EOS verhagelt. Es ist zum K.....!!!
Eben rief ich meinen freundlichen an, da wir endlich diese Woche die Auslieferung terminiert haben.
Die gute Nachricht: Das Auto ist angekommen. Die schlechte: Der Wagen kam leider auf dem Transport mit der Spedition in ein Unwetter und wurde verhagelt. Er wird jetzt wieder zurückgebracht in eine anderes Lager (Mosel), wo er von VW-Experten begutachtet wird.
Ergo: Eos wird nicht ausgeliefert. Neuer Ausliefertermin kann nicht genannt werden. Ersatzfahrezug ungewiss, jedenfalls kein EOS. Und evtl. ein "reparierter" EOS...
Hab vor kurzem noch hier gelästert, das schlimmste wäre, wenn er bei Emden von der Rampe fällt. Das hier ist kaum anders und ich hab nach monatelanger Wartezeit die Schnauze gehörig voll.
Hier noch ne Frage: kann der VW einen hagel-reparierten EOS eigentlich als "Neuwagen" verkaufen ????
VG
78 Antworten
Nur mal so zum Thema Kundenfreundlichkeit und VW:
Nachdem mein EOS (geplanter Auslieferungstermin letzte Woche) nun nach mehr als 3 Monaten Wartezeit im Auslieferungslager vor 8 Tagen in einen Hagelschauer kam, kann VW leider bis jetzt gar nichts sagen, weder ob und noch wann das Fahrzeug überhaupt ausgeliefert wird. Ja man kann noch nicht mal sagen, wann man was sagen können wird... das ist keine Kundenfreundlichkeit, sondern eine absolute Frechheit. Mein bemühter Händler bekommt von VW auch keine Auskünfte, trotz mehrerer dringender Anfragen. Auch zum Thema Ersatzwagen oder Leihwagen (habe den EOS über meine Firma bestellt) keinerlei Auskunft. -
Wenn ich binnen 3 Tagen immer noch nichts weiss, werde ich auf meinen "verhagelten" EOS wohl gänzlich verzichten, den Vertrag stornieren und dann wieder, wie in den letzten 20 Jahren BMW und Audi fahren. Das was dann wohl mit meiner Idee, auf VW umzusteigen und ich werde mir das neue 3er Cabrio fürs nächste Frühjahr bestellen, hab heute schon mit BMW telefoniert.
Dies nur als keines Update für Euch.
@just5
Tut mir leid für Dich. Ist schon schlecht für VW, wenn sie nichtmal sagen können, bis wann Du in etwa mit Deinem Eos rechnen könntest.
Als kleiner Trost, ich hatte heute mit meinem Eos (3Wochen alt) eine Begegnung mit nem Taxi... :-(
Das heißt Stoßstange hinten lackieren...
Mit meinem 14 Jahre alten Auto wäre bestimmt nix passiert, immer bei neuen...
Das ist echt sche... Ich habe momentan ein Passat Variant. Bin auch von dem sogenannten "Muuh" Brummen betroffen. Nun fängt an sich mein Leder an der Seitenwange auf der Fahrerseite zu lösen. War heute nochmal beim :-) und da gibt es auch noch kein Lösungsvorschlag wie beim "Muuh-Brummen".Da rückt VW auch keine Informationen raus darf auch nicht repariert werden. Bis zum Eos habe ich noch knapp 3 Mon Zeit. Wünsche Dir aber das Du bald mal was erfährst!
@just5
Meiner ist auch vom Hagel getroffen worden, ich habe es ja schon befürchtet :-( Habe es gerade vom Händler erfahren, er konnte mir aber noch nichts über den weiteren Ablauf sagen...
Es ist echt zum k.....
Ähnliche Themen
Grüße aus dem Golflager!Mir geht es auch so.
Hatte einen golf bestellt der auch dem Hagel zum Opfer gefallen ist.Das alleine ist ja schon schlimm genug!
Aber der Hammer ist für mich das ich absolut keine Information von VW bekomme!Selbst auf eine e-mail von mir an VW bekomme ich keine konkrete Antwort.
Ist doch jetzt schon einige Tage her das Unwetter,da muß man doch bei VW langsam mal wissen,wie lange die Auslieferung noch in etwa dauert.
@eosfan
@Golfer696
Habe gestern abend von meinem Händler einen Anruf erhalten, dass mein EOS aus der Qualitätssicherung wieder raus wäre und auf dem Weg auf dem Händler. Er konnte nicht sagen, ob am Fahrzeug was dran war oder er den Hagelschauer unbeschadet überstanden hatte. Ich müsste den EOS also Freitag oder Montag bekommen.
