EQE SUV
650 Antworten
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:54:57 Uhr:
Dann ist dein Urlaubsradius aber sehr überschaubar. 😉
Es soll Leute geben, die an Fernreisen nicht interessiert sind. 🙂
Mit 700-800km komme ich immerhin ans Mittelmeer🙂
Geniesse den Urlaub🙂
Gruss aus der Schweiz🙂
Swissbob
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:54:57 Uhr:
Dann ist dein Urlaubsradius aber sehr überschaubar. 😉
Ja - ist er.
Mich bekommst du höchstens dienstlich in so ne Sardienenbüchse mit Flügeln rein ;-)
Ich stehe auf Berge, MTB fahren + wandern. Österreich und Bayern sind für mich wegen der Einschränkungen im Wegerecht obsolet. Es geht meist nach Norditalien oder in die Schweiz. Und ich habe als Selbstständiger die Möglichkeit den Urlaub mit einer Dienstreise zu verbinden. Also einen Zwischenstopp beim Kunden in der Schweiz und dann weiter Richtung Süden.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 29. Dezember 2022 um 12:54:50 Uhr:
Richtig, das mit der Pause sehe ich schon auch so - nur auf Ferienfahrt macht es keinen Spass alle 300 km auf eine freie Ladestation zusätzlich 1h zu warten….
Warten hatte ich noch nicht. Dann fahre ich halt zur nächsten.
Zitat:
Muss ich dafür für die Urlaubsfahrt 50% mehr Zeit einrechnen verflüchtigt sich die Begeisterung für Elektro umgehend.
50% dürfte es in keinem Fall sein. 20% sind gut denkbar, je nachdem, welche Gewohnheiten man hat. In unserem Fall wäre ich mit Verbrenner (von HH nach Österreich) nicht schneller gewesen (bin die Strecke 2 Jahre vorher mit Plugin-Hybrid gefahren). Aber mit mehr Reichweite ist man schon flexibler, insbesondere auch im Alltag, wenn man nicht zuhause laden kann.
Zitat:
700-800 km muss für mich real erreichbar sein, damit schaffe ich eine Tagesetappe (ich fahre heute nicht mehr länger aus Sicherheitsgründen, früher waren es auch mal 1200 km aber man wird älter und weiser🙂)
Das ist auch mit dem EQE AMG SUV43 kein Problem, natürlich mit Ladepausen.
j.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 30. Dezember 2022 um 15:37:02 Uhr:
Wenn man schon meint, seinen Urlaub mit dem Kfz über viele 100-km ansteuern zu müssen, dann sollte man wenigstens die Gelassenheit haben, auch mal ein Stündchen irgendwo zu warten und sich anderweitig die Zeit zu vertreiben.Aber diese Urlaubs-Kfz-Hektiker werde ich sowieso nie verstehen. *Grüße aus dem Flieger*
4"Kinder und Ferienhaus in 1200 km Entfernung, deshalb als Familienwagen V 300 und nicht EQV mit Ladestopp alle 250 km an überfüllten französischen Stationen während der Ferien.
Grüße Michael
Ähnliche Themen
Zur Haupferienzeit mit dem E-Auto in den Urlaub fahren, stelle ich mir nicht so lustig vor. Da macht der Verbrenner Sinn. Meine Holde hat einen E-Corsa - ich einen EQC. Also beides keine Langstreckenbomber. Da wir außerhalb der Ferien fahren, funktioniert das dann gut.
P.S.: Gerade gesehen - der Spot Preis für den Stromeinkauf liegt bei -0,79 Cent/kWh netto. Im Jahresduchschnitt 2022 liegt der bei 30 Cent/kWh netto.
Doch , der grosse Kofferraum prädestiniert den EQE SUV zum Reiseauto, allerdings hängt es von der Infrastruktur ab.
Wann kommen eigentlich Farben? Weiss,Schwarz und Grau sind für mich keine Farben 🙂
Kleiner Tipp für alle, denen beim EQE SUV die Lieferzeiten zu lang (oder wahlweise Preise zu hoch) sind: 2016er Hyundai Ioniq holen & Stern drankleben!
Zitat:
@Volv21 schrieb am 7. Januar 2023 um 13:06:53 Uhr:
Kleiner Tipp für alle, denen beim EQE SUV die Lieferzeiten zu lang (oder wahlweise Preise zu hoch) sind: 2016er Hyundai Ioniq holen & Stern drankleben!
Oder einfach nur Hyundai entfernen
...oder einfach auf sinnbefreite Postings verzichten. Aber der Herr Volv21 will mal wieder sticheln.
Um zurück zum Thema zu kommen: Hab vor ein paar Tagen im EQS SUV gesessen, ist ein schönes Auto. Bin mal gespannt, wie viel kleiner der EQE SUV Kofferraum sein wird. Ist eigentlich schon bekannt, wann die anderen Motorisierungen kommen?
Zitat:
@palais79 schrieb am 8. Januar 2023 um 10:50:26 Uhr:
Bin mal gespannt, wie viel kleiner der EQE SUV Kofferraum sein wird.
EQE SUV: Das Kofferraumvolumen beläuft sich auf 520 bis 1675 Liter.
EQS SUV: 645 Liter fasst der Kofferraum, liegen die Rücksitzlehnen flach, passen bis zu 2100 Liter hinein.
Weiß jemand, wann die Nicht-AMG Varianten „an den Start“ gehen? Bzw wann Preise etc im Konfigurator ersichtlich sein werden?
EQE SUV gibt ja schon weitere Preise... https://mbpassion.de/.../