Eos & Astra TT
Hallo liebe Gemeinde,
teil ihr diese Meinungen aus dem Thread ?
http://www.motor-talk.de/t1083522/f148/s/thread.html
++
Astra TT ist zu klein vom Innenraum her.
Eos dagegen ist sehr groß und geräumig, auch für größere Pax.
Astra TT hat Innen nur eine Plastiklandschaft zu bieten.
Der Eos hingegen feinstes Alcantara etc.pp.
Astra TT hat kein stimmiges Design ( was immer das heißen mag )
Der Eos hingegen ist zeitlos, elegant, harmonisch.
++
Wie sehen eure Meinungen dazu aus ?
Was das Prestige oder Image angeht, so kann ich darüber nur ein leichtes Lächeln über die Lippen bringen.
43 Antworten
Also bei dem neuen handelt es sich laut Opel um den Grundmotor des 2.2direct mit verkleinertem Hubraum... die natriumgekühlten Ventile werden in den kleineren Versionen nicht nötig sein... und Phasensteller hat der TFSI jetzt schon.... sogar die alten 1.8t hatten die Dinger zum Schluss bzw. jetzt ja auch noch....
Richtig, Grundmotor ist der 2.2Direct.
Der 1.8T hatte aber nie Phasenversteller, das wüsste ich. Das ist ja auch nicht mal eben angebracht, da ist schon einiges an Aufwand nötig.
In der Technischen Beschreibung des 2.0TFSI finde ich auch keine Phasenverstellung, hast du da mehr Infos?
MFG
ECOTEC
OK, das der 1.8T der letzten Generation Nockenwellenverstellung hat scheint zu stimmen, ich habe es in einigen A6 Dokumentationen gefunden.
MFG
ECOTEC
Der aktuelle TFSI hat einen auf der Einlassseite... Ich weiß aber nicht, ob die 220PS-Version schon 2 hat... die 260PS-Version des S3 bekommt zu 100% zwei....
Ähnliche Themen
Beim Volvo handelt es sich um einen 2.5L Turbo 5-Zylinder mit 220PS und 320NM. Der Vebrauch ist mit ca.9L angegeben die durchaus realistisch sind. Der Motor gilt als sehr sparsam für einen Turbo.
Also, als ich die letzten Male was über den Volvo-Turbo gelesen hab... ging er schlechter als der TFSI (Octavia RS vs V50 T5), trotz Mehrleistung und soff 1,5l.... Also wenn überhaupt, dann gilt der TFSI als sparsamer Turbo in der Leistungsklasse...
Gruß, TheStig, der den 5-Zyl.-Motor trotzdem sehr sehr mag... =)
Re: CC-Nachfolge
Zitat:
Original geschrieben von PeppsCC
Beim Opel hat mich als erstes die Emotion gepackt. Denn er spricht fast die gleiche Formensprache wie mein 307CC.
Nein, das tut er eben Gott sei Dank nicht! 😉
Re: Re: CC-Nachfolge
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Nein, das tut er eben Gott sei Dank nicht! 😉
Na, das kann man aber so oder so sehen 😉 Und ich sehe es denn doch eher
soals so 😁
LG PeppsCC
Lt. diesem Test ist die Vierlenker Hinterachse des Eso das entscheidende Extra bei der Fahrwerksdebatte am Stammtisch.
Doch bei dem Preisunterschied TT - Eos, kann ich den TT auch mit IDS+ Fahrwerk bestellen und eine elektronisch geregelte Dämpferverstellung ist doch mindestens genauso gut und meiner Meinung der Trumpf am Stammtisch.
Ob der Astra TT mit dem 1,6l TP auf Grund des Gewichtes untermotorisiert ist????
Wer hat denn schon einen ATT und hat auch eigene Bilder? Beim EOS gibt es erste Fotos der Besitzer.....
Bei mir ist es leider immer noch ca. 8 Wochen 🙁 Mein Händler hat noch nicht angerufen wegen eines fixen Produktionsdatums, daher kann ich nichts genaueres sagen. Werde natürlich Bilder liefern sobald möglich 🙂
A propos: Liege ich richtig, dass der Händler jederzeit über den Produktionsverlauf bescheid weiss? Auch hier in der Schweiz? Dann werde ich ende nächste Woche wohl mal anrufen.
Ich hoffe nicht, dass meine Nervosität kurz vor Auslieferung grösser wird, sonst verbringe ich noch schlaflose Nächte ...
Zitat:
Original geschrieben von bergiman
Bei mir ist es leider immer noch ca. 8 Wochen 🙁 Mein Händler hat noch nicht angerufen wegen eines fixen Produktionsdatums, daher kann ich nichts genaueres sagen. Werde natürlich Bilder liefern sobald möglich 🙂
A propos: Liege ich richtig, dass der Händler jederzeit über den Produktionsverlauf bescheid weiss? Auch hier in der Schweiz? Dann werde ich ende nächste Woche wohl mal anrufen.
Ich hoffe nicht, dass meine Nervosität kurz vor Auslieferung grösser wird, sonst verbringe ich noch schlaflose Nächte ...
ja, die Händler können den Status abfragen...
ist aber auch keine Garantie für irgendwas
Interessant - oder auch typisch für die im folgenden angesprochenen Zeitungsgenossenschaft - ist folgender Bericht auf Bild-Online:
http://www.bild.t-online.de/.../cabrios,templateId=renderKomplett.html
Während beim Vierervergleich in der aktuellen Auto Bild (Astra TT, Eos, Mégane CC, 307CC) der VW Eos noch knapp gewinnt, wird hier der Astra Twin Top Sieger. Und dabei wurde das Teilnehmerfeld noch um den Volvo C70 ergänzt.
Entscheidend für den Sieg des Astra TT ist allerdings lediglich der niedrigere Preis gegenüber dem Haupt-Massenmarkt-Konkurrent VW Eos.
Zwar ist der hier verlinkte Online-Test sehr spärlich und abgespeckt dargestellt, jedoch wurden ähnliche Aspekte angesprochen wie in der Auto Bild Printausgabe.
Denke mal, dies ist wieder ein Beleg für die Willkür bei der letztendlichen Gewinnerprämierung bei den umherschwirrenden Testberichten. Richtig schlecht ist kein Wagen, perfekt auch keiner. Also folgt: jeder muss sich die Fahrzeuge selbst ansehen und ggf. fahren. Dann noch Herz und Geldbeutel fragen und zuschlagen.
Bei obigen Bild Test ist bei den Renault Fotos noch nicht das aktuelle Facelift-Modell (Seit Jänner 2006 aktuell) abgebildet. Ausserdem sind anscheinend alles Pressefotos. Es stellt sich die Frage ob der Tester die Autos überhaupt gefahren und in Natura gesehen hat (sieht eher nicht so aus). Und wenn nicht, wie wurde dann entschieden?