EQE Luftfahrwerk Airmatic

Mercedes EQE V295

Weiß jemand, ob das Luftfahrwerk in Einstellung Comfort dem Stand-Stahlfahrwerk, das als Komfortfahrwerk in der Preisliste steht, entspricht. Oder ist es weicher / komfortabler?
Für die aktuelle E-Klasse gabs mal ein Diagramm hier auf MT, das beide Fahrwerke verglichen hat. In der ersten Version war Luft auf Einstellung Comfort genauso komfortabel wie das Standardfahrwerk (nicht das tiefergelegte). Dann gabs aber eine neue Version und da wurde das Luftfahrwerk dann komfortabler dargestellt.

Ein Verkäufer hat mir vor vielen Jahren mal gesagt, dass das Luftfahrwerk nicht komfortabler sei, sondern der große Vorteil darin bestünde, dass man es eben auch auf Sport umstellen kann. Wer immer maximalen Komfort möchte, hat keinen Vorteil mit dem Luftfahrwerk.

23 Antworten

im EQS-Abteil gab es schon Probleme mit MO-S von Goodyear, wenn ich mich recht entsinne.

MO-x.jpg

Genau das ist auch meine Bestellung. Wie ist das Abrollverhalten der Reifen. "Knubbelt" das teilweise wenn man langsam eine enge Kurve nimmt? Ich habe aktuell einen CLS mit 20" und empfinde das manchmal als recht unangenehm, wenn es in manchen langsamen Kurven so komisch "hoppelt".

Zitat:

@ralfcoupe schrieb am 6. August 2022 um 11:55:23 Uhr:


Ich habe den EQE 350+mit Airmatic und 21". Der Komfort ist hervorragend. Fahre selbst immer mit "Sport"-Einstellung. Damit liegt der Wagen noch verbindlicher. Der EQE hat keine Runflat, aber spezielle Reifen für E-Fahrzeug.

Das Abrollverhalten ist hervorragend, Du wirst begeistert sein!

Inzwischen konnte ich den EQE auch mit den 19 Zöllern und Stahlfahrwerk Probe fahre und der Komfort ist top. So gut wie im EQC mit 19 Zoll und merklich besser als mit den 20 Zöllern (ist natürlich alles relativ und eine Frage dessen, woher man kommt).
Habe mir aber daher die 2000€ für Airmatic gespart und den EQE mit Standardfahrwerk bestellt.

Ähnliche Themen

Ja, der Komfort ohne Luftfahrwerk und mit den 19" Rädern ist top. Das finde ich auch. Interessant wird es bei den 21" Felgen, bei denen Airmatic mitgekauft werden muss.

Ich hatte den EQE AMG 43 zur Probe mit 21", Airmatic und ADS+. Das Fahrwerk ist genial....😎

Habe in meiner Bestellung auch diese Variante gewählt.

Moin!
Das Luftfahrwerk hat im Display ja einen eigenen Schalter um das Niveau hoch- oder abzusenken. Geht das nur wenn der Wagen fahrbereit ist oder sogar fährt? Ich wollte das Zuhause mal testen, aber da passiert nix. Der Wagen war an und fahrbereit, aber stand auf seinem Parkplatz. Den Knopf konnte ich betätigen wie ich wollte, da ist weder irgendwas runter oder gar raufgefahren.

Hmmmmm …

Hallo
Die alte Airmatic funktioniert anders als die neue im EQE. Bei der alten wurde die Stellung -1 im Eco, Sport und Sport+ Modus dauerhaft eingestellt und ab 120kmh auch im Comfort Modus. Bei der neuen im EQE wird immer die Stellung 0 eingestellt egal welcher Modus. Nur wenn man schneller als 120kmh fährt geht er auf die -1 Stellung. Hochpumpen wie gehabt über den Knopf. Das funktioniert nur wenn die Türen geschlossen sind.

Hallo
Ich hatte '22 EQE 350+ 19 Zoll Räder ohne Airmatic. Ich bin mit diesem Auto 37.000 km gefahren.
Vor 2 Monaten habe ich es gegen EQE 350 4matic 21 Zoll Räder mit Airmatic getauscht.
21 Zoll mit Airmatic komfortabler (sowohl Stadtfahrt als auch Autobahnfahrt) als 19 Zoll ohne Airmatic. Außerdem war ich mit schnellen Kurvenfahrten ohne Airmatic nicht zufrieden. Jetzt mit Airmatic ist es viel besser, weil das Auto bei hohen Geschwindigkeiten absenkt, außerdem ist die Balance gut und man spürt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen