EPC in der Anzeige beim 9N 55 kW ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Gemeinde,

gerade so einen Polo gekauft...

Sofort in der Anzeige EPS + des Symbol "Motorblock"... war nachher wieder weg...

Polo 9N, Modell 2003, 55 kW --> 1.4 i

Haben die Probleme mit der Abgasrückführung oder Labdasonde ect.

Gruß
Frank

47 Antworten

Der TE hat doch nun eindeutig geäußert, dass er einen 1.4 TDI Bauj. 2006 mit DPF hat. Und da gibt es eben nur den BMS Motor mit elektrisch gesteuertem AGR-Ventil, so dass der Tipp mit dem Schlauch nichts bringt.
Ansicht AGR-Ventil ==> https://www.pkwteile.de/pierburg/964678
Er könnte allenfalls die Schläuche zum Druckwandler überprüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 23. März 2017 um 23:08:52 Uhr:



Zitat:

@sinepregen schrieb am 23. März 2017 um 22:33:04 Uhr:


...
Motorkemnbuchstabe hab ich jetzt gerade nicht im Kopf aber er hat auf jedenfall einen dpf, 80 PS und ist bj 2006.
Du meinst die Anschlüsse vom Differenzdruck Sensor? Also nur Sichtprüfung?

Nein, ich meine die Anschlüsse am AGR-Ventil.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 23. März 2017 um 23:08:52 Uhr:



Zitat:

Das Agr wird ja bei diesem Motor noch mit Unterdruck gesteuert oder?


Beim BMS eben nicht, nur beim BNV!
Schau dir die verschiedenen Zeichnungen unter den folgenden beiden Links an:
BNV: http://volkswagen.7zap.com/.../#1
BMS: http://volkswagen.7zap.com/.../#1
Daran kannst Du auch gleich erkennen, was Du alles zum Stilllegen veranstalten müsstest.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 23. März 2017 um 23:08:52 Uhr:



Zitat:

Das mit dem stilllegen wäre ja nur für Testzwecke, um zu schauen ob sich irgendwas ändert, deshalb meine Frage ob es hier auch einfach mit Schlauch abziehen getan ist oder ob er dann in den notlauf oder ähnliches geht ?


Dann wird die MKL wohl ein Dauerbrenner.

Müsste der Motor nicht eigentlich in Notlauf gehen wenn die MKL leuchtet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

@Talker1111
Jetzt wo du es sagst...
Ist im Dschungel der Zitate leider an mir vorbei gegangen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

Zitat:

@sinepregen schrieb am 24. März 2017 um 12:41:38 Uhr:


...
Müsste der Motor nicht eigentlich in Notlauf gehen wenn die MKL leuchtet?

Nicht zwangsläufig bei jedem Aufleuchten. Das hängt u.a. von der Schwere und der Häufigkeit des Fehlers ab und ob es andernfalls zu kurzfristigen Motorschäden führen würde. Wenn es soweit ist, wirst Du es schon merken. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe auch den bms Motor mit obigem Problem.
Habe alle 3 Schrauben vom AGR entfernt. Das Ding sitzt bombenfest und bewegt sich null.
Tipps wie man das abbekommt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

Du musst bedenken, dass das Ventil mit einem O-Ring abgedichtet ein Stück im Ansaugstutzen steckt. (s. auch Zeichnung in o.a. verlinkte Seite)
Was hast Du denn damit vor ? Ich hoffe, Du weißt, was bei einem Austausch bzw. nach einer Demontage alles zu beachten und zu tun ist, wie u.a. z.B. Anlernen u. Fehlerspeicher löschen. Wenn Du also kein Gerät zum Auslesen/Löschen hast, dann lass es sein und dreh die Schrauben erstmal wieder rein (10 Nm).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

Auch ich habe auch den bms Motor mit obigem Problem.
Was ist denn defekt gewesen und wurde repariert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

Zitat:

@Michoa schrieb am 7. Januar 2018 um 23:45:54 Uhr:


Ich habe auch den bms Motor mit obigem Problem.
Habe alle 3 Schrauben vom AGR entfernt. Das Ding sitzt bombenfest und bewegt sich null.
Tipps wie man das abbekommt?

