EQA Selbstentzündung, nicht sehr beruhigend

Mercedes

Puhhh. Das macht wenig Freude.

https://m.focus.de/.../...eim-laden-von-mercedes-eqa_id_260446379.html

178 Antworten

Ja, das soll tatsächlich so sein. (Habs irgendwo gelesen, die Quelle weiss ich nicht mehr, aber es war was seriöses ..) Die Energie des Feuers kommt letztlich aus der gespeicherten chemischen Energie. Es gibt wohl Fährbetreiber die maximal 40% SoC bei transportierten Autos zulassen. Das wird dann von manchen Medien (zu unrecht) belächelt.

Nachtrag: Hab was interessantes gefunden: Brandversuch mit leerer, halbvoller und voller Zelle ... 3 schöne Videos am Schluss des Artikels 😁

"
Brandverhalten abhängig vom Ladestand:

Interessant, aber nicht wirklich überraschend ist: Volle Akkus brennen deutlich besser/heißer als leere. Das IFS hat dies in einem Experiment veranschaulicht:

https://www.emtb-news.de/news/e-bike-akku-brand/
"

Wenn ich mich ganz dunkel erinnere, brennen Fahrzeuge mit Kolben auch besser, je voller der Kraftstofftank ist.
Explodieren tun sie dagegen meist nur im Film.

Bei Jets war das anders. Leere (Center-) Tanks bargen ein hohes Entzündungsrisiko wegen Restdämpfen.
Aus eigener Erfahrung habe ich aber am meisten Angst: auf Leitern.

Gut das ich mich auf Statistiken verlasse. Ja, E- Auto kann brennen... egal von welchem Hersteller! Das wird erst sicher ausgeschlossen bzw. besser wenn die Feststoffzellen auf den Markt kommen.
Verbrenner gehen wesentlich öfters "hoch" als E- Autos.... (Statistik)
Mist.... beides kann brennen... also zurück zum Drahtesel ;-)

Zitat:

@SteffenSchmid schrieb am 19. Dezember 2024 um 15:33:36 Uhr:


Mist.... beides kann brennen... also zurück zum Drahtesel ;-)

Beim Drahtesel brennt mir der Arsch, auch keine Lösung!
😁

Ähnliche Themen

?? Ein Teufelskreis ????????

[ quote]

@PolsterWiese schrieb am 20. Dezember 2024 um 07:52:08 Uhr:

Zitat:

@SteffenSchmid schrieb am 19. Dezember 2024 um 15:33:36 Uhr:


Mist.... beides kann brennen... also zurück zum Drahtesel ;-)

Beim Drahtesel brennt mir der Arsch, auch keine Lösung!
😁

BVerbrenner gehen im betrieb in Flammen auf, nicht nachts im carport neben dem Haus. Macht daraus, was ihr wollt. Ein brennender MB BEV aus Gründen, die nichts mit Unfällen zu tun haben, ist nicht das, was ich sehen will und erwarte, zu sehen.

Mir fehlt bei der ganzen Diskussion noch ein Einblick, welche Mechanismen genau denn nun typischerweise einen Brand bei einem Akku auslösen. Kann ich als User etwas dazu tun, die Wahrscheinlichkeit zu verringern?
Ich sehe hier eigentlich primär Plating als das Hauptproblem an, d.h. an der Anode lagert sich beim Laden mit hohen SoCs metallisches Lithium an, das dann in Richtigung der Kathode wächst. Ab einer bestimmten Größe dieser Fehlstelle gibt es dann einen Kurzschluss und die Sache ist gegessen ...
Wenn ich damit recht habe, ist das Problem leicht dadurch zu vermeiden, dass man grundsätzlich den SoC möglichst niedrig hält und nur vollädt wenn man es wirklich gelegentlich braucht.
Ich hoffe, dass solche Dinge bei den paar brennenden E-Autos mal systematisch beim Nutzer abgefragt und dokumentiert werden. Sonst rätseln wir da noch ewig rum ...

Naja, das kann schon auch ein Grund sein. Meistens sind wohl diese Isolationsfolien schuld die in den Zellen verbaut sind. Wenn die einen leichten Schaden durch die Herstellung haben, dann kommt es irgendwann zum Kurzschluss.
Deshalb ist das leider unabhängig von welchem Hersteller die Autos sind. Es ist die Akkutechnik ansich, die das "Problem" is. Aber wie schon erwähnt... statistisch ist es extrem selten, dass da was passiert. Und selbstverständlich können auch Verbrenner beim Parken anfangen zu brennen. Karosserie steht generell unter - ... wenn se irgendein + Kabel nicht richtig verlegen und das zu scheuern anfängt und noch die Karosserielackierung aufscheuert... kann das auch zum Brand führen... auch im Stillstand!

