Eos & Astra TT

Opel Astra H

Hallo liebe Gemeinde,

teil ihr diese Meinungen aus dem Thread ?

http://www.motor-talk.de/t1083522/f148/s/thread.html

++

Astra TT ist zu klein vom Innenraum her.
Eos dagegen ist sehr groß und geräumig, auch für größere Pax.

Astra TT hat Innen nur eine Plastiklandschaft zu bieten.
Der Eos hingegen feinstes Alcantara etc.pp.

Astra TT hat kein stimmiges Design ( was immer das heißen mag )
Der Eos hingegen ist zeitlos, elegant, harmonisch.

++

Wie sehen eure Meinungen dazu aus ?

Was das Prestige oder Image angeht, so kann ich darüber nur ein leichtes Lächeln über die Lippen bringen.

43 Antworten

Hi,

normal schreib ich ja nix zu solchen Themen, konnte aber am Samstag beide Autos betrachten. Den EOS leider nur abgeschlossen auf nem Händlerparkplatz.
Zuerst hab ich den ATT ausgiebig probegesessen und begutachtet. Die Leute haben Recht wenn sie schreiben das der Innenraum nur aus Plastik besteht (deswegen hab ich mir das Aludekor mitbestellt 😉 ) aber die Verarbeitung war gut. Von außen sieht der ATT hammermäßig aus, wobei die Windschutzscheibe doch recht flach ist.
Als ich dann den EOS von außen sah war ich schon recht überrascht wie wenig er nach Coupé aussieht, eher wie ne Schrägheck Limo. Offen konnt ich ihn leider nicht sehn. Aber als ich mir den Innenraum ansah mußte ich schon staunen wie schön er aussieht. Das beige Leder mit den Holzzierleisten, den Chromfassungen um die Lüftungsdüsen.... . Das kann der Opel nicht bieten.
Aber die Frage ist auch ob er das muß? Meiner Meinung nach Nein. Ich wollte ein sportliches Auto das ich auch bezahlen kann, was hätte mir ein Glasschiebedach, super Innendesign und sonst noch was genützt wenn ichs nicht bezahlen kann. Der EOS wäre mit einer Vergleichbaren Ausstattung wie meiner locker 3000-4000€ teurer gewesen.
Also Fazit von mir: wer genug Kohle hat, das Image braucht und eher ein "zeitloses" (langweiliges?) Design will kauft den EOS. Wer ein sportliches Auto will und kein "IchfahreinPremiumAuto" Image braucht sollte den ATT kaufen.

Gruß

Genau das wollte ich ja damit bzwecken, das Für & Wieder, Pro & Contra.

In der Tat ist der Eos recht klobig gehalten, aber es wurde der geringe Preisunterschied genannt was die Modelle Austattungsbereinigt angeht.

Trifft das zu ?

ich glaube da steht iergendwo etwas von nur 200-300 euro unterschied vom ATT auf den EOS.
Das kann ja sein aber ich komme mit einer fast identischen ausstattung im eos wie ich sie mir jetzt im astra bestellt habe auf gute 4000euro unterschied.
Ich glaube beide Autos haben vor und nachteile und es gibt langweilige und dynamische typen und somit wird jeder zu seinem cabrio finden.

MFG Jerry

Hab mal eben auf der VW Page den EOS durchkonfiguriert. und komm auf 34000€ mit einer ähnlichen Austattung wie ich sie gewählt hab und bin somit 2600€ teurer. Dabei fehlt aber Open&Start und die 17" Felgen, was allerdings der EOS eventuell mehr hat weiß ich net. Dabei hab ich auch nur den 2L FSI Motor genommen, der TFSI währe dann nochmal so um die 2500€ teurer. Ich hab mich für den kleinen Turbo beim Astra entschieden der meiner Meinung ein super Preis-Leistungsverhältnis darstellt. Nimmt man den 200PS Motor siehts anders aus. Der ist aber auch irgendwie überteuert beim ATT wenn man zum Vergleich beim GTC schaut.

Ähnliche Themen

I had the oportunity to check the Astra TT on the Brussels Motorshow in january and compare it with my current Astra G Cabrio.

Although the car has grown by nearly 25cm, this doens't result in extra interior space. On the contrary. Due to the hardtop roof construction, the people in the back have less head space then in the Astra G Cabrio. A shame. People bigger than 1,7m have their heads against the roof.

The interior of the car is nice, but the difference with the basic Astra is not big enough. I also miss the beige leather seats witch I have now. I don't understand why Opel hasn't them in the option-list. I wan't a black car, with beige leather seats. All the other compareble cabrio's have it (Focus, Eos,...). Opel doens't. And it doesn't make the car more expensive.

