EQE SUV

Mercedes EQE V295

https://de.motor1.com/news/540177/mercedes-eqe-suv-2022-erlkoenig/

650 Antworten

Mal ne Frage zu den Türen beim EQE SUV.
Klar sind das große Türen, die entsprechend schwer sind.
Ich habe das Gefühl die mit viel Kraft schließen/zuschmeißen zu müssen, ansonsten bleiben die immer offen und "rasten" nicht ein. Auch von innen zuziehen ist echt kraftintensiv.
Da alle Türen ähnlich sind ist das wohl ein feature - für mich so aber komplett neu.

Geh mal zum Freundlichen und frag, ob er da was einstellen kann. An dem EQE SUV, den ich probiert habe, hat sich da nichts ungewöhntlich angefühlt.

Vielleicht brauchen die neuen Dichtungen zunächst noch einige Schließ-/Öffnungsvorgänge.

Zitat:

@Friemler77 schrieb am 31. August 2023 um 08:13:22 Uhr:


Mal ne Frage zu den Türen beim EQE SUV.
Klar sind das große Türen, die entsprechend schwer sind.
Ich habe das Gefühl die mit viel Kraft schließen/zuschmeißen zu müssen, ansonsten bleiben die immer offen und "rasten" nicht ein. Auch von innen zuziehen ist echt kraftintensiv.
Da alle Türen ähnlich sind ist das wohl ein feature - für mich so aber komplett neu.

Bei mir beobachte ich das auch, jedoch nur an der Fahrertür.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
schließen die Türen auch schlecht wenn ein Fenster geöffnet ist?
Gruß
LJ-75

der EQE SUV ist ab morgen auch frei bestellbar....

https://mbpassion.de/.../

Die Türen sind oft einfach nicht gut eingestellt. Aber wenn ihr zur Niederlassung geht vorsicht: meistens schmieren die da einfach nur fett dran

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 31. August 2023 um 11:37:57 Uhr:


Hallo zusammen,
schließen die Türen auch schlecht wenn ein Fenster geöffnet ist?

Da müssten sie eher etwas besser schließen, weil Du ja nicht so stark gegen das Volumen der Luft im Innenraum drückst.

und nun gibts Rabatt.......

https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@Friemler77 schrieb am 31. August 2023 um 08:13:22 Uhr:


Mal ne Frage zu den Türen beim EQE SUV.
Klar sind das große Türen, die entsprechend schwer sind.
Ich habe das Gefühl die mit viel Kraft schließen/zuschmeißen zu müssen, ansonsten bleiben die immer offen und "rasten" nicht ein. Auch von innen zuziehen ist echt kraftintensiv.
Da alle Türen ähnlich sind ist das wohl ein feature - für mich so aber komplett neu.

Konnte ich bei der Probefahrt auch beobachten. Kleine Mann hatte Schwierigkeiten seine Tür zu schließen.

Sondermodelle „Edition Electric Art“ und „Edition AMG Line“

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Bezogen auf das Komplettfahrzeug entsprechen die Edition-Sondermodelle einem Rabatt im unteren einstelligen Prozentbereich (meist wohl 2-3%).
Der EQE-SUV bleibt damit deutlich teurer als ein iX40, der gerade mit richtig viel Nachlass angeboten wird.

Sicherlich gefällt der nicht jedem (z.B. Design, kleiner Akku, Kofferraum). Aber viele der typischen Leasing-Kunden (3-Jahre Dienstwagen) werden damit nach München schauen und nicht nach Stuttgart. Ich kann mir bei dieser Preisgestaltung nicht vorstellen, dass der EQE SUV ein großer Erfolg wird.

Bei dem EQE SUV gibt es aktuell 3% Nachlass, bei bestimmten Fahrzeugen sind 7% möglich.

Beim EQS SUV ist der Nachlass ebenfalls 3%, für bestimmte Fahrzeuge 19% Nachlass.

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 1. September 2023 um 12:59:30 Uhr:


Sondermodelle „Edition Electric Art“ und „Edition AMG Line“

Diese Pakete sind auch nur dann billiger ggü. der einzelnen Ausstattung, wenn man wirklich alles daraus habe möchte. Möchte man manche Dinge nicht haben, zahlt man dennoch den vollen Paketpreis.
Mir geht es eigentlich immer so, dass ich gar nicht alles haben möchte, was in den Paketen drinnen ist.

Dann kaufe sie doch einfach nicht?
Da du aber sowiso keinen Mercedes EQE kaufst können dir die Pakete des EQE doch eigentlich erst recht ziemlich egal sein?

Andere Leute außer Dir sind vielleicht in der der Lage, das ganze mathematisch in Euro zu erfassen und freuen sich über den möglichen Preisnachlass bei Bestellung der Pakete...

Deine Antwort
Ähnliche Themen