1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. EQC steht seit 1 Monat beim Service wegen Softwareupdate

EQC steht seit 1 Monat beim Service wegen Softwareupdate

Mercedes EQC N293

Liebe EQ-Freunde,

Vor genau 1 Monat habe ich meinen schönen Abo-EQC zum ersten Service gebracht.
Wie üblich waren für das Fahrzeug ein paar Servicemaßnahmen geplant, darunter Software Steuergerät Niveau-Regulierung und Software Steuergerät Batterie Management System aktualisieren.

Leider läuft das Softwareupdate für das Batteriemanagementsystem aus irgendwelchen Gründen nicht durch und nun steht das Fahrzeug seit 1 Monat ohne funktionierende Software (sprich: nicht fahrbereit) in der Werkstatt.

Alle paar Tage wird neue Software aus dem Werk probiert, aber bislang gibt es keine Lösung.
Die NL München versorgt mich mit kostenlosen Ersatz-EQCs, aber das Thema nervt trotzdem.

Es ist ein schönes Auto, aber ich bin sehr froh, dass ich das Auto nicht gekauft habe und Ende Februar ohnehin wieder abgeben werde …

16 Antworten

Zitat:

@kochi81 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:54:56 Uhr:



Ich kann den Themenersteller durchaus verstehen, würde mein Fahrzeug seit über 1 Monat in der Werkstatt stehen und selbst das Herstellerwerk kann nicht wirklich helfen wäre ich irgendwann auch genervt und enttäuscht. Jetzt ist es bei Ihm "glücklicherweise" ja so das es ein Auto im Abo ist und er es theoretisch bei Ausfall gar nicht zahlen müsste (müsste rechtlich aber geklärt werden), außerdem bekommt er ja Ersatz. Ist also weiterhin Mobil.

Stellt man sich dies nun aber als Privatperson mit einem gekauftem Fahrzeug vor, dann wäre das ganze schon deutlich belastender. Man kann den Wagen so nicht einfach abstoßen und ob sich eine Rückabwicklung des Kaufs so einfach machen ließe ist auch nicht gesagt (Fahrzeug wurde ja mit funktionierender Software ausgeliefert und vermutlich steht in den AGBs für das Update drin das man es auf eigene Verantwortung durchführt). Das ist dann für die meisten Menschen Finanziell schnell nicht mehr tragbar.

Genau das ist mein Punkt. Ich habe bis auf verlorene Zeit keine weiteren Kosten. „Mein“ Auto habe ich mittlerweile ausgeräumt und nach 2 Wechseln ein Ersatzfahrzeug (EQC) bis Ende Januar.

Mein Auto hat problemlos funktioniert und wurde erst durch das von Mercedes vorgesehene Softwareupdate ruiniert. Als Privatbesitzer brauchst du das garantiert nicht.

Persönlich bin ich natürlich ziemlich enttäuscht, weil ich zur Vermeidung von Reparaturen nur noch Neuwägen kaufe.
Ich habe aber trotzdem mal nach einem Angebot für einen neuen EQC angefragt - aber auch dann nur als Leasing oder im Abo :-)

Edit: Mit der Garantieverlängerung von Mercedes sollte ich das Problem auch beim Gebrauchten in Grenzen halten

Update: Fahrzeug geht wieder. Passende Software vom Werk und läuft. Ich vermute, dass es ohne Weihnachten etwas schneller gegangen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen