EPC+ESP Leuchtet geht ins Notlaufprogramm
Hallo Leute,
hab ein riesen Problem mit meinem neu erworbenen TT Roadster BJ 99 180 PS.
<ich bekomm nach ruckartigem gasgeben und hohem Tempo immer die ESP+EPC leucht im Display und das auto startet in den Notlauf.....
war schon dreimal bei audi!!!
Erste Rep: Turbolader
fehler immernoch da
zweite Rep:
LMM und ventil was verdeckt war
Fehler noch da!!!!
Nun wollen sie das steuergerät wechseln ohne genau zu wissen ob das rictig ist aber ich soll es zahlen.
Sie vermuten nen chiop im auto da der lader bei 2,4 bar läuft und nur 1,8-1,9 haben dürfet und er bekommt die vorgabe vom steuergerät......
die fehlermeldung soll daran liegen das dser kleine lader den druck zu langsam aufbaut
was kann soll ich tuen bin ratlos die kosten schiessen in die höhe!!!!!!!!
bitte helft mir
Ähnliche Themen
22 Antworten
laut audi sind alle schläuche geprüft...
zweimal......
nun soll ein neues steuergerät kommen, turbo wurde schon gemacht...
trotz garantie wäre ich schon bei tausend euro.....
hatte das steuergerät heute draussen.....
wurde schonmal aufgemacht......und dann innen verklebt......
was mach ich nun???
soll den turbo zahlen und steuergerät auch wenn dann noch probleme sind.......
wenn die garantie oder audi im austausch was merkt muss ich für den rest auch aufkommen......
lol die sin so geil immer direkt alles wechseln... bei mir wollten se damals auch direkt steuergerät raushauen...
sollense doch ersmal n software update machen wenn die denken das es am steuergerät liegt....
also wenn das STG schonmal geöffnet wurde und der SOLL Ladedruck wirklich 1,4 Bar ist, dann wurde das ein Chip gemacht, allerdings muss das noch nicht der Grund sein für die Probleme, es kann aber
wieso schmeissen die den Turbo raus??
und wenn das STG schonmal offen war , dann hat ja einer was dran gemacht ....
mich würde die Sache langsam aufregen ...
Wenn die von Audi nicht wissen was sie machen sollen ,dann tauschen sie erstmal alles aus;-)
und wenn der Soll LD auf +- 1,4 Bar angehoben wurde ,dann is doch alles klar ,dass an der SW was gemacht wurde ,oder täusche ich mich da??
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
und wenn der Soll LD auf +- 1,4 Bar angehoben wurde ,dann is doch alles klar ,dass an der SW was gemacht wurde ,oder täusche ich mich da??
Hallo,
ne da täuscht Du dich nicht, das ist mit großer Wahrscheinlichkeit so.
Gruß
TT-Eifel
Hallo liebe TT Gemeinde,
ich habe ein etwas längeres und kompliziertes Anliegen bezüglich meines Audi TT 8n (180 PS Coupe, AJQ, Front, BJ. 99, softwareoptimiert vor ca. 5 Jahren, 1,3bar Ladedruck bei Vollgas, ca. 210 PS).
Bereits vor ca. 3 Jahren (2015) habe ich beim überfahren eines Schlagloches (Ist mit KW Federn tiefergelegt) das sporadische Problem gehabt, dass meine ESP Warnleuchte anging. Nachdem ich den Motor ausmachte und erneut startete war das Leuchten der Lampe sofort verschwunden.
Dieses Problem wiederholte sich in den letzten 3 Jahren dann ca. 3-4x, immer wenn es Unebenheiten auf der Straße gab. Also ein sehr sporadisches Problem, das nach aus und anschalten des Motors jedoch sofort verschwand.
Seit ca. 3 Monaten ist das Problem jedoch häufiger aufgetreten, bis es im Februar 2018 dauerhaft leuchtete. Ein Auslöser ist nicht bekannt. Ich brachte das Auto in eine freie KFZ Werkstatt, ließ den TÜV erneuern und bat um Behebung des Problems. Nachdem ich das Auto zwei Tage später abholte war der Fehler behoben. Laut Aussage der Werkstatt lag es an einem defekten Luftmassenmesser, der lediglich getauscht wurde. So weit so gut, bis ca. 4 Wochen später das Spiel von vorne losging. Dieses Mal war es jedoch kein Schlagloch, dass den Fehler auslöste, sondern bei zügiger Fahrt unter Vollgas gab es wie eine Art kurzen "Leistungsaussetzer/Ruckler" und das Problem war wieder dauerhaft vorhanden. Einen Leistungsverlust spürte ich jedoch bei der Weiterfahrt nicht. Der Fehlerspeicher ließ sich zwar löschen, die Leuchte ging jedoch sofort wieder an. Nachdem ich meine Fahrt notgedrungen 2 Tage später fortsetzen musste, ging zudem die EPC Leuchte an. Anfangs auch hier kein Problem, bis der Wagen plötzlich kein Gas mehr annahm und extrem unruhig lief im Stand. Man sollte dazu sagen, dass es an diesem Tag einen Wetterumschwung gab (Regen bzw. Feuchtigkeit bahnte sich an). Nachdem ich den Wagen aus und wieder anschaltete war das EPC Lämpchen zwar aus, ging jedoch nach kurzer Fahrt wieder an. Der ADAC kam, las den Fehlerspeicher aus und loggte folgende Probleme:
Luftmassenmesser
Drosselklappe
(Die Fehlercodes liefere ich noch nach)
Das EPC Leuchten konnte ich in Anwesenheit des ADAC Mitarbeiters jedoch nicht mehr auslösen. Das kam mir äußerst merkwürdig vor...
Habe dann das Auto erneut in die oben genannte Werkstatt bringen lassen. Dort wurde der LMM auf Garantie ausgewechselt. Als ich das Auto abholte, war das Problem jedoch weiterhin vorhanden und das Vertrauen zur Werkstatt natürlich dahin.
Um herauszufinden, ob tatsächlich der LMM der Auslöser ist, habe ich den LMM aus einem baugleichen TT ausgebaut und in meinen eingebaut. Siehe da, der Fehler war sofort weg. Ich befürchtete zunächst, dass möglicherweise ein billiges Austauschteil von der Werkstatt verwendet wurde.
Nach kurzer Fahrt unter Vollgas jedoch, hatte ich exakt den gleichen, einsekündigen Aussetzer und danach sofort das Aufleuchten der ESP Lampe. EPC trat nicht auf. Ich bin mir somit relativ sicher, dass es demnach nicht am LMM liegen kann und die Ursache woanders lokalisiert sein muss. Nach meiner Recherche hier im Forum konnte ich bereits 4 weitere potentielle Fehlerquellen ausfindig machen:
Bremslichtsensor
Querbeschleunigungssensor
Sensor Drehzahlmesser (G85)
Steuergerät
Ein defekter Schlauch am N75 kann ausgeschlossen werden, dies habe ich bereits überprüft. Das SUV wurde 2016 erst getauscht. Der blinde Austausch der Teile ist nach meiner Einschätzung nicht zielführend, da die Ursache nicht bekannt ist und eine Audi Werkstatt nach Recherche im Forum in der Regel genau das macht: stupide Teile wechseln ohne Diagnostik.
An dieser Stelle bin ich mit meinem Latein am Ende und möchte nachfragen, ob es hier ebenfalls TT Fahrer mit dem gleichen Problem gibt, die mir weitere Hinweise für die Behebung des Problems geben können. Falls mir jemand eine Werkstattempfehlung im Raum Stuttgart aussprechen könnte, wäre mir schon sehr geholfen.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe,
Beste Grüße
Julian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP/EPC Probleme' überführt.]
Hallo ich möchte Dich ja nicht nervös machen, aber bei mir hat es auch so angefangen.
Bei mir ist ein Riss im Zylinderkopf und beim Krümmer ebenfalls.
Das haben die Motoren gerne mal.
Wenn Du Ihn laufen lässt hast Du leichten weißen Qualm beim Auspuff auch wenn er schon warm ist.
Oder Kaufe Dir für 10€ bei ebay einen Flüssigkeitstester für den Wasserkreislauf.
Mit dem kann man feststellen ob im Wasser Abgase sind.
Dann hättest Du das gleich Problem wie ich.
Grüße Christof
Hallo Zusammen,
ich möchte euch ein kurzes Update zur ESP Problematik mitteilen. Ich habe das Auto in vertrauensvolle Hände eines Mechanikers gegeben, der sich intensiv mit der Materie auseinandersetzte. Bevor wieder ein neuer LMM zerschossen wurde, hat er relativ lange alle Spannungswerte am LMM gemessen und letztlich die drei Kabel, die vom Motorsteuergerät zum LMM führen, neu verlegt. Danach kam ein Original LMM von Audi rein, seitdem ist das ESP Problem gelöst! Somit liegt der Verdacht nahe, dass die Kabel porös waren oder Überspannungen erzeugt haben, die dann letztlich dazu führten, dass der LMM zerstört wurde. Somit lag es an einem der drei Kabeln vom Motorsteuergerät zum LMM. Die Kosten für den LMM betragen neu ca. 180 Euro. Das Wechseln der Kabel ist abhängig von der Arbeitszeit und dem Aufwand.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der Problematik weiter. Ich bin jedenfalls sehr glücklich, dass mein 8n die 300.000 km nun doch noch knacken wird ;-)
Beste Grüße
Julian