EQC 400 versus Tesla Model Y oder was gibt es noch?

Mercedes EQC N293

Hallo,

@Admin: Bevor hier Stress ausbricht oder es unerwünscht sein sollte, bitte löschen.
Ansonsten freue ich mich über Eure Empfehlung, Gedankengang, Begründung, etc.

Aktuell fahre ich einen E350d T-Modell mit fas Vollausstattung. Die Firmenwagen-Policy wird gerade Richtung Vollelektrisch geändert. Jede Neubestellung nur noch als 100% E!
Ich fahre seit ca. 20 Jahren E-Klasse und 5er.

Da ich einen 40kg Hund (Golden Retriever) und ab März dann Kinderwagen und Co. vom Enkel da reinbekommen muss, will ich eigentlich von der E-Klasse gar nicht weg.

Die einzigen Optionen scheinen EQC400 und Tesla Model Y zu sein. BMW iX fällt raus, da keine großen SUV’s zugelassen sind.

Wer stand oder steht vor der gleichen Frage?
Ich bewege den Wagen auch häufig auf leeren und 3-spurigen Autobahnen, wo man auch gerne mal zügig fahren kann. Die 180km/h beim EQC400 stört da schon!

Das was mich zum EQC treibt ist die Komfortausstattung wie Aktivsitze, Sitzbelüftung, sehr gutes Fahrwerk, ein sehr leises Fahrgeräusch, Sitzheizung hinten, usw.
Das fehlende Panoramadach, die geringe Reichweite und das vermeintlich schlechte & “löchrige” Schnell-Ladenetz stimmen nicht so positiv.

Der EQE ist ja nur als Limo ab Ende 2022 da. Der SUV wird vermutlich durch’s Raster fallen.

Danke schon mal für Euren Input!

Viele Grüße
Chris

30 Antworten

Würde mir gefallen. Ist aber wahrscheinlich nicht zu bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen