EQA Facelift 2023
Hallo Zusammen
Was denkt ihr, ab wann wird der neue überarbeitete EQA bei den Händler stehen und was ändert alles?
Man hört, dass vor allem im Interieur und an der Front angepasst wird.
Es steht auch im Netz, das der Dezember 2022 der Bestellvorgang startet. Wir sind am überlegen den EQA zu bestellen aber wenn das Facelift bald kommt, würden wir natürlich warten.
Der Händler weiss noch von nichts und wir müssten bei der Bestellung jetzt min. 10 Monate warten.
Grüsse und Danke Euch für eure Kommentare
GMC
269 Antworten
Wie wasserdicht ist denn überhaupt die Info mit SOP in 06/23? Ich habe da meine Zweifel.
Noch kurz zwei Infos, die evtl. nicht bekannt sind:
Der Abstand der Distronic wird beim Facelift nicht mehr mit einer Wippe sondern EINEM Taster eingestellt. Man kann also nur noch in EINE RIchtung weiterschalten. Wenn man zurück will muss man erst mehrmals durchtasten bis man wieder zurück ist.
Das gleiche gilt für den Dynamic Select Schalter. Von Comfort nach Sport einmal drücken. Von Sport nach Comfort dreimal drücken über den Umweg Individual und Eco.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 16. April 2023 um 21:56:47 Uhr:
Wie wasserdicht ist denn überhaupt die Info mit SOP in 06/23? Ich habe da meine Zweifel.
Ja ich hätte es auch gern schriftlich vom Mercedes Chef, Leider muss ich mich darauf verlassen, wenn ein Verkäufer sagt, ich schaue mal eben in unseren internen Verkäufer Info Mail Ordner.
Er kommt nach 10 min wieder und berichtet mir wie ob. geschrieben.
Macht euch selbst die Mühe, denn die Rundschreiben Mails sind in D für alle Verkäufer gleich und einsehbar.-- ausdrucken hätte sicher eine Abmahnung zur Folge.
Nicht zweifeln, das kann jeder.. selbst hingehen...
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 20. April 2023 um 11:47:41 Uhr:
Wenn man zurück will muss man erst mehrmals durchtasten bis man wieder zurück ist.
Ich bin mal gespannt wann der Spuk bei Klima, Licht und Scheibenwischer ankommt ... 😠
Die Fahrassistenz ist ja eigentlich mittlerweile Pflicht im Auto, damit man es irgendwie schafft in der Zwischenzeit ohne Auffahrunfälle, Borsteine räubern und Passanten umzufahren den Bildschirmkram zu bedienen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bl4ne schrieb am 13. April 2023 um 14:09:59 Uhr:
Zitat:
@koeby1 schrieb am 12. April 2023 um 14:44:29 Uhr:
Die MB-Logik, "premium" nur noch in höheren Klassen anzubieten kann ich nicht nachvollziehen, da auch die kleineren Klassen schon mehr als deutlich teurer sind als Mitbewerber, und zudem auch immer breiter sind, wodurch sie nicht in die Garage der Immobilie passen.Ich weiß nicht was für Mini Garagen ihr denn habt,
Aber In meiner passen meine V- Klasse + mein EQA rein. Klar, man kriegt nur die Türen so auf, dass man einsteigen kann (Fahrertür). Das reicht mir aber. Die anderen steigen erst ein, wenn ich aus der Garage gefahren bin.
Für mich war beim Hauskauf, die Garage ein wichtiger Punkt auf der „Muss- Liste“.
Haus ohne Garage(n) wäre für mich ein Streichkriterium gewesen…
Vielleicht bin ich auch anders… jeder dem seine 🙂
Das Haus steht seit 1969 und ich habe nicht vor, wegen einem Auto meine geliebte Ferienwohnung zu verkaufen. Bis vor 10 Jahren war es auch gar kein Thema, aber da fing es an, mit der Überdimensionierung.
Das Problem ist ja nicht alleine meine Garage, sondern wie ich erfahren durfte, auch auf Deutschen Autobahnen. Wenn über 2m, dürftest Du die Überholspur in Baustellen wo entsprechend gekennzeichnet, nicht mehr nützen. Notabene inkl. Spiegel gemessen...
Und übrigens auch bei den Parkplätzen in Städten - was da an Autos an der Bordsteinkante stehen und trotzdem mit einem Rad über dem Parkfeld sind, reiner Goodwill der Polizei, das nicht zu büssen.
Ich glaube nicht, dass die Stadt dazu verpflichtet ist, die Parkfelder an die feuchten Träume der Autohersteller anzupassen.
Da gibt es dann ganz einfach ein anderes Auto für mich, das meine Kriterien wie Allrad und Automatik genauso erfüllt. Vielleicht nicht so komfortabel, aber auch nicht so teuer.
So sieht das dann übrigens in der Praxis aus:
Ich kenne in meiner Stadt reihenweise Garagen, in die früher ein VW Käfer mit seinen knapp 1,60 m Breite so knapp hineinpasste, wie auf Deinem Foto gezeigt. In diesen Garagen parken inzwischen Motorräder und Fahrräder oder sie werden als Abstellkammer genutzt – und der Wagen steht auf der Straße. So ist der Lauf der Zeit…
Ansonsten ist das Thema hier Facelift EQA. In letzter Zeit findet man hier statt neuer Informationen zum Facelift oft Beiträge zu Garagen – das nervt.
Wenn das Thema Garagen so wichtig ist, kann ja ein eigener Thread eröffnet werden…
Eule
Auch für Stellplatzgrößen gibt es entsprechende Baunormen - wen wundert‘s.
Und in der entsprechenden Norm, wurde in den letzten Jahren die Mindestbreite des Stellplatzes erhöht.
Wie hiess das Thema noch ???
Facelift von Garagen oder ging es um den EQA... muss das nochmal oben nachsehen ..
„Auch das Facelift vom EQA und EQB soll bald vorgestellt werden. Bestellungen sollen derzeit nicht mehr möglich sein, da es keine Produktionsslots mehr für die Vor-Mopf Modelle geben soll.“
https://jesmb.de/16338/
Dann warten wir mal ab, was mit baldiger Vorstellung gemeint ist…
Eule
Jesmb und die Vertriebsmitarbeiter, die hier vor ein paar Beiträgen zitiert wurden, sind wie von mir vermutet, nicht richtig informiert.
Die Mopf von EQA und EQB hat SOP zum nächsten Änderungsjahr, welches Mitte Dezember Produktionsstart hat. Die Vorstellung ist dann entsprechend ca. 2-3 Monate vorher.
Es bedarf also noch einen geduldigen Sommer.
Der Erlkönig hat auf meiner Heimfahrt der Abholung meines EQA am Ladepark Rutesheim neben mir geladen.
Mit wie viel kW? 😉
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 24. April 2023 um 08:31:49 Uhr:
Mit wie viel kW? 😉
Gute Frage! Nächste Frage.
Da war ich damit beschäftigt, dass meiner nur mit 41 kW geladen hat. Ich hab ihn auch nicht geknipst.
Mhh lohnt sich zu warten oder lieber jetzt ein Auto noch bestellen?!...
Zitat:
@Lycra schrieb am 24. April 2023 um 12:37:45 Uhr:
Mhh lohnt sich zu warten oder lieber jetzt ein Auto noch bestellen?!...
Naja also die Beantwortung dieser Frage wirst du wohl selber machen müssen. Die Grundlagen dazu sind in diesem Thread ja schon recht ausführlich behandelt worden.
Ich versuchs nochmal zusammenzufassen (natürlich subjektiv)
pro
- neue MBUX-Version
- evtl. verbesserter Spurhalteassistent
con
- neue Paketstruktur, weniger Konfigmöglichkeiten, evtl. muss man Sachen kaufen, die man nicht will
- dadurch auch teurer
- Sensorbedienung am Lenkard (insbesondere Distronic) (die aktuelle Wippe ist wesentlich ergonomischer)
- Touchpad fehlt und auch einige Tasten ums Touchpad, die ich gerne nutze
- Fahrmodus und Abstand nur in eine Richtung verstellbar
- dieses Jahr noch Umweltprämie (sind je nach Modell auch bis zu ca. 4800 Euro)