EPB - Teil Probelem
Hallo zusammen,
Kurz zu mir: ich bin neu hier und fahre einen Golf 7 GTD von 2015 mit 270.000km auf der Uhr.
Nun zum folgenden Problem :
Beim Reifenwechsel festgestellt, dass hinten rechts der Bremssattel dauerhaft blockiert hat ( Beläge waren komplett runter ).
Also per OBD geprüft, ob der Motor von der EPB sich überhaupt noch dreht. Ja tut er. Allerdings zieht der Motor den Kolben überhaupt nicht zurück. Also den Kolben vorsichtig mit dem Werkzeug zurück gedrückt.
Danach per OBD aus der „Werkstattposition“ wieder raus gefahren, siehe da, es funktioniert genau so, wie es sein soll. Der Kolben fährt an die Scheibe ran, dann 1-2 mm zurück, wieder ran und wieder zurück ( zum Justieren ).
Das Problem ist jetzt, dass der Motor A, den Kolben in der Werkstattposition nicht zurück zieht und B, beim Lösen der Handbremse auch nicht zurück zieht. Beim Betätigen der Handbremse allerdings fährt er wieder komplett ran, so wie es ja sein soll.
Jemand eine idee oder einen Ansatz, was ich mal versuchen könnte oder nachgucken könnte ?
Vielen Dank schon mal im Voraus !
Und frohe Feiertage ????
12 Antworten
Der Motor zieht den Kolben nie zurück das muss immer von Hand zurück gedrückt werden beim Belagwechsel.
Im normalen Betrieb wird der Kolben vom Rechteckring im Zylinder ein paar zentel mm zurück gezogen. Schau mal ob Rost unter der Manschette zu sehen ist... Wenn ja, Sattel neu machen
Wie @dr.seuchenvogel schon schreibt, der Kolben wird nicht durch die EPB zurückgezogen.
Die paar zehntel Millimeter die er braucht, um zu lösen, passiert durch die Verdrehung der Kolbendichtung. Nennt sich Rollback.
Ich würde sagen, dann ist der Fehler bei einen festen bremskolben zu suchen.
Erstmal vielen Dank für eure antworten !
Wenn ich aber per OBD in die „Werkstattposition“ gehe, zieht der Motor den Kolben komplett zurück, also normalerweise. In meinem Fall jetzt nicht mehr . Man hört dann aber auch beide Motoren.
Oder liege ich jetzt so daneben und hab das System nicht verstanden ?
Gehe ich aber aus der „Werkstattposition“ wieder raus, fährt der Motor den Kolben an die Scheibe ran, die paar Zehntel mm zurück, wieder ran und wieder zurück. Und das macht er aktuell.
Und der normale Bremsvorgang funktioniert einwandfrei.
Du hast es nicht verstanden 😉 .
Der Motor zieht den Kolben NIEMALS zurück, egal ob im Diagnosemodus, oder Alltag.
Wenn man den Belagwechselmodus startet, egal ob mit OBD11, VCDS, ODIS, dreht der Motor eine Spindel, auf der eine Druckmutter sitzt.
Diese Druckmutter wird zurückgefahren, aber nicht der Bremskolben.
Der wird dann, von Hand reingedrückt.
Ist man fertig mit den Arbeiten an der Bremse, wird der Bremskolben dann erstmal auf die herkömmliche Art an die Beläge gedrückt, in dem man das Bremspedal so lange betätigt, bis sich Druck aufbaut.
Danach beendet man den Belagwechselmodus und der EPB Motor dreht die Druckmutter wieder gegen den Kolben und somit an den Bremsbelag.
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt.
Ähnliche Themen
Absolut verständlich !
Danke dir !
Dann werde ich jetzt mal nach der Manschette gucken, ob Rost zu finden ist.
Bei der Laufleistung, deines Autos, dürfte es auf einen neuen bremssattel hinauslaufen.
Und was hast du gemacht?
Schätze die Manschette ist nicht mehr ganz in Ordnung, daher auch der Rost.