I think the Astra TT is less functional than the Astra G Cabrio. Why? In the G there is a trunk of nearly 350L available at ALL times (roof open or closed). When we go on holiday with the family (4 people of whom two children of 11 and 9) we put some extra luggage in the space reserved for the roof. So on the way to our destination we have a large trunk at our disposal. Because of my job (architect) I need to put some stuff in the trunk (boots, helmet, equipment for measuring heights of buidlin sights,....). This enters without any problem in the trunk of the Astra G Cabrio. I can use the car for work and pleasure at the same time. It's impossible to have this equipment in the new TT and drive with an open roof. So what's the point of a cabrio then? When you want to buy a box of 2500 pages A4 white paper for a printer, it can't get in the trunk of the new Astra TT when the roof is open. I don't understand this. And it's the same with other hardtop-cabrio's.

My whole family drives Opel for allready three generations. I drive Opel Cabrio's since 1991 (Kadett E Cabrio, Astra F Cabrio and Astra G Cabrio). Every new car was better, more functional, and more luxourius. With the new TT this has changed. The car is magnificent from the outside, but has to little class in the interior and is not functional enough. So for the first time in years I have a huge dilemma. I don't know which car to buy - especcially since I'm so Opel-minded and cabrio-minded.

@Hapabla
Setz dich einfach einmal rein ein beide Autos und versuche sie objektiv zu vergleichen.

Enttäuscht bin ich wenn ich sehe was Opel aus dem aufwendigen Klappdach gemacht hat, insbesondere wenn man sie mit dem Volvo vergleicht. (übrigens, Opel hat auch ein 5 teiliges Dach, die Heckscheibe teilt sich beim Schliesen nochmals in 3 Teile!)
Sowohl hinten als auch vorne konnte ich beim TT keine angenehme Sitzposition finden. (ganz im Gegensatz zum Eos).

Das grundsätzliche Innenraumdesign gefällt mir allgemein etwas besser beim Astra als beim Golf. Die mittlere Nase beim VW ist nicht gerade schön.

Beim TT dagegen stöhrt mich der dunkle schwarze Dachhimmel. Weiters gehen mir andere Zierleisten ab (die metallfarben angemalten Plastikleisten sind nicht mein Fall).
Auch das Leder war nicht gerade toll verarbeitet und bei der Dachkonstruktion bekam ich schon beim ersten zusehen Angst (insbesondere die ungeschützten Plastikabdeckungen im Kofferaum welche von einem sehr gequält klingenden Motor bewegt wurden sind hier zu nennen).
Auch verstehe ich nicht warum der TT in der Ladeöffnung des Kofferraums so eine riesige Plastiknase hat, dadurch ist es ohne Dachanheben nahezu unmöglich etwas einzuladen (und das Dachanheben dauert sehr lange, um dann eine Öffnung kaum grösser als beim Eos freizugeben). Und vor dem schliessen zuerst in den Kofferraum "reinkriechen", das Rollo rausziehen, über 10 Sekunden warten bis sich das Dach gesenkt hat und dann den Kofferraumdeckel zuknallen. (ging beim Vorführauto recht streng).

Beim Aussendesign waren meine Vorstellungen deutlich anderst als sich das Auto in Natura zeigte, die Front zeigte sich Astratypisch sportlich agressiv, die Seitenlinie elegant und das Heck eher plump wie bei Saab (ein Cabrio welches mir auch nicht gefällt). Aber ich muss sagen, die Wirkung ist auch stark von der Farbe abhängig. Ich habe nun einen schwarzen gesehen welcher mir deutlich besser gefällt als der goldsilberne welchen ich zuerst gesehen habe. (da passte wohl vor allem die "protzig-elegante" Farbe nicht zum sportlichen Front und Heckbereich)

Aber gerade das Design ist eine starke Geschmackssache.

Leider konnte ich mit beiden noch keine Probefahrt machen.

Eine Probefahrt konnte ich durchaus schon machen mit beiden Modellen, jedoch hat mich keines der beiden Áuto´s so fasziniert, das ich meinen müßte, es zu kaufen.

Auch für dich noch im Klartext :

Es wurde gesagt das der Eos das stimmigste, beste, harmonischte Modell sei was man sich vorstellen kann.

Das stimmt nicht, daraufhin habe ich Kritik geübt, mehr nicht.
Was man aber von einigen Usern wieder lesen muss - persönliche Angriffe etc. pp. lasse ich mal dahingestellt.

Also bitte........

Das sind doch alles nur subjektive Eindrücke einzelner Personen. Für den einen ist das Auto am stimmigsten, für den anderen passt es überhaupt nicht zusammen. Reine Geschmackssache. Da zu sagen, "stimmt nicht, mein Geschmack ist der Richtige, alle anderen haben unrecht und sind von der Werbung gesteuerte I....en" ist, nunja, nicht sehr erwachsen.

Das habe ich in keiner Silbe in dem Thread erwähnt, oder irre ich da etwa ?!

Das einzige was ich bemängelte waren Aussagen die das Image - anging, mehr nicht.

Das einige direkt persönlich jemanden angreifen ist mittlerweile im VW Forum bekannt, und genau diese Klientel sollte sich nicht angesprochen fühlen.

Es sollte einer Verknüpfung beider Threads sein, mehr nicht, damit auch Opel Fahrer mal mitreden können über das Pro & Contra.

Aber einige sind bei euch - leider - noch lange nicht so weit.

