Enyaq
Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...
Zitat:
Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.
https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html
Beste Antwort im Thema
So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.
682 Antworten
Zitat:
@OskarMazeratt schrieb am 12. November 2020 um 15:53:00 Uhr:
woher kommen eigentlich die Informationen über Lieferschwierigkeiten und ausverkaufte Stückzahlen für 2021?
Die Infos gingen quer durchs Netz, siehe z.B. hier:
https://www.firmenauto.de/...tos-die-lage-entspannt-sich-11165068.htmloder hier:
https://efahrer.chip.de/elektroautos/skoda-citigo-e-iv_20249oder hier:
https://www.electrive.net/.../VG, Rechtsfahrer
Zitat:
@mbanck schrieb am 12. November 2020 um 16:37:06 Uhr:
Hatte zumindest NextMove so gebracht, und die kennen sich glaube ich in der Szene ganz gut aus. Gab auch glaube ich ein paar Kommentare hier dass Kundenbetreuer das so (oder ähnlich) gesagt hätten
Das NextMove Video auf YouTube ist Panikmache. Ich bin einige Tage, nachdem ich es gesehen habe, zu verschiedenen Škodahändlern gefahren, weil ich den Enyaq bestellen wollte. Keiner von denen hat mir gesagt, er hätte das Fahrzeug für 2020 nicht mehr im Angebot. Jeder Händler bekommt ein bestimmtes Kontingent und wenn das ausverkauft ist, wird das Fahrzeug einfach aus dem 2021 Kontingent bestellt.
Wann ich mein Auto bekomme, weiß ich noch nicht.
Das Problem ist, dass die Produktion erst Ende des Jahres startet und die ersten Kundenfahrzeuge erst im 2. Quartal ausgeliefert werden. Da kommt es natürlich im Bestellprozess zu einem Rückstau. Wenn ich aber lese, was die ersten Besitzer des ID3 für Probleme haben, warte ich lieber noch ein paar Monate.
... hatte Nextmove so gebracht
... die Infos gingen quer durchs Netz
Im Netz steht auch, dass Trump die Wahlen gewonnen hat. Und wenn ich die reißerischen Videos von Nextmove lese "kaum da, schon weg", dann verlasse ich mich lieber auf die Aussage des Händlers meines Vertrauens.
Ich habe im Oktober einen Enyaq und einen Octavia RS beim Händler bestellt und der meinte "ich hoffe, dass wir das mit dem Octavia von der Lieferzeit hinkriegen" :-)
Zitat:
@haking schrieb am 13. November 2020 um 10:30:13 Uhr:
Zitat:
@mbanck schrieb am 12. November 2020 um 16:37:06 Uhr:
Hatte zumindest NextMove so gebracht..
Das NextMove Video auf YouTube ist Panikmache...
NextMove nimmt auch verschiedene Indizien für ihre Einschätzung, Vorsatz war das mit Sicherheit nicht sie würden sich nur selbst schaden.
Ein Händler will verkaufen, hier ist immer der Wunsch der Vater des Gedankens... Objektivität geht anderst.
Von daher nur Vertrauen unter Vorbehalt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@haking schrieb am 13. November 2020 um 10:30:13 Uhr:
Das NextMove Video auf YouTube ist Panikmache. Ich bin einige Tage, nachdem ich es gesehen habe, zu verschiedenen Škodahändlern gefahren, weil ich den Enyaq bestellen wollte. Keiner von denen hat mir gesagt, er hätte das Fahrzeug für 2020 nicht mehr im Angebot. Jeder Händler bekommt ein bestimmtes Kontingent und wenn das ausverkauft ist, wird das Fahrzeug einfach aus dem 2021 Kontingent bestellt.Wann ich mein Auto bekomme, weiß ich noch nicht.
Das Problem ist, dass die Produktion erst Ende des Jahres startet und die ersten Kundenfahrzeuge erst im 2. Quartal ausgeliefert werden. Da kommt es natürlich im Bestellprozess zu einem Rückstau. Wenn ich aber lese, was die ersten Besitzer des ID3 für Probleme haben, warte ich lieber noch ein paar Monate.
Naja, aber Du schreibst ja selbst, wenn das Auto erst nächstes Jahr gebaut wird und in Q2 die ersten Auslieferungen erfolgen, dass es dann einen Rückstau gibt. Das gilt für die Autos, die JETZT bestellt werden. Wenn Du mit der Bestellung bis nächstes Frühjahr wartest, dann könnte das schon bei dem einen oder anderen Händler so aussehen, dass dein Auto dann erst für eine Herbst-Auslieferung geplant ist. Und wenn sich dann was verzögert, ist das neue Jahr schnell da.
Zitat:
@OskarMazeratt schrieb am 13. November 2020 um 11:21:37 Uhr:
... hatte Nextmove so gebracht
... die Infos gingen quer durchs NetzIm Netz steht auch, dass Trump die Wahlen gewonnen hat. Und wenn ich die reißerischen Videos von Nextmove lese "kaum da, schon weg", dann verlasse ich mich lieber auf die Aussage des Händlers meines Vertrauens.
