EPB, Spannkraft nicht erreicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.

Die EPB meines A6 4F macht Probleme.
Und zwar bemerkte ich vor ein paar Wochen beim Reifenwechsel, dass hinten links keine Bremskraft nach Ziehen der EPB ankommt. Man hörte jedoch, dass der elektrische Stellmotor arbeitet. Meine Vermutung war, dass die Zahnradwelle des Elektromotors abgebrochen war. Also Bremssattel abgeschraubt und Stellmotor runtergenommen. -> Sah aber alles gut aus.

Dann in die Werkstatt gefahren, Diagnose und Kostenvoranschlag machen lassen. -> Aussage: Neuer Bremssattel muss es werden, satte 550 EUR inkl. Montage.
Das war mir zu viel, und da ich eh mal wieder selbst schrauben wollte, Bremssattel eines Premium-Hersteller selbst erstanden - 170 EUR.
Nach Montage und Funktionstest (man hört den Stellmotor des neuen Sattels arbeiten) sagt mir Carport-Diagnose, dass die Spannkraft am Parkbremsmotor links nicht erreicht wird. Daher kann auch der abschließende Test 010 im Steuergerät 53 nicht durchgeführt werden.

Was kann Eurer Meinung nach noch eine mögliche Ursache sein?
Im Netz habe ich bereits zu dem Fehler gelesen hinsichtlich möglicher Ursachen:

1. Sicherungen fehlerhaft
=> Kann das sein? Die Ansteuerung des Motors und der Motor selbst läuft ja

2. Verkabelung oder Steckverbinder zum Bremsmotor
=> Wäre das denkbar?

3. Parkbremsmotor defekt
=> Würde ich jetzt mal ausschließen, da neuer Bremssattel

4. Steuergerät defekt
=> Wo sitzt das Teil überhaupt? "Einfach" tauschen wird man das nicht können oder? (Neu codieren etc.)

Danke und Gruß,
Ritter

35 Antworten

Stecker würde ich ausschließen... entweder Kontakt oder nicht...
Die leichtgängigkeit kann auch durch den Sattel beeinflusst werden... wenn Motor schon neu ist.

Ist das in einer Werkstatt gemacht worden oder selber gemacht ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. Januar 2024 um 17:34:03 Uhr:



Ist das in einer Werkstatt gemacht worden oder selber gemacht ?

Erster neuer Sattel im Februar hab ich selber gemacht. Lief wie gesagt 10 Monate.
Jetzt nach erneutem Fehler wieder komplett neuer Sattel von Werkstatt eingebaut, ohne Erfolg, gleiche Fehlermeldung.

Zitat:

@Ritter_83 schrieb am 7. Januar 2024 um 18:01:01 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. Januar 2024 um 17:34:03 Uhr:



Ist das in einer Werkstatt gemacht worden oder selber gemacht ?

Erster neuer Sattel im Februar hab ich selber gemacht. Lief wie gesagt 10 Monate.
Jetzt nach erneutem Fehler wieder komplett neuer Sattel von Werkstatt eingebaut, ohne Erfolg, gleiche Fehlermeldung.

OK, ich gehe mal davon aus das Du sorgfältig gearbeitet hast inkl Schmiermittel (Kupferpaste o.ä.)

Wie sieht die Bremsscheibe aus ? Die Verschleißgrenze liegt nur bei 2mm. (1mm außen + 1mm innen- Verschleißgrenze erreicht)
Ich könnte mir vorstellen das sie eventuell auch etwas verzogen ist wenn sie unter der Verschleißgrenze liegt.

Ja, hab alles mit Sorgfalt erledigt.
Bremsscheibe hab ich nicht gemessen.. danke für den Tipp.
Hab den Bock vor zwei Jahren gebraucht gekauft, hat jetzt 160Tkm runter..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ritter_83 schrieb am 7. Januar 2024 um 18:56:49 Uhr:


Ja, hab alles mit Sorgfalt erledigt.
Bremsscheibe hab ich nicht gemessen.. danke für den Tipp.
Hab den Bock vor zwei Jahren gebraucht gekauft, hat jetzt 160Tkm runter..

Bitte... Tipps sind immer gratis 😉

Aber ich kann auch nur "raten"... hoffe es hilft Dir weiter.

Hallo, ist das Problem behoben oder noch nicht?
Grüße Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen