EOS vom WA kaufen?
Ich würde möglicherweise zum Frühjahr nächsten Jahres einen Halbjahres- oder Jahres-EOS kaufen. Gibt es eine Möglichkeit im Vorfeld (ähnlich BMW) mit den WAs in Kontakt zu kommen um Preis und Ausstatung festzulegen?
Gruß
-Mousi
23 Antworten
Was schwebt Dir denn vor? Würde ggf. einen Eos nach Wunsch bestellen. Auto wäre bei Abgabe 9 Monate alt und hätte ca 7000km gelaufen. Nur Frühjahr wird halt etwas eng, da ja auch noch die Lieferzeit von 2 Monaten hinzu kommt. Abgabe wäre dann also in eher Jahresmitte.
Also die Konfig sollte in etwa sein:
2.0FSI (oder TFSI), schwarz innen und außen (kein Leder, mag ich nicht), Ambientepaket Alu, CD Radio ohne Navi, Sportpaket LeMans, Winterpaket mit Stahlfelgen, IsoFix Halteösen
Gruß
-Mousi
Ich habe zwar Leder, aber im Februar wäre er trotzdem zu verkaufen. 😉
Ähnliche Themen
Meiner wäre ab 07.02.2006 zu verkaufen. Der Wagen ist dann ein Halbjahreswagen mit ca. 9.000 km Laufleistung.
Austattung:
2.0 TDI, deep-black perleffekt, Sportpaket Solitude, RCD 500 mit mp3 und Multimediabuchse, Komfortpaket Nappa mit "deep red" Leder, Reserverad, Ambientepaket mit Aluminiumdekor, Schubladen unter Vordersitzen, Raucherausführung (bin selbst aber Nichtraucher), Windschott, Licht- und Sicht Paket.
Näheres per PN, wenn Du den Kontakt aufnehmen möchtest.
Ich würde den Wagen mir exakt genauso wieder bestellen.
Gruß
deBORA
Zitat:
Meiner wäre ab 07.02.2006 zu verkaufen. Der Wagen ist dann ein Halbjahreswagen mit ca. 9.000 km Laufleistung.
Na, ein Halbjahreswagen vor dem offiziellen Verkaufstart?? Denke wohl eher das du 2007 meinst.... Nichts für ungut ;-)
MfG
ThoNie
Hallo mousi,
falls Du mit den anderen aus dem Threat nicht ins Geschäft kommen solltest: die offizielle Mitarbeiter-Jahreswagen-Börse von VW findest Du unter www.vw-jahreswagen.de - da sind evtl. auch schon die ersten Eos drin bzw. werden da bald auftauchen.
Oder Du schaust mal bei www.autoplus.de rein (auch eine Jahreswagenbörse aus WOB) oder bei www.wunschjahreswagen.de (ist ein WA der bei der Vermittlung von Jahreswagen hilft - gibt da auch eine Rubrik "Suche"😉.
Viele Grüße
Fahrvergnüger
oder Du wirst evtl hier fündig:
http://www.jahreswagen-wolfsburg.de
dort kannst auch eine Anzeige aufgeben, oder der Wunsch-Eos ist auch schon evtl dabei.
Danke für Eure Tips und Angebote, ich bin auch schon mit einigen WAs in Kontakt, mal schauen was daraus wird.
Ich bin unter anderem auch über einen "Samoaroten" gestolpert der mir eigentlich gut gefällt. Frage zu der Farbe: Wie wirkt die "in Echt"? Ich habe, glaube ich noch keinen in dieser Farbe gesehen. Die Farbmuster und Bilder deuten auf einen stark schwarzen Einschlag hin, der sich vermutlich in der Sonne ein bißchen ins rot-/braune verändert. Wenn das Rot allerdings zu intensiv/grell wäre, kommt es wohl eher nicht in Frage. Wie sind Eure Erfahrungen, hat eventuell sogar jemand aussagekräftige Bilder?
Gruß
-Mousi
Werksangehöriger
Hallo,
habe schon einige ''Jahreswagen'' von VW-Mitarbeitern
gekauft. Dabei gute und auch schlechte Erfahrungen
gesammelt.
Einige negative Beispiele:
- angegebene Fahrleistung um mehrere 1000 km überschritten
wie vereinbart oder angegeben
- wurde ein Hund im Auto transportiert ?
Antwort: niemals - bei Abholung kam mir ein Bernhardiner
entgegen, was man dann im Fahrzeug dann auch riechen konnte.
- bei Abholung und Übergabe eines Golf IV den Ölstand
kontrolliert - null Ölstand
- Hat das Fahrzeug Kratzer ?
Antwort nein - bei Abhloung Kratzer am Stossfänger,
Zitat''das hab ich gar nicht bemerkt''
- Golf IV Variant: Farbe blckmagic, Tankdeckel in uni-schwarz
Antwort: Hab ich nicht gesehen, wurde wohl der falsche
Tankdeckel montiert
usw. . . .
Fazit:
man kann reinfallen oder auch nicht.
Alle Verkäufer hinterließen zunächst einen vertrauensvollen
Eindruck, was sich später nicht immer bestätigte.
Also auch hier gilt: Aufpassen.
Gruss
Bevor man einen "Vorvertrag" abschließt, der beinhaltet, daß man das Fahrzeug in ein paar Monaten von dem Verkäufer übernimmt, sollte man sich immer einen persönlichen Eindruck von dem Verkäufer machen.
Ich selbst verkaufe alle meine Autos grds. nach 6 Monaten per Vorvertrag. Dieser Vorvertrag beinhaltet zum Schutz des Käufers selbstverständlich eine höchtzulässige KM-Laufleistung genauso, wie daß Kratzer, Dellen usw. nicht an dem Fahrzeug sein dürfen.
Wenn ein persönlicher Besuch bei Vertragsabschluß möglich ist, bekomme ich als Verkäufer des Fahrzeugs auch einen guten Eindruck von dem Käufer. Immerhin sind es mehrere zehntausend Euro, die der Käufer auch aufbringen muß. Und bei manchen Menschen kann man sich heutzutage nicht sicher sein, ob derjenige, der vorgibt soviel Geld zu besitzen, es auch tatsächlich hat.
Was den EOS-Gebrauchtwagenkauf betrifft, so würde ich potentiellen Interessenten raten, ein Modelljahr 2007 (d.h. Produktion ab Ende Mai 2006 zu kaufen, weil einige Modellpflegemaßnahmen, mit denen erkannte Probleme (z.B. sich lösende Dichtungen, usw.) beseitigt wurden, dann erst in die Produktion eingeflossen sind.
Gruß
deBORA
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Bevor man einen "Vorvertrag" abschließt, der beinhaltet, daß man das Fahrzeug in ein paar Monaten von dem Verkäufer übernimmt, sollte man sich immer einen persönlichen Eindruck von dem Verkäufer machen.
Ich selbst verkaufe alle meine Autos grds. nach 6 Monaten per Vorvertrag. Dieser Vorvertrag beinhaltet zum Schutz des Käufers selbstverständlich eine höchtzulässige KM-Laufleistung genauso, wie daß Kratzer, Dellen usw. nicht an dem Fahrzeug sein dürfen.
Wenn ein persönlicher Besuch bei Vertragsabschluß möglich ist, bekomme ich als Verkäufer des Fahrzeugs auch einen guten Eindruck von dem Käufer. Immerhin sind es mehrere zehntausend Euro, die der Käufer auch aufbringen muß. Und bei manchen Menschen kann man sich heutzutage nicht sicher sein, ob derjenige, der vorgibt soviel Geld zu besitzen, es auch tatsächlich hat.
Was den EOS-Gebrauchtwagenkauf betrifft, so würde ich potentiellen Interessenten raten, ein Modelljahr 2007 (d.h. Produktion ab Ende Mai 2006 zu kaufen, weil einige Modellpflegemaßnahmen, mit denen erkannte Probleme (z.B. sich lösende Dichtungen, usw.) beseitigt wurden, dann erst in die Produktion eingeflossen sind.
Gruß
deBORA
Kann mich dem Ausführungen von debora nur anschliessen. Ich habe auch schon ein paar Jahreswagen verkauft 8Stk an der Zahl der Eos wird Nr.9 und ist auch schon wieder verkauft. Bisher waren meine Käufer immer sehr Zufrieden mit dem Wagen. Viele schon nach Wunsch bestellt mit Vorvertrag, Anzahlung und alles i.O!
Abwarten
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Bevor man einen "Vorvertrag" abschließt, der beinhaltet, daß man das Fahrzeug in ein paar Monaten von dem Verkäufer übernimmt, sollte man sich immer einen persönlichen Eindruck von dem Verkäufer machen.
Ich selbst verkaufe alle meine Autos grds. nach 6 Monaten per Vorvertrag. Dieser Vorvertrag beinhaltet zum Schutz des Käufers selbstverständlich eine höchtzulässige KM-Laufleistung genauso, wie daß Kratzer, Dellen usw. nicht an dem Fahrzeug sein dürfen.
Wenn ein persönlicher Besuch bei Vertragsabschluß möglich ist, bekomme ich als Verkäufer des Fahrzeugs auch einen guten Eindruck von dem Käufer. Immerhin sind es mehrere zehntausend Euro, die der Käufer auch aufbringen muß. Und bei manchen Menschen kann man sich heutzutage nicht sicher sein, ob derjenige, der vorgibt soviel Geld zu besitzen, es auch tatsächlich hat.
Was den EOS-Gebrauchtwagenkauf betrifft, so würde ich potentiellen Interessenten raten, ein Modelljahr 2007 (d.h. Produktion ab Ende Mai 2006 zu kaufen, weil einige Modellpflegemaßnahmen, mit denen erkannte Probleme (z.B. sich lösende Dichtungen, usw.) beseitigt wurden, dann erst in die Produktion eingeflossen sind.
Gruß
deBORA
Hallo,
dazu möcht ich noch bemerken:
Ich würde auf gar keinen Fall mehr einen ''Vorvertrag''
bei einem Gebrauchtfahrzeug abschließen.
Die Vorteile sehe ich nur auf der Seite des Verkäufers.
Er kann sich beruhigt an seinen Neuwagenkonfigurator
setzen und das nächste Fahrzeug bestellen.
Was ist bei einem Unfall des ''vorbestellten'' Fahrzeugs?
der Käufer darf von vorn anfangen zu suchen.
Die hohe Nachfrage besteht nur anfänglich bei Markteinführung
eines neuen Modells und die Preise sind entsprechend hoch.
Einfach mal 1 Jahr vergehen lassen, dann relativiert sich das
Ganze wieder und die Werksangehörigen wollen/müssen
ihr Fahrzeug dann wieder verkaufen.
Und . . . Autos gibts wie Sand am Meer 😉
In diesem Sinn
Gruss an die ''VW-Mitarbeiter-Fraktion''