EQB (X243)
Hier mal ein Link zum kommenden Elektro-SUV
https://www.mercedes-fans.de/.../...-mit-starker-tarnung-gefilmt.14625
376 Antworten
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 13. Mai 2023 um 16:56:49 Uhr:
Zitat:
@bikesandcars schrieb am 13. Mai 2023 um 16:09:56 Uhr:
Hallo zusammen,
erstmal, wäre es nicht sinnvoll doch ein eigenes Forum für den EQB zu kreieren?Muss man das jetzt verstehen..? 🙄
Ich schlage vor, das EQA-Forum zu "EQA/EQB-Forum" umzubenennen.
Grund: insgesamt geringe Stückzahlen.
Und: die allermeisten Tipps sind kreuzweise wertvoll 🙂
Die Stückzahlen vom EQB sind allerdings höher als von EQC und den anderen…
Ich würde auch EQE/EQS zusammenfassen, da technisch sehr ähnlich.
Zu Recht sind ja W/S/C/A/V 124 ein Forum, ebenso GLE/GLS oder C/X218, C/A238....
Ohne die frühen EQA-Erfahrungen wüsste man zB nichts über die Auswirkungen der Umstellung des 250er auf PSM, zugleich Änderung der Rekuperationsstufen.
Das "Segeln" des EQA250 mit ASM in D+ gibt wohl einen schönen Hinweis, wie "freier" gerollt werden kann im Vergleich zu den Verlusten einer 9G und Kardanwelle 🙂
Ich bin eben in der Werkstatt wegen winter auf sommer reifen wechsel.
Ich habe erwähnt das bei der Frontkamera (distronic) die scheibe bei ~0C Beschlägt und die distronic somit eingeschränkt ist.
Er sagte mir das er andere Fahrzeuge mit dem selben problem hat und die Lieferzeit für den wechsel der scheibe beträgt 6!!!! Monate.
Das auto gebe ich eh ab in ~3monaten aber ich wollte für die anderen das mal erwähnt haben.
Ähnliche Themen
Moin
habe meinen EQB im März bekommen,bin auch sehr zufrieden
Nur ist mir jetzt mal bei einer Nachtfahrt aufgefallen das die Ambientebeleuchtung,Foto gelb markiert,nicht mehr leuchtet.
Alles andere ja,nur der Bereich über dem Handschuhfach nicht.
Ich hatte mal einige Sachen verstellt,im Bereich Ambiente,aber wie ich das zurück bekomme finde ich nicht raus oder könnte ein Defekt vorliegen?
neue Bilder zum Mopf: https://mbpassion.de/.../
^ Da gibt es nicht nur Bilder, sondern auch eine Übersicht der Änderungen!
Und die finde ich durchaus sehr spannend beim EQB:
- jetzt mit Anhängerkupplung (AHK)
- Plug and charge
- NTG 7
- neue Farben und neue Scheinwerfer
- überarbeitetes Interior
- Dolby Atmos
Gerade mit der AHK wird der EQB für viele nun interessanter werden oder überhaupt erst in Frage kommen. Sehr schöne Änderung.
Zitat:
@Patrick21xxx schrieb am 20. Juli 2023 um 08:55:30 Uhr:
Moinhabe meinen EQB im März bekommen,bin auch sehr zufrieden
Nur ist mir jetzt mal bei einer Nachtfahrt aufgefallen das die Ambientebeleuchtung,Foto gelb markiert,nicht mehr leuchtet.
Alles andere ja,nur der Bereich über dem Handschuhfach nicht.
Ich hatte mal einige Sachen verstellt,im Bereich Ambiente,aber wie ich das zurück bekomme finde ich nicht raus oder könnte ein Defekt vorliegen?
Was meinst du? Leuchtet doch alles korrekt. Diese Sprialoptik soll meins Wissens so quantisiert leuchten wie im Film Matrix.
Hallo zusammen! Ist es richtig dass es den EQB250+ nur ohne Dachreling gibt? Kann man hier keinen Träger befestigen?
Serienmäßig ist beim 250+ „Entfall Dachreling“ enthalten. Das kann aber kostenfrei abgewählt werden, sodass die Dachreling dann wieder verbaut wird.
Also das ist jetzt sicherlich ne wahnsinnig doofe Frage....aber als 20+Jahre VAG Mensch hat sie auch ein Blick ins Handbuch nicht beantwortet: Wie genau bedient man beim EQB das Wischwasser für die Heckscheibe ? Beim Druck auf den Knopf am Hebel kommt nur vorne das Wischwasser an die Frontscheibe. Hinten passiert nichts ?
Die Suche in der Betriebsanleitung hat ergeben:
Der EQB wird da sicher wie jeder andere Mercedes aufgebaut sein. Einfach den Drehregler für den Heckscheibenwischer über die Einrastposition (egal ob ein oder aus) weiter drehen bis zum anschlag...
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 4. September 2023 um 11:20:27 Uhr:
Der EQB wird da sicher wie jeder andere Mercedes aufgebaut sein. Einfach den Drehregler für den Heckscheibenwischer über die Einrastposition (egal ob ein oder aus) weiter drehen bis zum anschlag...
Es gibt keinen Drehregler mehr wie in älteren Modellen. Schau doch bitte auf die Zeichnung aus dem Handbuch 😉
Okay. Der Druckpunkt nach dem Druckpunkt 😁 Das finde ich nicht wirklich intuitiv vor allem weil das sehr schwammig ist. Aber jetzt wo ich es weiß sollte das kein Problem mehr sein. Besten Dank!