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 17. Juli 2022 um 18:00:54 Uhr:
Die Belegung kann ich auch mit meiner früheren Version sehen. Sie stimmt allerdings nicht immer. Am Brenner hatte er mir 2 freie Stationen angezeigt, obwohl alle mit ladenden Autos belegt waren.
Mir wurden in einem Parkhaus in Calw 20 (!) freie Ladestationen angezeigt.
Frei war aber nur eine einzige!
Alle anderen waren von parkenden Verbrennern belegt!
Zitat:
@AchimB200e schrieb am 5. April 2023 um 00:15:56 Uhr:
Mir wurden in einem Parkhaus in Calw 20 (!) freie Ladestationen angezeigt.
Frei war aber nur eine einzige!
Alle anderen waren von parkenden Verbrennern belegt!
Gut und wie soll MBUX das Wissen? Es wird über das angesteckte Auto getriggert. Merkst selber, oder?
Zitat:
@AchimB200e schrieb am 5. April 2023 um 00:15:56 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 17. Juli 2022 um 18:00:54 Uhr:
Die Belegung kann ich auch mit meiner früheren Version sehen. Sie stimmt allerdings nicht immer. Am Brenner hatte er mir 2 freie Stationen angezeigt, obwohl alle mit ladenden Autos belegt waren.
Mir wurden in einem Parkhaus in Calw 20 (!) freie Ladestationen angezeigt.
Frei war aber nur eine einzige!
Alle anderen waren von parkenden Verbrennern belegt!
Kaum zu glauben welches Wissen in dieser Aussage steckt - die Führerscheinprüfung wurde aber schon bestanden? 😁
Ähnliche Themen
Klar kann das MBUX und andere Ladeprogramme das nicht wissen.
War auch nicht als Kritik an MBUX gemeint.
Ich wollte damit nur sagen, dass man sich auf die Anzeigen frei oder belegt nicht unbedingt verlassen kann.
Was ich an MBUX jedoch kritisiere ist, dass sich das Programm bei der Restreichweitenvorhersage nicht an dem seit dem letzten Laden angefallenen Verbrauch in kWh/100 km orientiert.
Siehe Ausschnitt aus Verbrauchsdiagramm EQB.
Angaben zum Diagramm:
X-Achse: km-Stand des Fzgs
Y-Achse: SOC 0 bis 100%, 1 Kästchen entspr. 10%
Dicke blaue Linie: Akkustand über km-Stand
Dünne blaue und braune Linien: Reichweitenvorhersage MBUX
Dünne grüne Linie: Real zu erwartende Reichweite
Nach dem Laden bei km 1.613 km kann der Rechner noch nicht sagen, wie ich (vernünftig/unvernünftig) fahren werde.
Deshalb kann er die Reichweite nur schätzen.
Beim km-Stand 1.661 jedoch, sollte er sich ausrechnen können, dass keinesfalls seine prognostizierte Reichweite bis km-Stand 1.850 km erreicht werden kann, sondern nur etwa 80 km weniger.
Aber das ist natürlich ne andere Geschichte. ;-))
Zitat:
@AchimB200e schrieb am 5. April 2023 um 11:50:08 Uhr:
Klar kann das MBUX und andere Ladeprogramme das nicht wissen.
War auch nicht als Kritik an MBUX gemeint.
Ich wollte damit nur sagen, dass man sich auf die Anzeigen frei oder belegt nicht unbedingt verlassen kann.
Und dafür muss ein fast ein Jahr alter Thread wieder aufgewärmt werden?!
Was kann das MBUX für irgendwelche ignoranten Deppen aka Falschparker? Die Belegung der Ladesäulen wird im MBUX schon relativ aktuell angezeigt.