EQE SUV
649 Antworten
Zunächst nur vorkonfiguriert, später konfigurierbar.
Nur der 43Amg wird ab 4. Mai schon konfigurierbar sein.
Zitat:
@palais79 schrieb am 21. April 2023 um 22:01:03 Uhr:
Hab ich das jetzt missverstanden, oder wird es den EQE SUV ausschließlich vorkonfiguriert geben?https://mbpassion.de/2023/04/eqe-suv-ab-4-mai-2023-bestellbar/
nicht alle Varianten - nur die AMG-Modelle sind frei bestellbar.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. April 2023 um 20:35:31 Uhr:
Eigentlich wär es einfach sinnvoll 3 Ausstattungsvarianten zu haben mit jeweils einziger Option Schiebedach und AHK. Wär auch im Gebrauchtwagenhandel wesentlich einfacher und jeder wüsste was er bekommt. Sorry ist OT
Aber das freie konfigurieren war eine der Stärken der Premiumhersteller und nu ist auch das weg mit den Paketen fing es an
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 21. April 2023 um 20:27:04 Uhr:
Aus den Bauch heraus, nach 3-4 Monaten individuelle Konfiguration möglich. Mit dem 43er wird es anfangen...(?)Edit: Gerade erst den Artikel gelesen: Ab Mai zuerst ist der 43er konfigurierbar..
Der 43er ist schon seit letztem Herbst bestell- und konfigurierbar.
Ähnliche Themen
Beim EQE!
Es ging gerade um den EQE SUV: Ein Burmester ohne Paket ist aktuell nicht möglich, ein Panodach und vieles andere auch nicht.
Konfigurierbar ja, aber das meiste nur in Paketen.
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 22. April 2023 um 14:43:50 Uhr:
Aber das freie konfigurieren war eine der Stärken der Premiumhersteller und nu ist auch das weg mit den Paketen fing es an
absolut richtig. Bereits mit den Paketen haben die Hersteller angefangen, so viele Fallstricke zu setzen, dass viele einfach entnervt mehr bestellen als sie eigentlich wollen und damit füllen sie die Kassen der Hersteller, welche die Pakete mit Supermargen rechnen
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 22. April 2023 um 15:42:02 Uhr:
Konfigurierbar ja, aber das meiste nur in Paketen.
Aber immerhin kann man beim 43er (SUV) die Pakete/Farbe/Felgen etc. wählen.
Bei den ab 4. Mai folgenden Motorisierungen werden dagegen vorerst nur fertig konfigurierte Modelle angeboten.
Kann mir nicht verkneifen hier mal zum EQE SUV was von mir zu geben: Laut AMS steht der 350 4Matic mit 89.548 Euro in der Preisliste. Das sind satte 12.000 € mehr als der größere BMW IX 40. Und da kommen noch einige Pakete dazu. Somit wohl nicht unter 100t€ wenn man nicht auf alles verzichten will.
Vom AMG 43 mit 125t€ gar nicht zu reden (IX 50 mit mehr Leistung ab 108t€).
Frei konfigurierbar ab wann? Wenn die Autos von der Stange verkauft sind.
Liebe Mercedes Leute, so bekommt Ihr keinen BMW oder Porsche Fahrer auf Eure Seite.
Und kommt mir nicht mit dem größeren Akku....
Der BMW hat sich seine Vorzüge, man kann aber nicht über den iX reden ohne auf das Design (v.a. innen) und den kleinen Akku zu sprechen zu kommen. Für mich persönlich kommt der überhaupt nicht in Frage. EQE SUV und Etron finde ich beide stimmiger. Aber das kann ja jeder anders und für sich beurteilen
Der iX wäre für mich keine Alternative zum GLE. Und wenn schon, dann keinesfalls der 40er, sondern der 50er.
Schon eher der Volvo EX90, der dann platzmäßig sogar Richtung EQS geht. Lange Lieferzeiten, sportliche Preise, Paketpolitik und wenig Wahlmöglichkeiten zur Markteinführung sind aber hier genauso angesagt.
Zitat:
@Thomm1000 schrieb am 23. April 2023 um 22:26:37 Uhr:
Kann mir nicht verkneifen hier mal zum EQE SUV was von mir zu geben: Laut AMS steht der 350 4Matic mit 89.548 Euro in der Preisliste..
Wenn der Preis so sehr im Vordergrund steht, dann gibt es den EQE SUV als 300er schon zum Schnäppchenpreis von 84t EUR.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 24. April 2023 um 06:53:36 Uhr:
Zitat:
@Thomm1000 schrieb am 23. April 2023 um 22:26:37 Uhr:
Kann mir nicht verkneifen hier mal zum EQE SUV was von mir zu geben: Laut AMS steht der 350 4Matic mit 89.548 Euro in der Preisliste..Wenn der Preis so sehr im Vordergrund steht, dann gibt es den EQE SUV als 300er schon zum Schnäppchenpreis von 84t EUR.
Schnäppchen? Ohne Allrad, weniger Leistung und schlechteren Serienausstattung 9000 € teurer als der IX40...soviel zu Schnäppchenpreis..
Ich glaub, das war ironisch gemeint ... ich finde Mercedes' Preispolitik sehr unglücklich, um es elegant auszudrücken,und ich denke nicht, dass das eine nachhaltige Strategie ist.
Im Eauto-Sektor gibt es so viele neue Player, von denen sich einige auch im hochpreisigen Segment etablieren werden, dass die Arroganz, die Mercedes derzeit an den Tag legt, sich rächen wird.
Über den Punkt der Strategie könnten wir viel diskutieren, wobei das dann schnell nichts mehr mit dem EQE SUV zu tun hat.
Vielleicht bin ich selbst aber auch ein gutes Beispiel. Hier mal 2 Aussagen aus meiner Vergangenheit:
1. Die Luxus-Strategie von Mercedes wird scheitern.
2. Ich würde mir nie einen EQE SUV kaufen, da mich die Reichweite stört. Ich bleibe lieber beim Hybrid.
Das gibt es irgendwo in den Tiefen von MT auch zum Nachlesen.
Was ich heute dazu denke:
1. Bislang funktioniert die Strategie von Mercedes. Sie mag hochriskant sein und ob das so bleibt ist Spekulation. Vielleicht scheitern sie noch, aber vielleicht sind sie auch wirklich erfolgreich.
2. So lange der Akku halbwegs groß ist, würde ich jederzeit einen BEV bevorzugen. ix40 finde ich zu klein, EQE SUV gerade noch akzeptabel und ix50/EX90 von daher super. In jedem Fall bin ich vom E-Antrieb begeistert.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass noch mehr Leute so über ihren Schatten springen.
Schon, aber die Tatsache, dass ich mir aus besagten Gründen ernsthaft überlegen würde, einen Volvo zu kaufen, bzw. über meinen Schatten springen und mir auch einen BMW kaufen würde, zeigt, dass ein Umdenken stattfinden kann.
Markentreue der Kunden sollte man als Hersteller nicht überstrapazieren, und Mercedes wird aus meiner Sicht immer unsympathischer.