EQA Service
Hallo zusammen
Mein EQA läuft nun fast ein Jahr ohne Mängel.
Nun steht der erste Service an.
Mir wurde eine Mail von Mercedes als Erinnerung zugeschickt.
Mit welchen Kosten muss ich so rechnen.
Würde mich mal interessieren was ihr so bezahlt habt?
EQA Grüße von Uwe
90 Antworten
Mein EQA war ende Januar zum ersten Assyst. Als Zusatzarbeiten wurden die Scheibenwischer und Staubfilter gewechselt.
Kosten 257€ netto
Zum Vergleich: S213 220d 303€ netto, ohne AdBlue und Scheibenwischer.
Hallo TuxOpa,
Danke für die Info! Ich finde die
257 € sind voll und ganz im Rahmen.
Bin an den Informationen interessiert, da ich in zwei Wochen meinen EQA 250 AMG Linie erhalte.
Meine Frau und ich freuen uns dolle!
Gruß
LJ-75
Nun ja ....
Der Wartungsumfang ist beim EQA vergleichbar wie beim Diesel. Es entfällt allerdings der teure Ölwechsel, das Auffüllen von AdBlue und bei den Automaten der Getriebeölwechsel.
Auf der einen Seite vermute ich mal, dass über 4 Jahre keine Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt werden müssen (Beim S212 und S213 waren die 1 bis 2 mal fällig), dagegen sind nächstes Jahr neue Reifen (Winter und Sommer) fällig. Nach gerade mal 15.000km hatte der Sommerreifen auf der Vorderachse nur noch 5mm gehabt.
Ich hatte gerade ein E-Bike zur Inspektion und die war nicht wirklich günstiger (229€ brutto)
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 4. März 2023 um 21:02:56 Uhr:
..., dagegen sind nächstes Jahr neue Reifen (Winter und Sommer) fällig. Nach gerade mal 15.000km hatte der Sommerreifen auf der Vorderachse nur noch 5mm gehabt.
Sorry für OT:
Hast du einen 4matic?
Hab mir gestern auch mal meine Reifen angeschaut und war doch sehr überrascht, dass die an der Vorderachse doch ziemlich runter sind... und das gerade mal im Lauf des 2. Winters.
Die an der Hinterachse sehen noch gut aus.
Hab nur einen Fronttriebler und fahr zu 95% Landstraße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@M0rkai schrieb am 4. März 2023 um 23:48:04 Uhr:
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 4. März 2023 um 21:02:56 Uhr:
..., dagegen sind nächstes Jahr neue Reifen (Winter und Sommer) fällig. Nach gerade mal 15.000km hatte der Sommerreifen auf der Vorderachse nur noch 5mm gehabt.
Sorry für OT:Hast du einen 4matic?
Hab mir gestern auch mal meine Reifen angeschaut und war doch sehr überrascht, dass die an der Vorderachse doch ziemlich runter sind... und das gerade mal im Lauf des 2. Winters.
Die an der Hinterachse sehen noch gut aus.
Hab nur einen Fronttriebler und fahr zu 95% Landstraße.
Nein, es ist ein EQA250
Ich habe einen 4Matic, nach dem ersten Sommer mit ca. 10Tkm kann ich dir sagen das die vorderen Reifen deutlich weiter runter sind als die hinteren (obwohl er ja überwiegend mit dem Heckmotor fährt). Das wird an den hohem Gewicht liegen welches auf die vordere Achse wirkt. Ich denke nach dem zweiten Sommer werde ich sie wechseln müssen.
Danke für die Rückmeldung. Bin jetzt mit knapp 40k km im 2. Winter.
Dachte schon es liegt an meiner Fahrweise. 😛
Ist das eigentlich normal, dass zumindestens der erste Service erst einen Monat später fällig wird! Mein 250er wurde am 05.05.22 zugelassen. Der erste Service wird aber für den 11.06.23 angezeigt! Oder liegt das daran, wie viel, in meinem Fall wie wenig, ich fahre?
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 7. März 2023 um 20:02:14 Uhr:
Ist das eigentlich normal, dass zumindestens der erste Service erst einen Monat später fällig wird! Mein 250er wurde am 05.05.22 zugelassen. Der erste Service wird aber für den 11.06.23 angezeigt! Oder liegt das daran, wie viel, in meinem Fall wie wenig, ich fahre?
Liegt an Deiner Fahrweise, bzw. war mal die 12V Batterie abgeklemmt?
Sobald die abgeklemmt ist, werden die Tage nicht gezählt (siehe Wartungsheft/Bedingungen von Mobilo).
Aber selbst bei meinen knapp 24.000km/a wurde der erste Assyst um 14 Tage im KI verlängert.
Gut zu Wissen: Laut Mobilo darfst Du den Assyst um 90 Tage oder 3.000km überziehen, zudem habe ich bei meinem VT oder NL von drei bis vier Wochen Wartezeit.
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 7. März 2023 um 20:58:49 Uhr:
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 7. März 2023 um 20:02:14 Uhr:
Ist das eigentlich normal, dass zumindestens der erste Service erst einen Monat später fällig wird! Mein 250er wurde am 05.05.22 zugelassen. Der erste Service wird aber für den 11.06.23 angezeigt! Oder liegt das daran, wie viel, in meinem Fall wie wenig, ich fahre?Liegt an Deiner Fahrweise, bzw. war mal die 12V Batterie abgeklemmt?
Sobald die abgeklemmt ist, werden die Tage nicht gezählt (siehe Wartungsheft/Bedingungen von Mobilo).Aber selbst bei meinen knapp 24.000km/a wurde der erste Assyst um 14 Tage im KI verlängert.
Gut zu Wissen: Laut Mobilo darfst Du den Assyst um 90 Tage oder 3.000km überziehen, zudem habe ich bei meinem VT oder NL von drei bis vier Wochen Wartezeit.
Ok, danke.
Batterie war nicht abgeklemmt.
Km bisher seit Mai knapp 4500!
Fahrweise viel Eco
60 - 70 Prozent Stadt, Rest Landstraße.
Das mit dem 3000 km überziehen wird schwierig ;-)
Nein, das liegt daran, dass der Assyst-Rechner nicht schon mit Übergabe die Tage zählt, sondern erst nach xxx zurückgelegten km. Aus meiner Erinnerung heraus ein Wert zwischen 300-600 km.
Vorhin den EQA zur Wartung gegeben und dem Mitarbeiter geschildert, dass Regensensor / Wischer recht eigenwillig arbeiten und beschrieben, wie schlecht der Fernlichtassistent arbeitet. Also habe ich gebeten, mal zu schauen, ob es dafür Updates gibt.
Mitarbeiter, ungefähr Ende 20, kneift die Augen zusammen, schaut mich leicht hohl an und fragt „Updaaates“? Ich sagte: Ja, schließlich ist das alles sicherheitsrelevant, softwaregesteuert und außerdem blende ich andere sehr.
Daraufhin sagte er, ich könnte den Fernlicht Assistenten doch einfach nicht nutzen oder ausschalten.
Kannst du dir nicht ausdenken…
Grenzt ja schon an Arbeitsverweigerung!
Beim Serviceleiter beschweren!
Gruß
LJ-75
Zitat:
@schnuschnu79 schrieb am 28. Juli 2023 um 14:14:16 Uhr:
.... dem Mitarbeiter geschildert, dass Regensensor / Wischer recht eigenwillig arbeiten und beschrieben, wie schlecht der Fernlichtassistent arbeitet.
Falsches Forum: Tesla-Fahrer bitte im Tesla-Forum posten ...
:-)