EQC Nachfolger, 2024
Demnach für 2024 entsprechendes vorgesehen...
https://www.motor.es/.../mercedes-eqc-2024-adelanto-202284464.html
(mit google-Übersetzer mir lesbar gemacht 😉
Also kein SUV dazu, weil im Bereich zwischen EQB und EQE nicht genug Platz wäre.
Kannibalismus absehbar heißt es.
Der EQXX inspiriert wohl für eine entsprechende Limousinenform.
Ich sag mal so, es wäre schon nahliegend auch dem Tesla Model 3 etwas effizientes gegenüber zu stellen.
MMA-Plattform. Sehr kompakter Elektromotor mit 2-Gang-Getriebe !
89 Antworten
Gefällt mir persönlich gar nicht, aber ist ja evtl. auch nur die Kaffeesatzleserei der Journalisten.
Für den zukünftigen EQC wünsche ich mir, wenn das ein ernstgemeinter Entwurf ist, dass die Mercedes Design Abteilung nochmal nachhaltig den Stift an den Designvorschlag anlegt.
Sieht ein bisschen aus wie der alte Citroen C6...
Wie lange wird den aktuelle EQC laufen? Wird es ein Facelift/Modellpflege des aktuellen EQC geben oder wird es parallel mit einem neuen GLC auch einen komplett neuen EQC geben? Danke im voraus für Eure Infos.
… dann auf Basis des MMA. Ein Facelift wäre nicht ratsam, bei den Marktbedingungen.
Na ja, man redet immer von geringer Nachfrage bzw. überschaubaren Stückzahlen beim EQC, hierbei sollte man aber auch Lieferzeiten von aktuell mind. 10 Monaten beachten. Das kann also nicht der Hauptgrund sein. Dann schon eher, dass man die Verbrennerplattform ablösen und die Fahrzeugbezeichnungen sortieren möchte.
Daneben gibt es den EQC nicht zum Schnäppchenpreis (sehr gut ausgestattet inkl. Förderungen um die 80t EUR) und für die erst so langsam anlaufende Fuhrparknutzung auch nicht gerade das Idealfahrzeug.
Die 10 Monate sind doch für Mercedes Verhältnisse ultra schnell und haben nix mit der Nachfrage zu tun.
Wenn ein Werk fast 1 Jahr ausgelastet ist, dann hat dies sehr wohl etwas mit der Entscheidung zu tun, ob eine Modellreihe ggf. eingestellt wird.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 12. Juli 2022 um 07:59:23 Uhr:
...dass man die Verbrennerplattform ablösen und die Fahrzeugbezeichnungen sortieren möchte...
joh. EQ um so konsequenter technisch als BEV auch angewendet - konkurrenz schläft ja nicht !
mit dem sortieren der bezeichnung, mmmhmm...., wird ein EQC in Zukunft dann wie EQE und EQS wirklich flacher, limousinenartig wie eine C-Klasse/Model 3 Pendant ?!
Bzw. ein EQC SUV extra, neben eben jenen EQE SUV und EQS SUV oder wie differenziert man die eigentlich von den jeweiligen Limousinen namentlich ?!?
JESMB hat schon seit Jahren einen "Coming Soon" Kalender, der rückwirkend recht exakt war: https://jesmb.de/coming-soon
Für 2023 werden folgende Modelle vorhergesagt:
März 2023 neue E-Klasse (W214)
2023 EQE SUV (EVA2, X294)
Oktober 2023 neue E-Klasse T-Modell (S214)
Ende 2023 EQG, elektrische G-Klasse
Ende 2023/ 2024 neuer EQC auf EVA2 Basis
Die C-Klasse W206 als Verbrenner wurde ja 2021 eingeführt und wird voraussichtlich bis 2027 gebaut. Ihr Nachfolger als Limousine W207 wird dann auf MMA Electric-First kommen.
Soll ab 2024 nicht die Bezeichnung EQ wegfallen? Oder war das erst später?