EQE Verbrauch
Hallo,
hatte jetzt über das Wochenende das erste mal ein EQE 350 zu testen. Da mir der Verbrauch recht hoch vorgekommen ist, wollte ich mich mal bei den glücklichen Besitzern nach deren Verbrauchswerten erkundigen.
Vielleicht kann man ja ein paar Werte zusammentragen.
Habe online ein Video verfolgt, bei dem der EQE 350 bei 20Grad folgende Verbrauchswerte lieferte:
- 18,1 KWH/100km
- 43km bei 50min Fahrt
- Durchschnitt 52km/h
Bei unserem Vorführer kamen wir am Wochenende summiert nicht unter 28,5KWH/100km 😕
Nach 10 gefahrenen Kilometern auf der Autobahn war gefühlt unter 36 KWH/100km bei max. 130km/h nichts zu machen. 😕 wann fängt hier der Verbrauch an zu sinken?
Immerhin waren es 10 Grad draußen.
- 36,7 KWH/100km
- 9km bei 10min Fahrt
- Durchschnittsgeschwindigkeit 53km/h
Bin mal gespannt was hier so zusammen getragen wird. 😎
167 Antworten
Habe mittlerweile 4000km seit Juni, meist Mittel und Langstrecke zurückgelegt und habe bei moderater Fahrweise (ohne Limit meist 140-160) und sommerlichen Temperaturen einen durchschnittlichen Verbrauch von 18,5kwh
Auto ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr alt, insgesamt 13.000 Kilometer zurückgelegt mit dem SUV. Verbrauch steht aktuell bei 24,3kwh. Meist kurzstrecke mit gelegentlicher Autobahn in der Region.
Zitat:
@Panamann schrieb am 14. Juni 2025 um 17:47:34 Uhr:
Zitat:@wirme schrieb am 14. Juni 2025 um 17:04:52 Uhr:
Besserer Wirkungsgrad im Winter? Weshalb hat man mit dem EQ im Winter einen Verbrauch bis zu +30%? Nur wegen Panoramadach? Habe Geräusch- und Dämmglas... trotzdem wesentlich höherer Verbrauch im Winter...
Moin,
da kann ich dur nur zustimmen. Wegen nicht möglicher Konfiguration habe ich bei meinem EQE 500 4matik wegen gewählter AHK kein Panorama-Dach und trotzdem eklatante Unterschiede zwischen Sommer- und Winterbetrieb! Da sind durchaus bis zu 10 kWh/100km möglich! Trotz der Wärmepumpe.
Neben dem Antriebsstrang ist der Kreislauf der Batterie der Energiefresser! Ist auch einfach nachzuvollziehen. Wer im Winter die Vorheizung und damit auch die des Akkuvorheizung durch die Wallbox erledigen lässt, sieht dann Verbräuche, die locker einige kWh/100km niedriger sind, als wenn das über den Fahrzeugakku läuft.
Außerdem sind Verbräuche mit der Bemerkung "normale" Fahrweise auch nicht hilfreich. Normal ist für jeden eine sehr subjektive Einschätzung. Ich fahre zum Beispiel "normalerweise" von Zuhause aus los. Mit Solarstrom geladenen EQE. Da ich oft Strecken fahre, die Hin- und Rückfahrt mit einer Akkuladung ermöglichen, fahre ich sehr flott, soll heißen durchaus auch jenseits der 200 km/h. Ich kaufe doch nicht so ei potentes Auto, um danach Sparrekorde beim Hinterherfahren von LKW aufzustellen. Außerdem habe ich manchmal 2 E-Bikes auf der AHK. Somit bin ich von dem Gesamtverbrauch von 23,5 kWh/100km bei 26.000 km nicht enttäuscht.
Habe vorher einen Tesla Model3 3 Jahre lang 68000 km gefahren, der ist auf 20 kWh/100km gekommen. Ist aber komfortmäßig kein Vergleich!