Es sind 4Schrauben...ich hatte meinen mal vor ca 2Monaten ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

Zitat:

@Charly9382 schrieb am 16. März 2018 um 20:26:45 Uhr:



Zitat:

@Michoa schrieb am 7. Januar 2018 um 23:45:54 Uhr:


Ich habe auch den bms Motor mit obigem Problem.
Habe alle 3 Schrauben vom AGR entfernt. Das Ding sitzt bombenfest und bewegt sich null.
Tipps wie man das abbekommt?

Es sind 4Schrauben...ich hatte meinen mal vor ca 2Monaten ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut..

Auch Du bist hier auf dem falschen Dampfer, was deine Bilder eindeutig beweisen, die das AGR-Ventil von deinem BLT Motor zeigen (mit Unterdrucksteuerung).
Der User Michoa hat aber auch einen BMS Motor, bei dem das AGR-Ventil eben anders aussieht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 22. März 2017 um 12:37:38 Uhr:


Die AGR ist verdreckt, das AGR-Ventil ist defekt oder wenn Du einen Dieselpartikelfilter hast (Motorkennbuchstabe BMS) könnte auch der Differenzdruckgeber vom DPF defekt sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0404 AGR Fehler' überführt.]

Hallo allerseits,
Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem und hoffe hier die Lösung zu erhalten.

MKL leuchtet -> P0402 durchfluss AGR zu hoch-> Fehler löschen-> nach etwa 50km das selbe von vorne.

Bisher habe ich folgende Komponenten erneuert:
-AGR Ventil (Pierburg)
-Drosselklappe (Pierburg)
-Lambdasonden vor und nach KAT (NTK)
-Ansaug- und Temparatursensor (Magneti Marelli)
Zudem habe ich das Verbindungsrohr zwischen DK und AGR gereinigt (war etwas verkokt, aber nicht dicht)
Der Motor läuft zudem unruhig im Stand. (Schwankt um die 1000RPM. Bringt man die Drehzahl hoch und lässt sie absacken hängt er kurz bei 2000RPM und geht dann weiter unter die 1000RPM, wo er dann kurz pendelt)
Geht man per VCDS in die readiness der Komponenten ist nach der Prüfung alles in Ordnung, bis auf AGR: System not ok. Hier bricht die Prüfung gleich ab.

Ich habe weder Leistungsverlust noch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch.

KM: 113000km
Baujahr: 2004
Modell: 9N
Motor: 1,4 16V BBZ

Schonmal vorab vielen Dank für die Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR durchfluss zu hoch' überführt.]

Bei Ersatz von Drosselklappe und AGR-Ventil muss das Motorsteuergerät an die Drosselklappensteuereinheit und das AGR-Ventil angepasst werden.
Wurden diese Anpassungen (auch "Anlernen" genannt) per Diagnosegerät erfolgreich durchgeführt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR durchfluss zu hoch' überführt.]

Kurbelgehäuseentlüftung und dazugehöriger Schlauch zur Drosselklappe sind in Ordnung bzw. Dicht?

Würde die schwankende und erhöhte drehzahl erklären.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR durchfluss zu hoch' überführt.]

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 25. Mai 2023 um 12:35:19 Uhr:


Bei Ersatz von Drosselklappe und AGR-Ventil muss das Motorsteuergerät an die Drosselklappensteuereinheit und das AGR-Ventil angepasst werden.
Wurden diese Anpassungen (auch "Anlernen" genannt) per Diagnosegerät erfolgreich durchgeführt?

Die Drosselklappe lernte sich von alleine an ( montieren, Zündung an, 1 min warten, Zündung aus, Motorstart) und das AGR kann so wie ich es gesehen habe nicht angelernt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR durchfluss zu hoch' überführt.]

Dann versuchs doch mal mit Grundeinstellung MWB 074. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR durchfluss zu hoch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen