EQE SUV

Mercedes EQE V295

https://de.motor1.com/news/540177/mercedes-eqe-suv-2022-erlkoenig/

650 Antworten

Ich weiß ja nicht, ob der Vergleich passt. Q6 ist das Pendant zu Q5 und damit eher vergleichbar mit dem EQC (Pendant zu GLC), der leider nicht mehr bestellt werden kann.

Ich finde den Q6 auch sehr interessant, jedoch vielleicht etwas tiefer als der EQE SUV angesetzt.

Eqc ist wenige 7cm kürzer als der eqe suv. Wenn man einfach die Länge als Maßstab nimmt. Das Mercedes den gerne höher einordnet wird klar sein. Nur so kann man dann die 10 bis 15k Euro mehr rechtfertigen.

Die Länge von Q6 und Macan EV ist noch nicht bekannt und ganz kurz können sie nicht sein, wenn die 102kWh brutto, 97kWh netto Akkus hier Platz finden wollen.
Grundsätzlich ist der Einwand der Länge aber korrekt. Der EQE SUV ist zirka 15cm länger als zB ein Macan, aber nur 5-8cm kürzer als ein Q8 ETron, Cayenne u.ä.

Ich hoffe, dass man davon dann auch im Innenraum etwas merkt. So ist das Kofferraumvolumen des EQE SUV nahezu identisch zu dem eines Q5, während ein Q8 ETron hier schon mehr zu bieten hat.
Auch sollen Q6 und Macan ja einen üppigen Frunk bekommen, welcher ja nochmal mehr Platz schafft.
Grundsätzlich fände ich es für den Mercedes aber nicht vorteilhaft, wenn der Q6/ Macan eher eine halbe Klasse unter dem EQE SUV, diese jedoch deutlich mehr Reichweite, ladegeschwindigkeit und eventuell Ladevolumen hätten.

Ich bin sehr auf die ersten Testfahrzeuge gespannt. Der Q8 ETron hat mich nie wirklich überzeugt und hier gefallen mir die Mercedes Modelle schon besser. Da dies aber nun eher ein Facelift des Taycan, als ein kleiner Q8 zu werden scheint, sind die Erwartungen super hoch gesteckt.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 6. April 2023 um 07:29:50 Uhr:


Eqc ist wenige 7cm kürzer als der eqe suv. Wenn man einfach die Länge als Maßstab nimmt. Das Mercedes den gerne höher einordnet wird klar sein. Nur so kann man dann die 10 bis 15k Euro mehr rechtfertigen.

Da liegen wohl noch einige Euro mehr dazwischen.

Den EQC gab es ab 66t EUR.
Der EQE SUV startet mit dem kleinsten Motor "300er" bei knapp 84t EUR.
Der vergleichbare Allrad-408PS-starke "500er" kostet dann in der Basis schon 100t EUR.

Allerdings wird der 500er in der Basis sicherlich besser ausgestattet sein als ein nackter EQC-Non-AMG-Line.

Ein voller EQC kostete knapp 95t EUR. Eine voller EQE SUV 500 wird wohl sicher bei 130-140t EUR + liegen. Klar, nicht vergleichbar, weil dann der EQE SUV einfach moderner ist mit Hyperscreen, Ladeleistung u.v.m.

Ähnliche Themen

Ich meinte eigentlich den preislichen Unterschied zum Q6. Aber wenn ich deine sehr gute Herleitung lese werden es auch da mehr sein als von mir gedacht. Und da frag ich mich noch mehr warum ich Richtung Mercedes gehen soll.

Warte erstmal die Preise des Q6 ab, vielleicht kommt da die nächste Überraschung.

Es tut sich langsam was…

https://mbpassion.de/2023/04/eqe-suv-ab-4-mai-2023-bestellbar/

Das wird ja immer besser
Erst Pakete das hat mich ja noch recht wenig gestört wenn dadurch auch einige Kombinationen nicht möglich waren, jetzt nur noch vorgebaute Fahrzeuge von der Halde
Als OK treibt es immer bunter…..

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 21. April 2023 um 08:19:18 Uhr:


Das wird ja immer besser
Erst Pakete das hat mich ja noch recht wenig gestört wenn dadurch auch einige Kombinationen nicht möglich waren, jetzt nur noch vorgebaute Fahrzeuge von der Halde
Als OK treibt es immer bunter…..

Nein, überhaupt nicht bunter.

Wahrscheinlich alles nur schwarz/grauer Einheitsbrei mit Night-Paket so wie gefühlt 98% aller Fahrzeuge im Online Shop. 😕

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 21. April 2023 um 08:19:18 Uhr:


Das wird ja immer besser
Erst Pakete das hat mich ja noch recht wenig gestört wenn dadurch auch einige Kombinationen nicht möglich waren, jetzt nur noch vorgebaute Fahrzeuge von der Halde
Als OK treibt es immer bunter…..

Das war bei der Einführung des EQE vergangenes Jahr nicht anders…

Wie lange hat es dann gedauert, bis die freie Konfiguration möglich war?

Bis die erste Nachfrage nachlässt. Das System ist sehr Renditenstark und die Planung der Bauteile ist ideal.
Sobald die hohe Nachfrage stagniert, wird Mercedes umstellen.

Aus den Bauch heraus, nach 3-4 Monaten individuelle Konfiguration möglich. Mit dem 43er wird es anfangen...(?)

Edit: Gerade erst den Artikel gelesen: Ab Mai zuerst ist der 43er konfigurierbar..

Eigentlich wär es einfach sinnvoll 3 Ausstattungsvarianten zu haben mit jeweils einziger Option Schiebedach und AHK. Wär auch im Gebrauchtwagenhandel wesentlich einfacher und jeder wüsste was er bekommt. Sorry ist OT

Hab ich das jetzt missverstanden, oder wird es den EQE SUV ausschließlich vorkonfiguriert geben?

https://mbpassion.de/2023/04/eqe-suv-ab-4-mai-2023-bestellbar/

Deine Antwort
Ähnliche Themen