EQE Softwarestand
Moin,
Kann jemand den aktuellen „Softwarestand“ des EQE benennen? Ich möchte einen jungen Stern kaufen und sicher sein, dass das Fahrzeug auf den aktuellen Stand gebracht worden ist.
Vielen Dank
110 Antworten
Zitat:@digitalfahrer schrieb am 21. Mai 2025 um 12:56:32 Uhr:
Hallo, mein EQE war jetzt einen ganzen Tag und über Nacht bis 9 Uhr Vormittag beim MB-Partner für die Aktualisierung der Software.Aktueller Stand heute am 21.5.2025: RL_NTG7_E505.404_24441AC3Eine Versionsanzeige für MBUX wie 2.4 oder 2.6 finde ich nirgends?Jedoch Sound drive habe ich zur Verfügung und es funktioniert auch über WLAN mit Haus oder Handy, Internetdatenvolumen funktioniert bei mir nicht, weil ich in AT zu Hause bin und ein DE Auto habe. Wie armselig von MB das nicht ändern zu wollen, trotz gebuchtem Extra.
Haftung, Regulierung und permanentes Roaming sind nur einige Stichwörter, warum Mercedes nicht armseelig ist, sondern es gar nicht so einfach ändern kann. Insbesondere, weil die dafür notwendige SIM fest verbaut ist.
Zitat:
@twarmuth schrieb am 21. Mai 2025 um 17:40:11 Uhr:
Zitat:@digitalfahrer schrieb am 21. Mai 2025 um 12:56:32 Uhr:
Haftung, Regulierung und permanentes Roaming sind nur einige Stichwörter, warum Mercedes nicht armseelig ist, sondern es gar nicht so einfach ändern kann. Insbesondere, weil die dafür notwendige SIM fest verbaut ist.
Die Frage ist, wieso dort länderspezifische, feste SIMs verbaut werden, wenn es doch längst E-SIMs gibt, die man einfach ändern kann, genau aus diesen Gründen 😉
Im EQE (wie auch bei anderen Herstellern) ist keine handelsübliche SIM verbaut, die man in einem Consumer Device nutzen kann. Damit derzeit auch noch keine eSIM. Länderspezifisch ist diese letztendlich auch nicht, sondern eher die Terms & Conditons darum herum.
Haftung, Regulierung, Roaming, ist doch alles kein Thema, da es das System ja für Österreich auch gibt und es da eben über A1 abläuft. Alle Regulierungen und Roaming-Abkommen vorhanden!
Wenn da eine feste Sim per Land verbaut ist, dann kann ich die nur bedauern, jedoch da glaube ich vorher an den Osterhasen. Solch einen Aufwand in der Produktion tut sich doch keiner mehr an.
Sorry, wenn man mit einem Gebrauchtwagen von DE nach AT oder sonst wo in der EU hin übersiedelt, soll da dann die Komfort-Internetverbindung nicht mehr möglich sein? Ist doch nur "KRANK".
Die e-Sim für das jeweilige Land flashen mit entsprechender Anmeldung im Land fertig.
Wie machen die das bei den Handys? Solle doch im Auto genauso möglich sein. Das man 2025 immer noch ein Handy fürs Internet im Auto braucht ist in der Preisklasse mehr als armselig. Das Handy wird in dieser stark verbauten Lade Zone sehr heiß und der Empfang ist dort auch nicht üppig!
Dann wenigsten einen Slot wo ich meine Datenkarte einstecken könnte!
Gespannt bin ich auf die Verbesserungen durch die neue Software.
Die "Geräusche" innen und oder außen sind doch bei Auf- und Abschließen und im Stand nur peinlich. Wäre gut wenn die außen nur während der Fahrt zu hören wären um Fußgänger zu warnen.
Benutzerprofil samt "Keyless Go" keinem Schlüssel zuzuorden? Und wenn da ein Türmodul zu wecheln wäre, warum macht man es nicht, auch nicht gegen Aufpreis?
Ähnliche Themen
Viele Annahmen und Glauben.
Fakt ist, dass die SIM (derzeit noch) fest verlötet ist, und mit ein Consumer SIM überhaupt nicht vergleichbar ist.
Zitat:
@twarmuth schrieb am 22. Mai 2025 um 11:05:44 Uhr:
Viele Annahmen und Glauben.
Fakt ist, dass die SIM (derzeit noch) fest verlötet ist, und mit ein Consumer SIM überhaupt nicht vergleichbar ist.
.. puh! Für jedes Auslieferland extra was einlöten? Da kann man die nur für den Unfug und den Aufwand in der Produktion beglückwünschen. Flexibel ist das auch intern nicht.
PS: Glauben tue ich das nicht wirklich das das nicht per Software funktioniert, jedoch MB traue ich schon alles zu was "altbacken" ist.
Zitat:
@booster71 schrieb am 24. Mai 2025 um 14:16:50 Uhr:
weiß denn jemand wo die SIM verbaut ist ?
laut Insider e-sim und sicher an der Hauptplatine des MBUX in der tiefsten Schicht.
Offenbar hat MB das so gut geschützt, so das die jetzt selber keine Änderung durch Software oder mechanisch machen können.
Um da ran zu kommen müsste man sicher das Armaturenbrett herausholen und alles zerlegen. Zusätzlich gibt es ja keine Info und sicher auch keine Teile für so eine Umrüstung.
Diesen Aufwand tut sich natürlich keiner an, da ist es günstiger einen eigenen Hotspot fürs Auto zu installieren. Am Einfachsten eben das Mobiltelefon.
Zitat:
@fjj100 schrieb am 14. Mai 2025 um 17:48:40 Uhr:
Ich habe gerade über meine ME App erfahren, dass ich bei MBUX 2.6.1 nicht dabei bin.
Das update sei "nicht erforderlich". Wie kann denn das sein? Ich füge nachher mal die enstprechenden Screenshots bei.
@fjj100 wie ist der aktuelle Stand bei dir? Mir wird die selbe Meldung in der App angezeigt. Hat sich innder Zwischenzeit noch was getan?
Hey guten Morgen,
ich hatte das auch bereits gepostet. Anfang Juni kam unerwartet das update. Hatte wohl damit zu tun, dass ich mich massiv bei Daimler (TEV) beschwert habe. MIt TEV stehe ich im Email Kontakt und man sagte mir, dass man proaktiv das update angestossen habe. Ich wurde daher auch vor 3 Tagen gefragt, ob sich die MBUX Version 2.6.1. installiert habe und die Fehler (keine Apps, kein Apple Music etc) behoben worden seien. VG
Hallo zusammen, ich brauch mal Infos und wäre über Hilfe sehr dankbar: Wie kann man denn am besten Kontakt aufnehmen, welche E-Mail-Adresse wie oben genannt Kontakt mit dem cac Bringt mir Standard antworten, die mir nicht helfen. Wie geht man hier am besten vor?
Nachdem ich 14 Tage vergeblich versucht hatte das im Auto angebotene "Software-Update für Ihr Kombiinstrument" zu installieren, war ich heute in der Werkstatt.
Installiert wurde dort:
- Software-Update für Ihr Kombiinstrument
- Software-Update Fahrassistenzsystem: Automatischer Spurwechsel
- Software-Update MBUX 2.6.1
Auf der Rückfahrt nach Hause wurden mir dann noch weitere OTA-Updates angezeigt:
- Software-Update für das Kommunikationsmodul
- Software-Update Robustheitssteigerung für Fahrassistenzsysteme
Diese Software konnte ich ohne Probleme installieren.
Die Prozedur hat ca. 5h gedauert, dafür habe ich jetzt alle neuen Funktionen:
- Automatischer Spurwechsel
- Navigation "Electric Intelligence" jetzt auch mit Ausweichrouten
- MBUX Sound Drive
Zitat:
@EQE350 schrieb am 12. Juli 2025 um 14:13:27 Uhr:
Die Prozedur hat ca. 5h gedauert, dafür habe ich jetzt alle neuen Funktionen:
1. Automatischer Spurwechsel
2. Navigation "Electric Intelligence" jetzt auch mit Ausweichrouten
3. MBUX Sound Drive
Was hat dich der Spaß gekostet?