Zitat:

@Cali65 schrieb am 22. Dezember 2024 um 21:57:40 Uhr:


Verbrenner gehen im betrieb in Flammen auf, nicht nachts im carport neben dem Haus. Macht daraus, was ihr wollt.

Ich mache daraus mal eine kleine Nachrichtenschau der letzten Tage/Wochen:

- https://www.sueddeutsche.de/.../...-dpa-com-20090101-241222-930-325405
- https://www.szbz.de/.../...sacht-verkehrsbehinderungen-in-sindelfingen
- https://www.ndr.de/.../...Tiefgarage-in-der-City-Nord,kurzehh9736.html

Alles keine E-Autos, alles abgestellte Fahrzeuge, im ersten Fall sogar ein belegt länger abgestelltes. Und das könnte man mit älteren Nachrichten problemlos so fortsetzen...

Dass Verbrenner nur im Betrieb brennen ist folglich nicht richtig. Ein Restrisiko gibt es immer - egal bei welcher Technik, zumal moderne Fahrzeuge, egal mit welcher Antriebsart, immer mit relativ viel Elektronik vollgestopft sind, die potenziell Defekte haben kann (aber das natürlich im Bezug auf entstehende Brände nur die absolute Ausnahme ist - mit dem Restrisiko muss man leben).

.......naja den ersten Bericht kannst knicken. Wer weiß, wer den Wagen angezündet hat. Wenn er schon länger steht, abgemeldet......ein Schelm der übles glaubt. Beim zweiten ein Sachschaden von 5000......und nix weiteres. Vernachlässigbar. Beim dritten.......Diesel brennt nicht....explizit von "Verbrenner brennt" zu sprechen weil es ein Verbrennerauto ist, ist definitiv quatsch. Da wird was mit der Batterie oder Kurzschluss gewesen sein. Kann bei jeder Stereoanlage oder bei jedem Radio zuhause auch passieren.
Die Statistiken die zu Rate gezogen werden, sind für´n Müll. ein Großteil der Verbrenner sind älter, das wird auch nicht in die Statistik einfließen. Wartet mal ab bis BEV auch flächendeckend alt sind.....Statistiken zeigen absolut nicht den Grund des Brandes auf. Parke den Verbrenner im Sommer auf einer trockenen Wiese und es könnte brennen. Hat wieder nichts damit zu tun, daß es ein Verbrenner ist. Grund sind heiße Teile, könnte Auspuff und/oder Bremsen sein......die hat ein BEV auch.....aber egal. Hier wird hochgradig Panikmache betrieben wenn man von Bränden, egal ob BEV oder Verbrenner, redet. Es gibt ca. 49Mio Autos in Deutschland......wenn man sowas hier liest, könnte man fast meinen dass alle 100m einer brennt. Alles Quatsch

Zitat:

@Goisemer schrieb am 25. Dezember 2024 um 21:32:57 Uhr:


.......naja den ersten Bericht kannst knicken.

Dann nimm einen anderen, wenn dir dieser Fall nicht zusagt. Es gibt zig weitere Berichte dieser Sorte, der verlinkte war nur beispielhaft ein aktueller der letzten Wochen.

Zitat:

Beim zweiten ein Sachschaden von 5000......und nix weiteres.

Die Höhe des Sachschadens ändert an der Grundaussage nichts.

Zitat:

....explizit von "Verbrenner brennt" zu sprechen weil es ein Verbrennerauto ist, ist definitiv quatsch. Da wird was mit der Batterie oder Kurzschluss gewesen sein. Kann bei jeder Stereoanlage oder bei jedem Radio zuhause auch passieren.

Darum ging es auch nicht. Die Aussage war, dass ein Verbrenner nur während der Fahrt anfängt zu brennen - das ist tatsächlich Quatsch, wie man oben und an vielen weiteren Beispielen belegen kann. Auch ein Elektroauto kann im Stand wegen der 12V-Batterie/einem Fehler im Bordnetz anfangen zu brennen - dann liegt es auch nicht an der Antriebsart.

Zitat:

Hier wird hochgradig Panikmache betrieben wenn man von Bränden, egal ob BEV oder Verbrenner, redet. Es gibt ca. 49Mio Autos in Deutschland......wenn man sowas hier liest, könnte man fast meinen dass alle 100m einer brennt. Alles Quatsch

Darauf können wir uns gerne einigen.

.....um 3:04 noch wach? Ab ins Nest ;-)

Leider wieder einer

https://www.nn.de/.../...aden-in-herzogenaurach-komplett-ab-1.14528954

https://vm.tiktok.com/ZNewWY7nK/

Das ist kein EQA

Zitat:

@Timfluencer schrieb am 2. Januar 2025 um 10:32:20 Uhr:


Das ist kein EQA

Sieht nach EQB aus, was das Thema aber net besser macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen