EQE lädt nicht an 300kW EnBW Chargern
Ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf, da ich dies für ein extrem wichtiges Thema halte, das im großen EQE Thread leicht untergeht.
Wer von Euch hat ebenfalls Probleme mit dem EQE an den neuen 300kW Ladern von EnBW?
War jetzt schon an einigen EnBW Ladeparks und hatte dort quasi immer Probleme mit dem Laden. Authentifizierung mit der Karte funktioniert. Aber wenn er dann zum Ladebildschirm, an dem die Ladeleistung, geladene kWH, SoC angezeigt wird, umspringt und eigentlich mit dem Laden beginnt, gibt es einen Ladefehler, der sowohl an der Säule als auch rot blinkend an der Ladebuchse des EQE angezeigt wird.
Habe wirklich schon viel Zeit mit Tests verbracht und würde sagen, dass es vielleicht bei einem von 10 Ladesäulen funktioniert. Selbst wenn es einmal funktioniert und ich beende und es an der selben Säule nochmals zum Testen starte, ist es sehr wahrscheinlich, dass es dann auch an der Säule sofort zum Ladeabbruch kommt. Habe auch schon gewartet, bis Ladesäulen frei wurden und diese Säule benutzt, an der gerade noch andere Autos (sogar einmal ein EQS und ein EQA) geladen haben. Ebenfalls Abbruch.
PS: an den 150 kW Ladern von EnBW klappt es bisher bei mir ohne Probleme. Und an vielen anderen Säulen wie Ionity oder Shell ebenfalls.
@holgor2000: wäre super, wenn Du hier Deine Infos mit uns teilen könntest. Vor allem, ob du mit Mercedes in Kontakt bist, damit die das beheben.
134 Antworten
Zitat:
@TabascoPalatin schrieb am 5. März 2023 um 17:38:33 Uhr:
Am kommenden Donnerstag bin ich wieder in KL vor Ort und probiere erneut den Lader aus. Diesmal sind wir sogar mit zwei EQE vor Ort :-)
Und am besten ein Foto machen und posten. Wie gesagt, dort gibt es laut Chargemap keine 300kw Ladesäule
Laut EnBW mobility+ App gibt es "in der Nähe" von KL (= Kaiserslautern ?) folgende 300kW Ladesäulen:
- 33 km, A6, Raststätte Waldmohr, 66914 Waldmohr - Betreiber: EnBW
- 63 km / 51 km, Londoner Bogen 10-90, 66482, Zweibrücken - Betreiber: Pfalzwerke
- 63 km / 51 km, Stockholmer Straße 000, 66482, Zweibrücken - Betreiber: MER Germany GmbH - (DEMER) (in der Nähe vom Fashion Outlet)
- 81 km, Am Wiesenberg 1, 55593 Rüdesheim - Betreiber: EnBW
- 77 km, Bosenheimer Str. 214, 55543 Bad Kreuznach - Betreiber: EnBW
- 76 km, Mainzer Straße 2A, 55545 Bad Kreuznach - Betreiber: EnBW
- 76 km, Mainzer Straße 7-9, 55545 Bad Kreuznach - Betreiber CITYWATT Bad Kreuznach
- 36 km, Bischheimer Straße 9, 67292 Kirchheimbolanden - Betreiber: Aral Tankstelle
- 27 km, A6 Raststätte Wattenheim Nord, 67319 Wattenheim - Betreiber: EnBW
- 37 km, Daimlerstraße 23, 67269 Grünstadt - Betreiber: Pfalzwerke AG
- 74 km / 39 km, Adolf Kolping Straße, 67433 Neustadt an der Weinstraße - Betreiber: Pfalzwerke AG (in der Nähe von GLOBUS Baumarkt)
- 76 km / 39 km, Le Quartier-Hornbach, 67433 Neustadt an der Weinstraße - Betreiber: Pfalzwerke AG
- 81 km / 47 km, A65 Raststätte Pfälzer Weinstrasse West, 67483 Edesheim - Betreiber: EnBW
- 93 km / 57 km, A65 Raststätte Pfälzer Weinstrasse Ost, 67483 Edesheim - Betreiber: EnBW
- 89 km / 55 km, Hornbachstr. 13, 76879 Bornheim - Betreiber: Pfalzwerke AG
- 104 km / 69 km, Nansenstraße 2, 76870 Kandel - Betreiber: Pfalzwerke AG
Zitat:
Schnell mal laden!
Der blaue Blitz weist den Weg zu den EnBW Schnellladestationen mit bis zu 300 kW.
