ForumEQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQE lädt nicht an 300kW EnBW Chargern

EQE lädt nicht an 300kW EnBW Chargern

Mercedes EQE V295
Themenstarteram 18. November 2022 um 8:39

Ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf, da ich dies für ein extrem wichtiges Thema halte, das im großen EQE Thread leicht untergeht.

Wer von Euch hat ebenfalls Probleme mit dem EQE an den neuen 300kW Ladern von EnBW?

War jetzt schon an einigen EnBW Ladeparks und hatte dort quasi immer Probleme mit dem Laden. Authentifizierung mit der Karte funktioniert. Aber wenn er dann zum Ladebildschirm, an dem die Ladeleistung, geladene kWH, SoC angezeigt wird, umspringt und eigentlich mit dem Laden beginnt, gibt es einen Ladefehler, der sowohl an der Säule als auch rot blinkend an der Ladebuchse des EQE angezeigt wird.

Habe wirklich schon viel Zeit mit Tests verbracht und würde sagen, dass es vielleicht bei einem von 10 Ladesäulen funktioniert. Selbst wenn es einmal funktioniert und ich beende und es an der selben Säule nochmals zum Testen starte, ist es sehr wahrscheinlich, dass es dann auch an der Säule sofort zum Ladeabbruch kommt. Habe auch schon gewartet, bis Ladesäulen frei wurden und diese Säule benutzt, an der gerade noch andere Autos (sogar einmal ein EQS und ein EQA) geladen haben. Ebenfalls Abbruch.

PS: an den 150 kW Ladern von EnBW klappt es bisher bei mir ohne Probleme. Und an vielen anderen Säulen wie Ionity oder Shell ebenfalls.

@holgor2000: wäre super, wenn Du hier Deine Infos mit uns teilen könntest. Vor allem, ob du mit Mercedes in Kontakt bist, damit die das beheben.

Ähnliche Themen
132 Antworten

Der von mir genutzte EWE GO hatte schon die 300KW laut Karte und Plakette am Gerät.

Bei uns in der Nähe haben die ENBW alle nur eine geringere Leistung als 300KW, daher kann ich die gerade nicht testen.

Themenstarteram 20. November 2022 um 16:51

Danke - die EnBW mit 150kW funktionieren an meinem EQE auch. Ebenso wie die 320kW Charger bei Shell.

Ich war am Donnerstag in Rutesheim am EnBW Ladepark und habe dort problemlos an einer 300kw Ladesäule geladen.

Ich kann euch nicht sagen was für eine das war, aber es stand 300kw oben dran.

Habe heute mal wieder ein paar Ladeversuche unternommen. Stadtwerke Düsseldorf Ladesäule (300kw) ging nicht und war nach ca. 10 Sekunden auf Fehler. Nächste Säule (selber Adresse und Anbieter) an der gerade ein Tesla (zufall hätte auch ein anderer sein können) wegfahren ist, ging ebenfalls, bei mir ging es in einen Ladefehler.

Bin dann zur einer EnBW gefahren, auch hier 2 Ladesäulen probiert, beide gingen auf Ladefehler... für Mercedes gibt es keinen Grund, mir Infos zu geben wann ich mit einer Lösung rechnen kann, damit ich an CSS zuverlässig laden kann.

Laut Mercedes ist es das Steuergerät, dass leider nicht Lieferbar ist... ist halt mein Pech, wohlgemerkt mit einem Mercedes EQE AMG 43.

Ich teste in den nächsten Tagen weiter und gebe gerne eine Info, aber Ihr solltet auch mit Testautos an einer 300kw Ladesäule vorbeischauen.

Ja, laden an 11kw geht bei allen Anbietern immer und ohne Problem... ist halt Doof wenn man Langstrecke fahren möchte.

Geht es denn bei Ionity?

Die nächste Ionity ist in Solingen, da war ich noch nicht, werde aber versuchen, da morgen vorbeizuschauen.

Ich muss aber zugeben, dass ich versuche Langstrecke zu vermeiden und meine Termine anders zu legen.damit ich mit ca. 200 km am Tag hinkomme. Aktuell lade ich auf der Arbeit mit 11kw immer bis 100 %, wenn es zeitlich möglich ist.

Themenstarteram 21. November 2022 um 20:56

Zitat:

@kris83 schrieb am 20. November 2022 um 20:34:53 Uhr:

Ich war am Donnerstag in Rutesheim am EnBW Ladepark und habe dort problemlos an einer 300kw Ladesäule geladen.

Ich kann euch nicht sagen was für eine das war, aber es stand 300kw oben dran.

Das ist sehr interessant, denn mein EQE hat in Rutesheim nur an einer von 4 oder 5 Säulen, an denen ich es versucht habe, funktioniert. Und das sind alles 300kW Lader von Alpitronic.

Ich war an der ganz links die hintere. Also die erste an die man ran fährt, vor mir stand noch ein anders Auto.

Wie gesagt, Karte ran ausgewählt angesteckt und ging los.

A6,Raststätte Oberpfälzer Alb Nord

92278 Illschwang

Deutschland

ENBW 300KW Lader, funktioniert nicht am EQE. Beide Stalls probiert. Nichts. Der 50Kw Lader daneben ohne Probleme

Mein EQE 300 hat wohl nun auch das Problem. Zu Beginn hatte ich einmal am EnBW 300 und 150er in Mülheim/Ruhr beim EDEKA geladen. Einwandfrei.

Hatte vergangene Tage 3 mal an den selben Säulen probiert, wo er nun einen Ladefehler anzeigt. Muß mal schauen, ob ich am Wochenende mal andere EnBW Säulen testen kann.

 

Innogy und Comfort Carge (Telekom) Säulen, als auch Fastned keinerlei Probleme.

Kann ich nur bestätigen. Bei meinem EQE AMG 43 hatte ich bei einer Fahrt von Köln nach München genau die selben Probleme an EnBW 300 kW Ladesäulen. Das Fahrzeug ging regelmäßig auf Störung / Ladefehler.

Ein Reset des Fahrzeugs und die Wahl eines anderen Versorgers ( Allego und Ionity) war die Lösung.

Bei diesen Anbietern war das Laden dann, nach dem Reset, ohne Probleme möglich.

Die Auskunft des Mercedes Notdienstes war ernüchtern. " Da kann man nichts machen" .

Für Langstreckenfahren ist das mehr als ärgerlich und wird dem Anspruch von Mercedes nicht gerecht.

 

hallo zusammen,

 

Vielen Dank für die Antwort. Ich fahre seit gut vier Wochen einen neuen Mercedes EQE 300. Und ich habe genau das gleiche Problem.

 

Dies ist besonders ärgerlich, da ich zusäö eine neue ausländische LadeKarte besitze, die in Deutschland beim EnbW extrem günstig nach Minuten abrechnet.

 

in der Sache werde ich das jetzt mal bei den Säulen bis 150 testen. Allerdings sind ja die meisten neun Standorte alle mit den 300er Säulen ausgestattet. gerade hat es erneute nicht funktioniert. Es hat nur durch Zufall einmal bislang funktioniert . fahre ich aber zum Beispiel an eine Säule von Aral funktioniert es.

 

Hat das Problem denn jemand bei Mercedes schon gemeldet? Beziehungsweise ist es dort bereits bekannt?

Hallo Zusammen,

ich denke, dass das Problem intern bei Mercedes bekannt sein wird, es fehlt auf jeden Fall mediale Aufmerksamkeit. (bitte nicht übel nehmen, aber bei Tesla gebe es einen riesigen Aufschrei, wie schlecht die Qualität und der Umgang mit so einem Fehler ist)

Ich habe zusätzlich das Problem, dass wenn ich einen Ladefehler an EnBW habe/hatte, ich dann an allen anderen Anbietern ebenfalls einen Ladefehler bekomme. Erst am nächsten Tag/morgen kann ich wieder bei den anderen Versorgern laden.

Am Mittwoch bekomme ich (endlich) ein neues Steuergerät, ob das allerdings hilft .... ich zweifele es sehr stark an, aber ich lasse mich überraschen und werde berichten.

Danke an alle, die hier Ihre Erfahrungen teilen

Das Problem wurde auch schon im Podcast CleanElectric Folge 155 angesprochen. Ist denen auch passiert.

Und in Folge 161 haben sie den CEO Phillipp Senoner im Interview. Der bestätigt das Problem auch und sagt gleichzeitig, dass sie an einem Patch dafür arbeiten.

Also liegt es nicht „nur“ am EQE, sondern wohl in einer bestimmten Konstellation aus EQE, Alpitronic 300 und ENBW.

 

Sehr spannend der Hinweis, dass angeblich nach einem Fehler mit dem EQE die Säule wohl auch nicht direkt weiter funktioniert

Zitat:

@kocker schrieb am 25. November 2022 um 17:42:54 Uhr:

 

Hat das Problem denn jemand bei Mercedes schon gemeldet? Beziehungsweise ist es dort bereits bekannt?

Ja, ist bekannt.

 

Zitat:

@navyneidi schrieb am 25. November 2022 um 18:29:33 Uhr:

Das Problem wurde auch schon im Podcast CleanElectric Folge 155 angesprochen. Ist denen auch passiert.

Und in Folge 161 haben sie den CEO Phillipp Senoner im Interview. Der bestätigt das Problem auch und sagt gleichzeitig, dass sie an einem Patch dafür arbeiten.

Also liegt es nicht „nur“ am EQE, sondern wohl in einer bestimmten Konstellation aus EQE, Alpitronic 300 und ENBW.

Den Fehler verursacht der EQE. Es ist aber wie immer mit Kommunikation: Auch die Gegenseite kann die Sprache anpassen, damit sich beide wieder verstehen. Ich hatte das weiter oben schon mal ausführlicher erläutert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQE lädt nicht an 300kW EnBW Chargern