EPC + Motor schüttelt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Schwarmwissen!

Mein Patient: Golf 7 Variant, 1.4 TSI mit 122 PS von 2014. Aktuell 91 TKM auf der Uhr.

Heute ging auf der Autobahn die EPC Lampe an (in orange.. weiss nicht ob die auch rot leuchten kann). Gleichzeitig war die Leistung weg (voll getreten kam er nicht mehr über 130kmh).

Im Leerlauf bzw. untertourig hat der Motor heftig geschüttelt. Es kam dann auch noch die Meldung Fehler Start/Stop. Bei >3000 Umdrehungen war das Schütteln weg.

Bin kurz auf den Parkplatz raus. Nach dem erneuten Starten des Motors war die EPC Lampe wieder aus, Schütteln weg, und die Leistung wieder zurück wie es sein sollte.

Nach knapp 80km ging das gleiche Spiel wieder los. EPC Lampe an... Fehler Start/Stop.. Leistung weg.. und Schütteln im unteren Drehzahlbereich.

Erneut an/aus und es ging wieder.. die restlichen 30km Heimweg waren dann problemlos.

Was kann das sein?

Nachtrag: Der Golf hat seit ca. 2 Jahren (ging mit ca 60TKM los) einen hohen Ölverbrauch, ca. 1l auf 2TKM (ohne sichtbaren Verlust/ keine Undichtigkeit nach außen)., d.h. scheint verbrannt zu werden.

Besteht ein Zusammenhang zwischen Ölverbrauch und dem EPC Problem?

Danke!

19 Antworten

Das kommt mir tatsächlich bekannt vor, hattest du im Stand die Klimaanlage an?
Mach mal aus, also komplett.

Das LEICHTE (wirklich leicht!) schütteln/brummen im paar Sekunden Takt macht meiner auch und ist normal.
Mit Klima an wird der Motor kurz vorm ausgehen gehalten, und regelt dann eben alle paar Sekunden nach.

Hatte mich auch schon gewundert und gegoogelt, gibts einige Beiträge zu und ist absolut nicht dramatisch.
Da schreibe ich jetzt nur bezogen auf den letzten Beitrag, der Ölverbrauch und starkes Schütteln ist natürlich was anderes!

Zitat:

@TheNyan schrieb am 15. April 2022 um 22:08:38 Uhr:


Das kommt mir tatsächlich bekannt vor, hattest du im Stand die Klimaanlage an?
Mach mal aus, also komplett.

Das LEICHTE (wirklich leicht!) schütteln/brummen im paar Sekunden Takt macht meiner auch und ist normal.
Mit Klima an wird der Motor kurz vorm ausgehen gehalten, und regelt dann eben alle paar Sekunden nach.

Hatte mich auch schon gewundert und gegoogelt, gibts einige Beiträge zu und ist absolut nicht dramatisch.
Da schreibe ich jetzt nur bezogen auf den letzten Beitrag, der Ölverbrauch und starkes Schütteln ist natürlich was anderes!

Ich würde sagen entweder ist was mit einer Zündkerze oder Zündspule kaputt. Es könnte auch sein, dass die Kontaktstelle oxidiert ist. Wir hatten mal ähnliche Probleme bei einem anderen Fahrzeug mit gleichen Lämpchen und es war die Zündspule.

Meinst du mit "ähnliche Probleme" jetzt meine, oder die vom TE?
Weil bei mir sind keine Lampen an, sonst läuft er auch Perfekt ohne die Probleme, die der TE hat.

Zitat:

@TheNyan schrieb am 16. April 2022 um 00:26:47 Uhr:


Meinst du mit "ähnliche Probleme" jetzt meine, oder die vom TE?
Weil bei mir sind keine Lampen an, sonst läuft er auch Perfekt ohne die Probleme, die der TE hat.

Tschuldige meinte TE. Hab aufs falsche Kommentar getippt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@levislevi schrieb am 16. April 2022 um 00:07:41 Uhr:


Ich würde sagen entweder ist was mit einer Zündkerze oder Zündspule kaputt. Es könnte auch sein, dass die Kontaktstelle oxidiert ist. Wir hatten mal ähnliche Probleme bei einem anderen Fahrzeug mit gleichen Lämpchen und es war die Zündspule.

Wenn er regelmäßig Zündaussetzer hätte, wären Fehler hinterlegt und die Motorkontrollleuchte wäre gelb. Das wäre für jede Werkstatt leicht zu diagnostizieren und zu beheben.

Häufigere Ölwechsel könnten langfristig vielleicht helfen, den hohen Ölverbrauch zu reduzieren, wenn es an den Ölabstreifringen liegen sollte. <- schon sehr viele "wenn und aber"

Deine Antwort
Ähnliche Themen