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 6. März 2023 um 22:41:10 Uhr:
Laut EnBW mobility+ App gibt es "in der Nähe" von KL (= Kaiserslautern ?) folgende 300kW Ladesäulen:
- 33 km, A6, Raststätte Waldmohr, 66914 Waldmohr - Betreiber: EnBW
- 63 km / 51 km, Londoner Bogen 10-90, 66482, Zweibrücken - Betreiber: Pfalzwerke
- 63 km / 51 km, Stockholmer Straße 000, 66482, Zweibrücken - Betreiber: MER Germany GmbH - (DEMER) (in der Nähe vom Fashion Outlet)
- 81 km, Am Wiesenberg 1, 55593 Rüdesheim - Betreiber: EnBW
- 77 km, Bosenheimer Str. 214, 55543 Bad Kreuznach - Betreiber: EnBW
- 76 km, Mainzer Straße 2A, 55545 Bad Kreuznach - Betreiber: EnBW
- 76 km, Mainzer Straße 7-9, 55545 Bad Kreuznach - Betreiber CITYWATT Bad Kreuznach
- 36 km, Bischheimer Straße 9, 67292 Kirchheimbolanden - Betreiber: Aral Tankstelle
- 27 km, A6 Raststätte Wattenheim Nord, 67319 Wattenheim - Betreiber: EnBW
- 37 km, Daimlerstraße 23, 67269 Grünstadt - Betreiber: Pfalzwerke AG
- 74 km / 39 km, Adolf Kolping Straße, 67433 Neustadt an der Weinstraße - Betreiber: Pfalzwerke AG (in der Nähe von GLOBUS Baumarkt)
- 76 km / 39 km, Le Quartier-Hornbach, 67433 Neustadt an der Weinstraße - Betreiber: Pfalzwerke AG
- 81 km / 47 km, A65 Raststätte Pfälzer Weinstrasse West, 67483 Edesheim - Betreiber: EnBW
- 93 km / 57 km, A65 Raststätte Pfälzer Weinstrasse Ost, 67483 Edesheim - Betreiber: EnBW
- 89 km / 55 km, Hornbachstr. 13, 76879 Bornheim - Betreiber: Pfalzwerke AG
- 104 km / 69 km, Nansenstraße 2, 76870 Kandel - Betreiber: Pfalzwerke AG
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 6. März 2023 um 22:41:10 Uhr:
Zitat:
Schnell mal laden!
Der blaue Blitz weist den Weg zu den EnBW Schnellladestationen mit bis zu 300 kW.
Nun, keine davon ist am Porsche Zentrum, wie ich ja schon sagte…
Wenn man in der EnBW mobility+ App die Einstellung "Nur Verfügbare anzeigen: aus" setzt findet man sie:
https://goo.gl/maps/SvJYT1NEUp7C5pNt8
https://goo.gl/maps/xHxJa7jafhbFmdNz5
1 x 350 kW, 0/1, Ladesäule DE911E*DE*000534,
Europaallee 37, 67657 Kaiserslautern
Betreiber: Porsche Zentrum Kaiserslautern - CP1 / Porsche Sales & Marketplace GmbH
Laut chargefinder.com ist sie außer Betrieb:
Porsche Zentrum Kaiserslautern E-ladesäulen in Kaiserslautern
Auf goingelectric.de fehlt sie auch:
Weitere:
https://goo.gl/maps/WeEeZNjfPxSD15Wf7
6 x 150 kW, Stadtwerke Kaiserlautern Charging Station, Europaallee 35, 67657 Kaiserslautern
Tipp: In Google Maps rote Symbole für Ladesäulen/Ladestationen anzeigen:
- In Google Maps den Ort z.B. "Kaiserslautern" eingeben und suchen.
- Die Karte zeigt den Ort an.
- Den Ort löschen und nach "Ladesäulen" oder "Ladestationen" suchen: Jetzt werden, sofern verfügbar, rote Symbole rund um den Ort angezeigt.
- Links sieht man eine Liste von Ladesäulen/Ladestationen mit Anschluss (z.B. CCS) und Leistung (z.B. 150 kW).
