EQE katastrophal beurteilt

Mercedes

Nein, ich habe keinen Tesla und will auch keinen. Aber gegenüber Tesla hat DB nach wie vor keinen Stich. BMW aber auch nicht:
https://www.sueddeutsche.de/.../autotest-bmw-i4-mercedes-eqe-1.5609932

143 Antworten

Dass bei Ware aus Ingolstadt der Fukus stärker auf Spaltmaße und subjektiven Qualitätseindruck gelegt wird ist bekannt.
Sehr hohe Ölverbrauche bereits bei niedrigen Laufleistungen und Ruckelnde, sowie unkultiviert schaltende DCT-Getriebe sind ebenfalls bekannt.
Ich hatte vermutet, dass die Transformation den Segen für diesen Hersteller bzw. den Mutterkonzern bringt, der damit alle Probleme, seiner konventionellen Technik, über Bord werfen kann.
Zumindest haben sie nicht das unattraktivste Design (und verbauen seit der Jahrtausendwende auch keine Starrachsen mehr)
Welche Erfahrungen Hast Du mit dem von Dir gefahrenen Audi gemacht?

Oh Gott was für ein biased Artikel. Ich häng mal meine Verbräuche aus unserem EQE an. Nein wir schwitzen uns nicht zu Tode, klima läuft nahezu immer in ECO was nicht unangenehm ist sogar bei den Temperaturen. Reichweiten im Sommer über 600 km kein Problem wenn auf der Bahn nicht schneller als 130. Waren letztens mit Schwiegereltern Auto holen in sindelfingen. 730 km, mit 98% los, mit 7% zurück und für 15 min an ner IONITY geladen. Also ja mit nem Diesel muß man nicht stehen aber auf den ganzen Tag und die Kilometer war die Pause nicht schlimm.

Das einzige was ich von den Punkten bestätigen kann, Ungleiche Spaltmaße, aber nur an der "Motorhaube" sonst eigentlich nirgends und ja das Plastik im unterem Türbereich wirkt billig. Das wars aber auch, ansonsten ein geiles Auto.

N Kollege fährt n Tesla Modell 3. Ist effizienter, deutlich lauter und härter. Spartanisch innen. Infotainment im Tesla wirkt moderner auf mich.

Insgesamt zu Urteilen dass Mercedes keinen Stich machen kann ist völlig falsch aus meiner Sicht.

Entweder der Schreiber des Zeitungsartikels ist noch nie einen EQE gefahren oder schreibt dass wofür er bezahlt wurde. Im Schnitt 27kw/100 😁😁😁😁😁 vielleicht bei 180+ aber im Alltag nur zu schaffen wenn ich aus dem Hof fahre, einmal kurz Gas gebe und direkt stehen bleibe.

Verbrauch

uups sehe gerade wie alt der Thread schon war 😁, Asche auf mein Haupt

Ach, halb so wild, du holst ja gerade mehrere Threads wieder ans Tageslicht. 😛

Ähnliche Themen

Leute, ich hatte schon einige Autos und kenne auch die Mrken aus Bayern.

Der EQE ist genial. Das gilt nicht nur für die Karosse (sieht ja eigentlich eh keiner so richtig, was da drin steckt) wie auch für die digitalen Dienst. Die sind aus meiner Sicht großes Kino. Muss man allerdings auch erst mal verstehen, aus meiner Sicht schon komplex, was da geht.

Nutze vorübergehend zwei EQ und bin echt angetan, wie sich die über Mercedes me digital integrieren.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. Juli 2023 um 13:02:37 Uhr:


Ach, halb so wild, du holst ja gerade mehrere Threads wieder ans Tageslicht. 😛

🙂 Ich hab den EQE auch Jetzt erst.jetzt entdeck ich Stück für Stück das EQ Forum

Warum EQE und EQS nicht sehr effizient sind, erklärt AT Zimmermann recht gut. Die Elektromotoren stammen von Valeo-Siemens und der Gleichrichter der obendrein äußerst ungünstig montiert ist, von Panasonic Made in China. Ich zitiere nur sinngemäß: wenn man so viel Geld für einen Mercedes ausgibt, erwartet man sich einen Mercedesmotor. So sind die Komponenten nicht optimal aufeinander abgestimmt, was die geringere Effizienz gegenüber Tesla erklärt. Ich füge noch hinzu dass der Carmaniac die Spaltmasse seines eigenen EQS ebenfalls heftig kritisiert hat. Meine Meinung ist, dass die Politik von Mercedes eine echte Zumutung ist. Sehr hohe Preise, Akkus aus Asien, Motoren und andere Komponenten zugekauft und der einzige Teil der wirklich von Mercedes kommt, die Karosserie ist schlampig gefertigt. Obendrein ist Mercedes die Marke mit den meisten Rückrufen. Ich finde Audi auch nicht besser, weil der Q8 e-tron ist veraltet und der BMW iX so was von schiach, während der i4 auf einer Verbrennerplattform beruht mit allen Nachteilen. Ich bin kein Teslajüngern weil die haben auch genug Mängel und das schlechteste Service ever. Aber technologisch sind sie top. Und die Marken aus Asien drängen ganz massiv auf den Markt. Ich habe den Eindruck dass man mit E-Autos deutscher Marken eher ein Markenimage und einen Mythos kauft.

Wenigstens sind EQA und EQB mit dem PSM (von ZF) richtig gelungen und effizient.
Und die Instrumente sehen nach MB aus, nicht nach Raumschiff Enterprise 🙂

@vozidlo
Ich würde nicht alles verallgemeinern. Mein EQS ist zum Beispiel top verarbeitet, innen wie außen.

Besagter YouTuber ist für mich auch kein Maßstab. Erst die Welle machen, dann doch nicht richten lassen und am Ende sogar wieder einen EQS am Start. Der Typ ist nur auf Klicks und Kohle aus, nichts anderes, auch wenn er es immer anders verpackt.

@OM642red solange du beim EQB nicht von der Qualität der Materialien im Innenraum & nicht von der Software sprichst 😠 😠 !!!
Eine einzige Katastrophe !!!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 15. Juli 2023 um 12:32:04 Uhr:


@vozidlo
Ich würde nicht alles verallgemeinern. Mein EQS ist zum Beispiel top verarbeitet, innen wie außen.

Besagter YouTuber ist für mich auch kein Maßstab. Erst die Welle machen, dann doch nicht richten lassen und am Ende sogar wieder einen EQS am Start. Der Typ ist nur auf Klicks und Kohle aus, nichts anderes, auch wenn er es immer anders verpackt.

Mercedes hatte ihm ja einen Austausch der Karosserieteile angeboten, was er dann auch transparent berichtete. Allerdings hat er es abgelehnt und danach den EQS ja auch durchweg gelobt.

Zitat:

@WBalm schrieb am 15. Juli 2023 um 13:28:45 Uhr:



Mercedes hatte ihm ja einen Austausch der Karosserieteile angeboten, was er dann auch transparent berichtete. Allerdings hat er es abgelehnt und danach den EQS ja auch durchweg gelobt.

Nichts anderes habe ich doch geschrieben, oder?! Das soll hier aber keine Platform für besagten YT sein…daher Ende. 🙂

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 15. Juli 2023 um 13:32:38 Uhr:



Zitat:

@WBalm schrieb am 15. Juli 2023 um 13:28:45 Uhr:



Mercedes hatte ihm ja einen Austausch der Karosserieteile angeboten, was er dann auch transparent berichtete. Allerdings hat er es abgelehnt und danach den EQS ja auch durchweg gelobt.

Nichts anderes habe ich doch geschrieben, oder?! Das soll hier aber keine Platform für besagten YT sein…daher Ende. 🙂

Ich mag diesen Pöbler auch nicht. Aber er hatte den Karosserieteiletausch zu recht verweigert, weil die Kiste dann den gleichen Status wie ein Unfallwagen hat.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 15. Juli 2023 um 17:40:22 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 15. Juli 2023 um 13:32:38 Uhr:


Nichts anderes habe ich doch geschrieben, oder?! Das soll hier aber keine Platform für besagten YT sein…daher Ende. 🙂

Ich mag diesen Pöbler auch nicht. Aber er hatte den Karosserieteiletausch zu recht verweigert, weil die Kiste dann den gleichen Status wie ein Unfallwagen hat.

Was ihm bei diesem geleasten Fahrzeug egal war. Seine Begründung war, dass es ihm zu lange dauern würde.

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 15. Juli 2023 um 12:58:34 Uhr:


@OM642red solange du beim EQB nicht von der Qualität der Materialien im Innenraum & nicht von der Software sprichst 😠 😠 !!!
Eine einzige Katastrophe !!!

Ich werde natürlich beobachten - und berichten.
Solange aber: g e n i e ß e n 🙂

Genuss
Deine Antwort
Ähnliche Themen