EQB (X243)
Hier mal ein Link zum kommenden Elektro-SUV
https://www.mercedes-fans.de/.../...-mit-starker-tarnung-gefilmt.14625
376 Antworten
Sodele, jetzt hat's mich auch erwischt:
Gestern Abend nach ca. 1km Fahrt
Rote Anzeige "Systemfehler" sowie rote Anzeige "nicht abschleppen", sowie rote Anzeige "Antriebsleistung vermindert" und gelbe Anzeige "Leistung reduziert" (Schildkrötensymbol).
Tatsächlich war die Leistung jedoch nicht merklich verändert.
Kurzes aus- und anschalten hat nichts gebracht.
Anschließend 2,5h ausschalten, dann kamen die Fehlermeldungen nicht mehr.
Heute Werkstatt:
Fehler ausgelesen, in Abstimmung mit dem Werk prüfen.
Dauert bis voraussichtlich Dienstag !
Ca. 26000km, 1,5jahre
Zitat:
@Monkeydriven schrieb am 4. September 2023 um 11:40:17 Uhr:
Okay. Der Druckpunkt nach dem Druckpunkt 😁 Das finde ich nicht wirklich intuitiv vor allem weil das sehr schwammig ist. Aber jetzt wo ich es weiß sollte das kein Problem mehr sein. Besten Dank!
Ich finde das (wenn erstmal verstanden) eine gute Lösung. Einmal "normal" Drücken für 1x Heckscheibe wischen. Ist übrigens das gleiche Verhalten wie für die Frontscheibe - nur auch einem anderen Knopf.
Hallo weiß denn einer ob man wenn man Distronic konfiguriert hat auch ohne Distronic fahren kann??? Also nur mit Tempomat ? Oder ob man das automatische abbremsen bei Geschwindkeitsbeschränkung deaktivieren kann?
Geht nur mit Distronic, aber man kann unabhängig davon die Geschwindigkeitsbeschrankung deaktivieren.
Gruß
LJ-75
Ähnliche Themen
Wenn der Wagen bei einem Geschwindigkeitsschild abbremst reicht ein kurzes antippen des Fahrpedals und er stellt die alte Geschwindigkeit wieder ein. Man hat so 2-3 Sekunden Zeit dazu. Ansonsten kann man die automatische Übernahme im Menü abschalten. Steht alles in der Bedienungsanleitung.
Danke euch beiden, ich hab mich entschieden Distronic wieder zu entfernen. Ich will nicht das er abbremst vor Kurven etc und kurz Gaspedal antippen für mich dann geschaukel, wenn meine Frau mal fährt vorallem mit dem Touchlenkrad sehe ich bei ihr bisschen schwarz. 😁
Ergänzung zum 1.2.24:
"Der Fehler ist im Werk bekannt, Softwareproblem.
Es wird mit Hochdruck dran gearbeitet."
Heute wurde die Software zurück gesetzt.
Die Werkstatt meldet sich sobald das neue Update da ist.
Hallo, mich hat’s auch erwischt.
Gestern Abend kam die Meldung „Störung Batterie, Abschleppen verboten“ Fahrzeug ging nicht mehr an, mal schauen was die Werkstatt für einen Fehler findet.
EQB 350
Aktuell ist die Auskunft der Werkstatt, Tausch der Hochvoltbatterie.
@revilo1005 von wann ist deiner und wieviel km hat deiner gelaufen ??
Juli 2023 und 11tkm,
die Batterie wurde ca 8 x mal auf 100% geladen, entladen nie unter 20%,
125 x AC und 10 x DC geladen
Zitat:
@revilo1005 schrieb am 15. Februar 2024 um 11:00:25 Uhr:
Aktuell ist die Auskunft der Werkstatt, Tausch der Hochvoltbatterie.
Lieferzeit ca. 2 Wochen
Zitat:
@revilo1005 schrieb am 15. Februar 2024 um 16:09:13 Uhr:
Juli 2023 und 11tkm,
die Batterie wurde ca 8 x mal auf 100% geladen, entladen nie unter 20%,
125 x AC und 10 x DC geladen
Wo kann man die Anzahl der Ladevorgänge prüfen?
Habe die Daten von meiner Wallbox, und der Abrechnung der Ladesäulen.
Zitat:
@W2029167 schrieb am 19. Februar 2024 um 18:23:14 Uhr:
Zitat:
@revilo1005 schrieb am 15. Februar 2024 um 16:09:13 Uhr:
Juli 2023 und 11tkm,
die Batterie wurde ca 8 x mal auf 100% geladen, entladen nie unter 20%,
125 x AC und 10 x DC geladenWo kann man die Anzahl der Ladevorgänge prüfen?
In der Eco Coach app. Lässt auch Rückschlüsse auf durchschnittliche Ladeleistung zu.
Meiner steht (freiwillig, da zu 50% eigene WB einphasig) bei 4,3 kW pro h.