Ähnliche Themen
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 7. März 2023 um 00:09:54 Uhr:
Wenn man in der EnBW mobility+ App die Einstellung "Nur Verfügbare anzeigen: aus" setzt findet man sie:
https://goo.gl/maps/SvJYT1NEUp7C5pNt8
https://goo.gl/maps/xHxJa7jafhbFmdNz5
1 x 350 kW, 0/1, Ladesäule DE911E*DE*000534,
Europaallee 37, 67657 Kaiserslautern
Betreiber: Porsche Zentrum Kaiserslautern - CP1 / Porsche Sales & Marketplace GmbHLaut chargefinder.com ist sie außer Betrieb:
Auf goingelectric.de fehlt sie auch:
Porsche Zentrum Kaiserslautern E-ladesäulen in Kaiserslautern
Weitere:
Tipp: In Google Maps rote Symbole für Ladesäulen/Ladestationen anzeigen:
https://goo.gl/maps/WeEeZNjfPxSD15Wf7
6 x 150 kW, Stadtwerke Kaiserlautern Charging Station, Europaallee 35, 67657 Kaiserslautern
- In Google Maps den Ort z.B. "Kaiserslautern" eingeben und suchen.
- Die Karte zeigt den Ort an.
- Den Ort löschen und nach "Ladesäulen" oder "Ladestationen" suchen: Jetzt werden, sofern verfügbar, rote Symbole rund um den Ort angezeigt.
- Links sieht man eine Liste von Ladesäulen/Ladestationen mit Anschluss (z.B. CCS) und Leistung (z.B. 150 kW).
Wem sagst du das jetzt?
Es gibt beim Porsche Zentrum keine 300kw Lader von EnBW. Und darum geht es.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 8. März 2023 um 13:31:49 Uhr:
Es muss nicht unbedingt EnBW sein. Auch andere CPOs können solche 300kW Alpitronics benutzen.
Das ist absolut richtig. Richtig ist auch, dass der Fehler doch gesichert nur in Kombination von ENBW und Alpitronic vorkam. Der Rest war eher „könnte sein“.
Und gerne zur Wiederholung:
Die Behauptung von TabascoPalatin war, er konnte am Porsche Zentrum Kaiserslautern mit seinem EQE nicht am 300kw Lader laden.
Was daran liegen muss, dass es KEINE 300KW LADER beim Porsche Zentrum Kaiserslautern gibt!
Darum soll er ja ein Foto machen, wenn er da ist. Hilft vielleicht der Analyse.
Problemlösung mit Software Updates am Auto sowie an den Säulen. Es ist wohl aber ein Besuch beim Freundlichen nötig
Ging heute an der EnBW-Säule - wie auch schon letzte Woche - einwandfrei.
Von 19% auf 80% mit bis zu 169 kW.
Achso... nicht in KL, sondern in Winterbach - Nähe Stuttgart.
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 31. März 2023 um 16:10:50 Uhr:
Ging heute an der EnBW-Säule - wie auch schon letzte Woche - einwandfrei.Von 19% auf 80% mit bis zu 169 kW.
Achso... nicht in KL, sondern in Winterbach - Nähe Stuttgart.
Ach ja, beim Abramzik/Rewe. 😉
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 31. März 2023 um 16:10:50 Uhr:
Ging heute an der EnBW-Säule - wie auch schon letzte Woche - einwandfrei.Von 19% auf 80% mit bis zu 169 kW.
Achso... nicht in KL, sondern in Winterbach - Nähe Stuttgart.
Ja klar. Weil EnBW die Software der Säulen angepasst hat.
Ja und das ist doch prima. Dann scheint sich was getan zu haben 🙂 .
Man kann ja auch mal was Positives erwähnen 😉 .
Hallo,
ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines EQE 300, BJ Sept 2023, 4000km ehem. Werkswagen von MB. Leider habe ich bei den HYC_300 Lader, BJ2021, Smatrics in Österreich ständig Ladeabbrüche. Die Leistung geht von 12kw bis 170kw hoch und ein paar Sekunden später kommt eine Fehlermeldung. Richtig nervig. Da ich noch einen Ur alten Smatrics Zeittarif habe fahre ich da sehr günstig wobei ich zu 90% Zuhause PV Überschuss lade. Am Dienstag bin ich in der Werkstatt bzgl Update. Leider gibt's dort wenig Knowhow, könnt ihr mir nähere Infos welche Steuergeräte, etc. ein Update benötigen? Ich hoffe damit das Problem zu lösen. Danke euch! LG Wolfgang
Habe es schon bei einigen Ladeparks gehabt, dass Schnellladesäulen nicht richtig starten wollten oder sofort abgebrochen haben.
An anderen Säulen oder spätestens am nächsten Ladepark hat dann alles funktioniert. Von daher glaube, dass die Wahrscheinlichkeit eher auf der Anbieterseite liegen.
Gerade eben an eine 300kW Säule während des Einkaufen „geparkt“. Dahab ich einen geschützten Platz und muss nur Ladeklappe öffnen und Stecker rein. Danach war das Auto wieder auf 80%.