EQE - Fahrerprofil

Mercedes EQE V295

Hi EQ Gemeinde,

was mich beim EQE ratlos macht. Ich fahre Standard in Eco und habe die Klima in Eco und intelligente Reku. Ist es wirklich nicht möglich dass in seinem Fahrerprofil zu hinterlegen. Dass kann doch nicht sein dass ich sowas wichtiges wie Einstellung Ambient Light speichern kann nicht aber die 3 Sachen die fürs fahren mit am interessantesten sind. Bei jedem Start stell ich das wieder ein :/.

Schöne Grüße

Jochen

19 Antworten

Hallo Jochen,

geht mir ganz genau so, habe exakt Deinen Anwendungsfall. Es ist auch ist m.E. auch nicht mit der WLTP Berechnung zu argumentieren, denn unsere Einstullumgen würden dies ja tendentiell nur verbessern, nicht verschlechtern. Aber ansonsten muss man sagen, dass dieses MBuX System im EQE
schon sehr sehr gut geworden ist im Vergleich zum Wettbewerb. Hoffen wir, dass sie “unser Problem” auch noch gelöst bekommen. Ist wohl eher eine Sache des Wollens als des grundsätzlichen Könnens.

In der E-Klasse haben sie glaube ich nun "Routinen" angekündigt. Damit soll man mehrere Einstellungen auf ein mal ändern können. Ich hoffe das kommt auch als SW-Update für den EQE. Dann müsste man eine Eco-Routine anlegen können um zumindest nur eine "Taste" drücken zu müssen um alles auf Eco zu stellen.

Zitat:

@VelarMike schrieb am 13. Juni 2023 um 16:01:48 Uhr:


Es ist auch ist m.E. auch nicht mit der WLTP Berechnung zu argumentieren,

Der Gesetzgeber sieht das halt anders und erwartet, daß das Auto im zertifizierten Zustand "erwacht". Klima auf Eco ist übrigens schlechter als WLTP, denn dort ist Klima aus.

Danke für diesen Punkt, daran habe ich auch gedacht, dazu aber ein möglicher Widerspruch:

Wenn WLTP ohne Klima ermittelt wird und der Gesetzgeber wollen würde, dass der Wagen in diesem setting erwacht, dann müsste ja konsequenterweise auch die Klima beim Start “Aus” sein und nicht “An”. Dies ist aber wie wir alle wissen nicht der Fall. Vielleicht gibt es da ja noch einen Passus, der diese Option ausdrücklich erlaubt, dann müsstenes aber auch logisch sein, dass das Aufwachen in ECO möglich sein sollte.

Zitat:

Zitat:

@VelarMike schrieb am 13. Juni 2023 um 16:01:48 Uhr:


Es ist auch ist m.E. auch nicht mit der WLTP Berechnung zu argumentieren,

Der Gesetzgeber sieht das halt anders und erwartet, daß das Auto im zertifizierten Zustand "erwacht". Klima auf Eco ist übrigens schlechter als WLTP, denn dort ist Klima aus.

Ähnliche Themen

Eco is eh Murks. Das Gaspedal so tief drücken müssen, dass etwas passiert taugt nicht oder ist etwas für Grobmotoriker. Beste Leistungen erziele ich mit C und D. Muss man eben gefühlvoll sein...oder es lernen. Und D reicht hervorragend um nie auf die Bremse latschen zu müssen.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 13. Juni 2023 um 19:10:33 Uhr:


Eco is eh Murks. Das Gaspedal so tief drücken müssen, dass etwas passiert taugt nicht oder ist etwas für Grobmotoriker. Beste Leistungen erziele ich mit C und D. Muss man eben gefühlvoll sein...oder es lernen. Und D reicht hervorragend um nie auf die Bremse latschen zu müssen.

Hier geht es nicht primär um die aus der jeweiligen Sicht besten Kombi sondern darum deine Kombi als Default zu hinterlegen in deinem Profil. Auch du musst das D nach jedem Start Aktivieren weil er in normaler rekuperation startet. Murks ist von daher nicht Eco sondern dass ich meine Einstellungen nicht speichern kann.

Zitat:

@umbertones schrieb am 13. Juni 2023 um 17:58:38 Uhr:



Zitat:

@VelarMike schrieb am 13. Juni 2023 um 16:01:48 Uhr:


Es ist auch ist m.E. auch nicht mit der WLTP Berechnung zu argumentieren,

Der Gesetzgeber sieht das halt anders und erwartet, daß das Auto im zertifizierten Zustand "erwacht". Klima auf Eco ist übrigens schlechter als WLTP, denn dort ist Klima aus.

Das hat nichts mit dem Gesetzgeber zu tun, denn bei anderen Herstellern kannst du den Wagen in Eco oder anderen Modi abstellen und er startet Tage, Wochen später in exakt diesem Modus. Geht also.

Natürlich ist das ein Gesetzgebungsthema. Bei welchem Auto soll das sein?
Und sag jetzt nicht Tesla, die machen eh ihre eigenen Regeln.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 14. Juni 2023 um 13:47:29 Uhr:



Das hat nichts mit dem Gesetzgeber zu tun, denn bei anderen Herstellern kannst du den Wagen in Eco oder anderen Modi abstellen und er startet Tage, Wochen später in exakt diesem Modus. Geht also.

Ach Holgor2000. Das hat sehr wohl mit dem Gesetzgeber und der Typgehmigung zu tun.

Und alle Mercedes, VW, OPEL, BMW, Fiat, Peugeot, Citroën, Lexus und Toyota, die ich privat und beruflich gefahren bin, haben auf den „genehmigten Zustand“ wieder umgestellt.
Tage, Wochen später.

Zitat:

@umbertones schrieb am 14. Juni 2023 um 19:59:45 Uhr:


Natürlich ist das ein Gesetzgebungsthema. Bei welchem Auto soll das sein?
Und sag jetzt nicht Tesla, die machen eh ihre eigenen Regeln.

Polestar 2.

Wenn es Gesetz sein soll, welches Gesetz ist das? Rein aus Interesse. Hast du eine Quelle? Danke.

Es ist in der Tat eine Frage der Typzulassung. Das Fahrzeug muss in dem Modus starten, in dem es homologisiert wurde. Ich habe gestern erst mit meinem Händler darüber gesprochen. Er darf sogar nicht mal im ECO Modus starten, obwohl der besser ist als Comfort.

https://eur-lex.europa.eu/.../?...
Viel Spass beim Durchlesen :-)

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 15. Juni 2023 um 13:52:27 Uhr:



Polestar 2.

Wenn es Gesetz sein soll, welches Gesetz ist das? Rein aus Interesse. Hast du eine Quelle? Danke.

Jetzt hast du ein Modell eines Herstellers genannt.
Merkst selber, oder?

Groß von Herrstellern (Mehrzahl reden) und dann ein Modell.

Wahrscheinlich ist noch nicht mal das richtig

---edit Mod, Bezugnahme auf gelöschten Beitrag entfernt---

Deine Antwort
Ähnliche Themen