EQA Selbstentzündung, nicht sehr beruhigend
Puhhh. Das macht wenig Freude.
https://m.focus.de/.../...eim-laden-von-mercedes-eqa_id_260446379.html
178 Antworten
Zitat:
@MarcNuernberg schrieb am 15. Februar 2025 um 22:37:38 Uhr:
Behauptet auch jeder was anderes.... -https://evtrend.de/2025/02/drohender-fahrzeugbrand-fuer-eqa-und-eqb/ - beim KBA steht da auch nix direkt im Rückruf.
Hat schon wer richtige Fakten?
Von allen Quellen würde ich am ehesten jesmb vertrauen, denn:
- die amerikanische Behörde kann nicht 250/250+ unterscheiden (evtl. wurde dort auch anders bezeichnet)
- In USA haben wohl auch 300/350 die größere Batterie (früher als hier!) erhalten
- das KBA schreibt richtig (aber ungenau), dass in beiden BR alle Motorisierungen betroffen sein könnten
- Die "vermutete" Gesamtzahl von nur gut 3.000 von 60.000 Modellen in D spricht stark für "nur 250+"; allerdings war der Gesamtbestand von EQA/B 250+ zum Jahresbeginn 2024 immerhin rund 5.500 Fzg !
In Spezialforen ist noch kein Betroffener eines 250 oder 300 4m bekannt geworden.
Meine abschließende Spekulation ist, dass es bei den 250+ mindestens zwei BMS-Versionen gibt (ausstattungs- oder länderbedingt?). Sicher sind aufgrund der Marktkapriolen (und den 2023-Leasingerfolgen von Bestandsfahrzeugen) viele nicht ursprünglich für D vorgesehene Modelle in D zugelassen worden.
Wo kann ich über die FIN checken ob mein Auto betroffen ist? EQA 300, zugelassen im Januar 2025. Also vermutlich Dezember gebaut
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/recall.html
Edit: scheinbar funktioniert der Link im Forum nicht direkt, ggf. kopieren und in neuem Tab öffnen.
Soweit ich weiß, soll der Mopf nicht mehr betroffen sein.
Mein 250+ ist n Mopf und die Abfrage der FIN sagt auch: Nicht betroffen.
Zudem soll es doch auch so sein, daß der Mopf auch nicht mehr bis 115 Kw lädt, sondern nur noch bis 100 Kw.
Von daher scheint da ja schon eine Änderung vollzogen worden sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@every17 schrieb am 16. Februar 2025 um 13:56:53 Uhr:
Zudem soll es doch auch so sein, daß der Mopf auch nicht mehr bis 115 Kw lädt, sondern nur noch bis 100 Kw.
Von daher scheint da ja schon eine Änderung vollzogen worden sein.
Das hat mit dem Mopf nichts zu tun. Die Umstellung von 113 kW auf 103 kW fand bereits vor ca.2 oder 3 Jahren statt.
EQA 250+
BJ 02/24
NICHT betroffen
@Eddie_DL:
Der in Rastatt war ein EQA 250 aus 2021 und mit schon einigen Kilometern
Ich war zufällig nebendran in dem Baumarkt und habe den Besitzer gefragt. Der war ganz schön bedient.
Konnte aber nicht weiter mit ihm sprechen weil dann die Feuerwehr kam und ihn in Beschlag nahm.
Meiner ist nach Prüfung auch nicht betroffen (EQA 300, EZ 01/22)
Zitat:
@dcmichel schrieb am 16. Februar 2025 um 16:21:49 Uhr:
@Eddie_DL:
Der in Rastatt war ein EQA 250 aus 2021 und mit schon einigen Kilometern
Ich war zufällig nebendran in dem Baumarkt und habe den Besitzer gefragt. Der war ganz schön bedient.
Konnte aber nicht weiter mit ihm sprechen weil dann die Feuerwehr kam und ihn in Beschlag nahm.
Super, vielen Dank für die Info!
Wenn es ein EQA 250 ohne + war- dann ist auch nicht die große Batterie schuld
EQA 250
EZ 04/21
nicht betroffen
Gruß
Ralf
EQA 250+
EZ 02/24
Nicht betroffen (angeblich….)
Was wollt ihr mit dem "angeblich" andeuten?
EQB 250+ gebaut 09/2024, erhalten 12/2024, nicht betroffen (lt Abfrage)