EQE SUV
650 Antworten
Volvo ist mir mittlerweile auch unsympathisch geworden. Paketpolitik hat sich den anderen Premiumherstellern angepasst. Um ein Head Up Display beim XC90 zu bekommen braucht es die Ultimate Ausstattung etc. Und damit steigt der Neupreis seit 1.21 um satte 10.000 Euro. Leasingraten sind auch kein Argument mehr.
Die Frechheit ist der EX90. Nur zwei Varianten und nur volle Hütte, und dafür >100t€.
Bei Mercedes ähnliches Bild. EQE SUV Basispreis zu hoch, und alles muss extra in Form von Paketen gekauft werden.
Da macht BMW, wenn auch nicht alles, vieles richtig.
So und nun klinke ich mich wieder aus.
Im österreichischen Konfigurator ist der EQE SUV bereits seit mehreren Wochen in 5 Motorisierungen konfigurierbar, aber auch dort ist Vieles nur über Pakete wählbar und die Anzahl der möglichen Außen- und Innerfarben ist durchaus überschaubar.
Vermutlich werden wir in D am 04.05. auch nicht mehr angeboten bekommen als unsere Nachbarn.
Ein Blick in den Konfigurator AT und CH und mir wird klar: zu viele Optionen, Pakete, Abhängigkeiten, Bedingungen, Farb- und Innenraumoptionen für meinen Geschmack. Zu kompliziert und dann noch die Erkenntnis: Mercedes ist mittlerweile weit außerhalb meines Budgets. Das Konzept vom iX3 finde ich dagegen z. B. klasse. 2 Versionen, viel Serie und wenig Optionen zu vergleichsweise gutem Preis. So brauche ich nun nicht mehr auf den 4. Mai warten bis in DE der Konfigurator startet.
Hab gerade auch mal den Konfigurator ausprobiert.
High-End Scheinwerfer nur im Paket für 13.000€....geht's noch?
Burmester Anlage nur mit Schiebedach???? Und das geht so weiter...
Am Ende hatte ich ein Auto zusammen, welches einigermaßen das drin hat wie mein IX40 und lag satte 12000 drüber (ohne vergleichbares Laser Light und weniger Leistung).
Warte auf den ersten Vergleichstest mit BMW und Audi....wird interessant
Ähnliche Themen
Warum machst Du dir eigentlich die Arbeit wenn Du weißt, dass er dir zu teuer ist?
Zitat:
@palais79 schrieb am 24. April 2023 um 08:53:29 Uhr:
Ich glaub, das war ironisch gemeint ...
Danke! Bin schon sehr erstaunt, dass unser BMW-Fan dies nicht erkannt hat.
Zitat:
@Thomm1000 schrieb am 25. April 2023 um 20:08:33 Uhr:
Burmester Anlage nur mit Schiebedach????
Dies hat einen konstruktionsbedingten Hintergrund hinsichtlich der im Dachhimmel verbauten LS-Box(en) und ist somit kein EQE-SUV-spezifisches Thema.
Die Paket- und Preispolitik von Mercedes hat schon ein wenig seine Probleme. Klar ist, sie testen momentan einfach aus, was wir als Kunden noch akzeptieren oder nicht. Noch sind BEV nicht für alle wirklich möglich sondern eher für besser verdienende. Hab heute mal spasseshalber verglichen: ein EQE SUV ist ziemlich gut ausgerüstet in der gleichen Preislage wie ein EX90 - der wiederum
ja eher eine Klasse höher einzustufen wäre. Bitte nicjt steinigen - ich hab jetzt nicht ins Detail verglichen wer was besser kann oder mehr bietet. Im Gesamtpaket scheint mir der Volvo attraktiver, zudem ist er viel einfacher zu konfigurieren - der Konfigurator von Mercedes ist schlichtweg katastrophal sorry. Da muss ich mich erst mal für eine Variante entscheiden, die dann irgendwann als nicht kompatibel zum gewünschten Zubehör steht - und dann stellt man das zuvor gewählte wieder auf den Kopf und die Abhängigkeiten verwirren vollauf. Bei soviel Premium-Anspruch sollte auch ein Premiumkonfigurator selbstverständlich sein: Einfach eine „Tickliste“
mit allen Optionen und Farben etc. Da kann man mal genau angeben, was man möchte, und der Konfigurator stellt am Schluss die darauf optimierte Variante aus allen Bedingungen zusammen.
Aber auch klar: Mercedes will ja dass der Interessent sich vom Händler beraten lässt - bei Volvo könnte ich das Fahrzeug online bestellen.
Die ersten EQE SUV ohne AMG sind im deutschen Online-Store drin.
Wir haben ca. 500 fertig gebaute Fahrzeuge im Bestand. Mal schauen wie der EQE SUV bei den Kunden ankommt.
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 4. Mai 2023 um 12:51:01 Uhr:
Wir haben ca. 500 fertig gebaute Fahrzeuge im Bestand. Mal schauen wie der EQE SUV bei den Kunden ankommt.
Vermutlich ist der EQE SUV ein schönes Auto und ich bin neugierig ihn mal zu fahren.
Aber ich sag' es mal so: bei dem Preisniveau ist die Erwartungshaltung ziemlich groß und der ich-brauch-das-jetzt-sofort-Faktor ist bei mir nicht vorhanden. Da bleibe ich lieber erst einmal bei dem was ich habe.
keine Überraschung im Store zu sehen, oder? Abartige Leasingraten. Aber selbst wenn Geld keine Rolle spielt, alle mit AMG Außen haben die Trittbretter. ABSOLUTES No go :-)
Ich bevorzuge Trittbretter
Der ist teurer als der IX. Wow mal sehen wie sich das entwickelt!
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 4. Mai 2023 um 22:03:32 Uhr:
Der ist teurer als der IX.
Aber auch optisch wesentlich besser gelungen, innen wie außen.
Geschmackssache 😉 ich find den iX optisch deutlich attraktiver und spannender… was mich wundert ist, dass man den EQE SUV aktuell nicht mehr konfigurieren kann.
Edit: Kann man dich, aber nur wenn ich den Konfigurator aus dem alten Link der Chronik öffne und nicht über die Mercedes Website selbst