Natürlich muss man nicht alles glauben was im Netz steht, das lernt man momentan gerade in anderen Bereichen sehr deutlich. Aber das bedeutet auch nicht, dass ich nur das glaube was ich auch lesen möchte (und umgekehrt) 🙂
Und meinem Händler glaube ich auch nicht alles, sondern nur das, was er (und sein Chef etc.) unterschrieben hat 🙂
Dass die kleinen E-Autos nicht lieferbar waren oder ewige Lieferzeiten hatten oder nicht mehr bestellt werden konnten ist nicht falsch, nur weil es im Netz stand. Und das die neuen MEB-Autos nicht von jetzt auf gleich in unglaublichen Mengen aus den (teilw. noch gar nicht vorhandenen) Fertigungslinien fallen sollte auch jedem klar sein. Noch dazu, wo auch noch ständig neue Fahrzeuge kommen bzw. angekündigt werden, die die Fertigungskapazitäten ja auch noch kannibalisieren. Siehe ganz neu den Aero-B aus Emden. Da können Sie schon mal nicht mehr unendlich viele Enyaqs bauen 🙂
VG, Rechtsfahrer
Zitat:
@OskarMazeratt schrieb am 12. November 2020 um 15:53:00 Uhr:
@Rechtsfahrer
woher kommen eigentlich die Informationen über Lieferschwierigkeiten und ausverkaufte Stückzahlen für 2021?
Bin auch verwundert - mein Händler meinte Termin ist Ende April und er wüsste von keinen Lieferengpässen. Beim ID3 hats auch geklappt.
Einschränkung: ich spreche hier für Österreich. Die nötigen LKW Fuhren, die hier verkauft werden, kann man wohl an ein paar Händen abzählen...
Zum Thema "Ausverkauf der 2021er Enyaqs": Bevor wir uns hier verrennen: Ich hatte in meinem Post geschrieben, dass es meiner Meinung nach knapp werden könnte für Leute, die erst nächstes Jahr bestellen. Das bedeutet nicht, dass jetzt schon die ganze 2021er Planzahl weg wäre. Das leite ich daraus ab, dass die jetzt bestellten Autos erst in Q1 gebaut und in Q2 geliefert werden. Alles, was bis dahin noch bestellt wird, kommt ja oben drauf. Und wenn dann einer nächstes Jahr im Mai eine Bestellung abgibt, dann kann aus meiner Sicht schon sein, dass er 2021 seinen Enyaq nicht mehr bekommt. Und natürlich ist das nur meine Meinung.
VG, Rechtsfahrer
Das hat mein Händler schon auch gemeint (natürlich mit Verkäufer-Genen), dass nach der Pre-Booker-Phase schon 9 Monate Wartezeit kalkuliert werden dürfen...und dann wirds 2021 knapp, ja.
"Und wenn dann einer nächstes Jahr im Mai eine Bestellung abgibt, dann kann aus meiner Sicht schon sein, dass er 2021 seinen Enyaq nicht mehr bekommt."
Was dann der normalen Lieferzeit eines Skodas entsprechen würde.
Ich glaube der wahre Hintergrund der Berichte ist darin begründet, dass es eigentlich keine Informationen über den Enyaq gibt.
Aber ist schon richtig wie es Rechtsfahrer schreibt, wir sollten uns da nicht verrenen. Hoffen wir, daß pünktlich geliefert wird.
Vorfreude ist die schönste Freude
Hat jemand Informationen, ab wann die Versionen 80X und RS
(a) konfigurierbar
(b) bestellbar
(c) lieferbar
sein werden?
Im Netz finde ich leider nichts (bzw. nur offensichtlich veraltete oder unzuverlässige Infos).
Haha, wenn ich das hier höre...
https://www.carscoops.com/.../
...kommt mir folgendes wieder nahe:
https://www.youtube.com/watch?v=nu0R96OZy6w
Skoda Enyaq GT (2021) zeigt sich mit weniger Tarnung
https://de.motor1.com/news/461056/skoda-enyaq-gt-weniger-tarnung/
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:32:55 Uhr:
Skoda Enyaq GT (2021) zeigt sich mit weniger Tarnunghttps://de.motor1.com/news/461056/skoda-enyaq-gt-weniger-tarnung/
Hmm. Bisher finde ich ausnahmslos alle Coupe-SUV-Crossover so ziemlich Kacke. Und bisher habe ich auch noch nix vom Enyaq GT (oder Coupe oder Vision iV oder wie auch immer...) gesehen, was diese Ansicht ändern würde. Aber is zum Enyaq (ohne GT) wollte ich auch keinen SUV. Hmm.
VG, Rechtsfahrer
Zitat:
Aber is zum Enyaq (ohne GT) wollte ich auch keinen SUV.
Der Enyaq ist für mich auch kein SUV, eher ein etwas hochbeiniger Kombi.
Und etwas tiefer wär’s ein Supersportwagen, ja der Trend geht generell zu coupéhaftem Design.
Letztlich scheint alles eine Frage der Mode und des Geschmacks.