Das war buchstäblich in letzter Sekunde, weil ich mich aufgrund er katastrophalen Informationspolitik von VW eigentlich schon entschlossen hatte, meine Bestellung zu stornieren...
Ich warte jetzt stündlich auf eine Terminvereinbarung zur Abholung. Ich hoffe sehr, dass Ihr schnellstmöglichst ähnlich positive Nachrichten erhaltet...
VG
Ist formaljuristisch nicht so ganz einfach, also händlerabhängig. In meinem Fall wär es gegangen.
Ich glaube auch nicht, dass VW Interesse an der negativen Publicity gehabt hätte, für die ich ohne Zweifel in diesem Fall hätte sorgen können.
Ganz abgesehen davon meint mein Händler, dass er sogar seine Vorführwagen verkauft hat, weil die Nachfrage kundenseitig sehr stark sein, er also eine Weitervermarktung sogar zu wesentlich (für ihn) besseren Konditionen hätte vornehmen können.
... und nun der letzte Akt, mir reicht es jetzt endgültig.
Am Montag hiess es, der verhagelte EOS Wagen sei nun inspiziert, o.k. und auf dem Weg zum Händler. Heute morgen Anruf von meinem freundlichen: das war leider eine Fehlinformation von VW gewesen:
Der Wagen steht mit 1700 EUR Schaden lt. Gutachter im Lager und wird lt. VW frühestens Ende August/Anfang September repariert werden können.
Nach 3 1/2 Monaten Wartezeit und über 80 Beiträgen hier im Forum habe ich keine Lust mehr, jetzt nochmals 2 Monate auf ein demoliertes und repariertes Fahrzeug zu warten. Mir hat die Vorfreude auf den EOS gründlich verhagelt und ich habe den Auftrag jetzt storniert. Für mich ist das Thema VW damit final und ein für allemal erledigt.
Nächstes Frühjahr kommt der neue BMW.
Euch allen vel Spaß mit Euren EOS-en... und weiterhin gute Fahrt!
Sorry, aber lieber just5, kann dich echt nicht ganz verstehen, das du einen Frust hast das du auf das Auto warten musst, aber was soll den VW deiner Meinung nach machen??? Oder was wäre den eine Lösung für dich gewesen, wo du glücklich gewesen wärst?
ich glaube, so etwas kann dir bei jedem Hersteller passieren.
Viel Spass mit dem BMW, aber ich denke auch da werden sich die Lieferzeiten nicht im Rahmen von 1-2Wochen halten...
und wenn da, laut Internet, 4000 fahrzeuge in den hagel kommen, wird deiner auch nicht eine Woche später fertig...
Versteh dich echt nicht... die haben jetzt innerhalb von 10Tagen 4000Autos begutachtet und neue termine rausgegeben, was hätte den da schneller gehen können??
Hallo Seth,
da hast du sicher Recht, ich kann just5 aber trotzdem verstehen. Es geht wohl weniger darum, das eine solche Sache jedem Hersteller passieren kann, als mehr darum, das er -zu Recht- frustriert ist über die offensichtlich falschen Aussagen und Angaben; mal ist der Wagen unterwegs und dann eben wieder nicht. Ich bin ganz ehrlich: ich hätte genauso reagiert; ich empfinde das als ganz üble Verschaukelung der Kundschaft. VW macht seit Jahren Minus und muss angeblich wie wild Leute abbauen, um wieder profitabel zu werden, aber die Manpower, die wartende Kundschaft zeitnah zu bedienen, haben sie nicht?!
Statt die Kundschaft zu vertrösten und immer wieder hinzuhalten, sollte man sich unbürokratisch Lösungen für dieselbe einfallen lassen; Lösungen, die einen Käufer, der 30.000.-€ für ein Auto ausgeben möchte, sagen lassen "Da fühle ich mich aufgehoben....."
Sorry, Management, aber da läuft wohl etwas falsch; die Leidtragenden werden nur leider wieder einmal die Leute "an der Front" sein; also die Verkäufer, die die wartende und unzufriedene Kundschaft vertrösten dürfen und nicht diejenigen, die zweistellige Millionenbeträge als Abfindung mitnehmen, wenn endlich aufgefallen ist, wie schlecht sie wirklich sind 😉
Klar versteh ich seinen Unmut.
Aber was will man den mehr machen als 400!!!! Pro tag auf schäden zu kontrollieren, wenn die nur 1h pro Auto brauchen, kannst dir mal vorstellen, wieviel MAN-Power die losgeschickt haben um die Fahrzeuge zu kontrollieren.
Schlussendlich kann ja auch nicht jeder Handlanger die Autos Prüfen... Die werde da gebuckelt haben wie die wilden um so schnell einen Termin nennen zu können.
Abgesehen davon, Fehler passieren nun mal, betreffend der Falschaussage, aber bei wirklich 4000 betroffenen Autos ist das sicherlich auch nicht ein einfacher Prozess...
ich frag mich halt einfach, was VW da anders hätte machen können... Egal ob das Fahrzeug nun 30000Euro oder 10000Euro ist...
cyu
PS: von den Abfindungen reden wir mal nicht... bin ich auch nicht ein Fan davon...
Was mich aufregt ist in der Tat der UMGANG mit den Kunden. Das mindeste wäre ein freundlicher offizieller Zwischenbescheid gewesen (das man um eine schnelle Lösung bemüht ist o.ä.) oder das Angebot, auf einen anderen Wagen oder Mietwagen auszuweichen oder das Angebot schnellstmöglich einen Ersatzwagen zu besorgen.
Selbst mein Händler wusste/weiss ja überhaupt nichts, da nach seinen Aussagen VW eben keine Auskunft gab/gibt und den Kunden auch keine Alternative aufzeigt. Mich interessiert nur mein Wagen, bestellt im März, nicht die 4.000 anderen.
Das ist schlechtes Problemmanagement und katastrophale Kundenbetreuung. Ich benötige den Wagen u. a. geschäftlich und habe mich jetzt seit Wochen mit Interimslösungen über Wasser gehalten.
Nach 3 1/2 Monate Wartezeit bietet VW noch nicht mal ein Wort des Bedauerns und erst recht keine Alternative, als noch mal 2 Monate auf ein repariertes Fahrzeug zu warten, das sehe bei einem Kaufpreis von EUR 36.000 nicht als Zeichen von Kundenfreundlichkeit an. Hier geht es um Fakten und vielmehr noch um Vertrauen für mich als VW-Erstkäufer nach 20 Jahren BMW und Audi. Das ein Autokauf (erst Recht beim Cabrio) auch ein emotionaler KAuf ist, das wissen die Verkaufsstrategen bei VW sehr wohl. Wer das ignoriert, verliert halt Kunden. Den geplanten Touran-Kauf (nach Zafira) haben wir ebenfalls gestoppt.
Dies nur zum Verständnis.
VG
Hat man dir den eine feste Lieferzeit versprochen oder wie?
Dann würde ich mich auch aufregen...
Aber wenn ich mich in den anderen Foren aufhalten und da von Lieferzeiten von 8Monate lese, dann weiss ich echt nicht, ob man das auf VW begrenzen kann.
Wenn dir aber die Garage, fest zusagt, du erhälst das auto nach 12Wochen, dann wär ich auch stinkesauer, aber dann musst du dich an deine Garage wenden.
Ob jetzt du das Auto Geschäftlich brauchst oder nur Privat, hat ja hier nichts damit zu tun, es wird ja dadurch nicht schneller fertig, nur weil du es für die Firma brauchst.
Das du aber, falls das Auto wirklich Betroffen ist vom Hagelschaden, sicherlich nochmals über den Verkaufspreis reden solltest, da bin ich gleicher Meinung, aber deine anderen Begründungen, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
cyu und good Luck bei BMW
PS: Jetzt brauchst du aber eine ziemlich grosse Interimslösung, wenn du auf den BMW warten willst, oder net??? 😁
Mein Liefertermin war auf den 30.6. fixiert und das seit drei Monaten...!
Das Auslieferungslager von VW sagt nun: frühestens Anfang September kommt mein EOS, aber nicht vorher. Sie können das Auto zwar in beschädigtem Zustand zu meinem Händler bringen lassen, aber der möchte sich, da er den Schaden gar nicht gesehen hat, auch noch nicht auf eine Reparaturzeit festlegen, ganz abgesehen davon, dass er ggf. die Experten dazu ja gar nicht hat.
Erstmal brauch ich dringend ein Auto, 2. macht es doch keinen Spass, ein aufwändig repariertes Fahrezug genau dann zu bekommen, wenn der Sommer fast vorbei ist... wozu also warten? VW hat keine Lösung.
Ich muss jetzt mal sehen was ich mach, mir ggf. einen Gebrauchten kaufen bis zum Frühjahr (damit der Wertverlust in Grenzen bleibt).