Fahrt doch einfach mal den neuen C70 probe =).

Der neue C70 ist auch ein feines Auto geworden, in der Tat!

Thema VW Eos: Einem so plumpen Auto den Namen einer Göttin zu verpassen ist ja schon fast Blasphemie 😉. Sicher, Design ist Geschmacksache und somit eine Diskussion im Grunde sinnlos - früher oder später wird von irgendeinem Volkswagen Early Adopter wieder die Rechtfertigung für das langweilige VW-Design kommen: "Das VW Design ist einfach zeitloser und sieht auch in 5 Jahren noch nicht alt aus". Witzigerweise kommt dieses Argument stets von denen, die sich nach spätestens drei Jahren ein neues Fahrzeug bestellen.

Für mich persönlich ist der Astra TT das wesentlich schönere Cabrio, die Linienführung ist sportlich elegant, das Heck eben nicht mit Übergewicht in Grösse 42 wie bei der Konkurrenz. Auch geschlossen macht der Astra eine gute Figur.

Das intelligentere (nicht aufwändigere) Verdeck bietet meines Erachtens der Astra - lässt sich während der Fahrt und per Fernbedienung öffnen und schliessen. Das ist ein echter Mehrwert im Alltag. Welchen Sinn dagegen macht in einem Cabrio ein Schiebedach?!

Wo VW tatsächlich eindeutig mehr bietet ist bei den Gestaltungsvarianten des Innenraums. Da sollte Opel wirklich nachlegen, mehr als die zwei Ausstattungsvarianten und weniger Einheitsware bieten. Stichwort Mass Customization. Wie wärs zusätzlich mit:
-helles Leder, dazu helles Armaturenbrett, kombiniert mit dem Holz aus dem Antara = Ausstattungslinie Elegance
-Dekor in Alu (kein Kunststoff)
-Mittelkonsole Klavierlack (wie im neuen Corsa), ggf. Charcoal

Auf der Antriebsseite fehlt eine Automatik, ggf. der stärkste Turbo aus dem OPC und generell ein Diesel mit 170-180PS.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Der neue C70 ist auch ein feines Auto geworden, in der Tat!

Thema VW Eos: Einem so plumpen Auto den Namen einer Göttin zu verpassen ist ja schon fast Blasphemie 😉. Sicher, Design ist Geschmacksache und somit eine Diskussion im Grunde sinnlos - früher oder später wird von irgendeinem Volkswagen Early Adopter wieder die Rechtfertigung für das langweilige VW-Design kommen: "Das VW Design ist einfach zeitloser und sieht auch in 5 Jahren noch nicht alt aus". Witzigerweise kommt dieses Argument stets von denen, die sich nach spätestens drei Jahren ein neues Fahrzeug bestellen.

Für mich persönlich ist der Astra TT das wesentlich schönere Cabrio, die Linienführung ist sportlich elegant, das Heck eben nicht mit Übergewicht in Grösse 42 wie bei der Konkurrenz. Auch geschlossen macht der Astra eine gute Figur.

Das intelligentere (nicht aufwändigere) Verdeck bietet meines Erachtens der Astra - lässt sich während der Fahrt und per Fernbedienung öffnen und schliessen. Das ist ein echter Mehrwert im Alltag. Welchen Sinn dagegen macht in einem Cabrio ein Schiebedach?!

Wo VW tatsächlich eindeutig mehr bietet ist bei den Gestaltungsvarianten des Innenraums. Da sollte Opel wirklich nachlegen, mehr als die zwei Ausstattungsvarianten und weniger Einheitsware bieten. Stichwort Mass Customization. Wie wärs zusätzlich mit:
-helles Leder, dazu helles Armaturenbrett, kombiniert mit dem Holz aus dem Antara = Ausstattungslinie Elegance
-Dekor in Alu (kein Kunststoff)
-Mittelkonsole Klavierlack (wie im neuen Corsa), ggf. Charcoal

Auf der Antriebsseite fehlt eine Automatik, ggf. der stärkste Turbo aus dem OPC und generell ein Diesel mit 170-180PS.

100% Zustimm, dem ist nichts mehr hinzu zufügen.

Nur dieser Threat gleitet schon wieder in einen Zwangsbeglückungsthreat durch VW-Menschen ab.

Schön langsam wird dieses Forum echt meidenswert, leider! 🙁

Übrigens ist der 150PS Common-Rail Diesel ein echtes Plus für den Astra gegenüber dem Rumpeldüse bei VW(welche mit der Zeit auch meist deutlich lauter werden).

Wie ich erfahren habe soll nächstes Jahr auch ein 120PS Dieselmodell folgen welches sich preislich ~1500Euro unter dem 150PS liegen soll (zumindest laut meinem FOH).

Mit ein wenig mehr Pfiff im Innenraum und einem Soundsystem könnte Opel sooo viele Personen locken,wirklich schade. Schwarzer Twin Top mit Rotem Leder,dazu ein Bose,Harman Becker Sound System und vielleicht ein wenig anderem Interieur,that's it. Aber warum so leicht,wenns auch schwer geht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen