Enttäuschung?
Nachdem er nun da ist bzw. von allen Latecomers am kommenden Samstag bestaunt werden kann, stellt sich die Frage, ob nach all dem BMW Marketing TamTam für den X1 und den damit geweckten Hoffungen/Erwartungen sich nun nicht doch etwas Enttäuschung breit macht? Design (Frontpartie!), Materialanmutung, weder-Fisch-noch-Fleisch- bzw. weder-SUV-noch-Kombi-Feeling usw usf.?
Beste Antwort im Thema
Naja, ich bin ziemlich enttäuscht. Das hohe Sitzen fehlt (und das hat nichts mit dem Alter zu tun - ansonsten müssten ja alle 20-40 jährigen in Sportwagen rumfahren), die Ideen fehlen und die Materialien wirken billig. Ist vielleicht zuviel verlangt für so ein billiges Auto (für BMW Verhältnisse) Wenn Opel schon hochwertigere Materialien hat, dann kommt man ins grübeln was an dem X1 noch Premium sein soll außer das Image
162 Antworten
Hallo zusammen,
auch für meine Frau war der X 1 das Objekt der Begierde daher sind wir gestern voller Vorfreude zum BMW Händler
gefahren und haben uns den X 1 genauer angesehen.
Das Konzept bzgl. des Desings ist sehr stimmig und das Fahrzeug sind Klasse aus.
Allerdings lässt die Verarbeitung dermassen zu wünschen übrig das meine Frau und ich Ich sehr enttäuscht waren wenn nicht sogar entsetzt...Das soll Premium sein ?
Folgendes ist uns negativ aufgefallen, Schweissnähte (Würstchen) am Kofferraum extrem dick und ungleichmässig sowie sichtbare Schrauben zum Halten der Kofferraumabdeckung desweiteren die Spaltmasse und wie mehrfach mitgeteilt billigstes Hartplastik unter ferner liefen. etc...
Meine Frau fährt derzeit einen Audi A3 hier ist Sie eine ganz andere Qualität gewohnt.
Anschliessend haben wir uns den Audi A 5 Sportback angesehen und waren von der Qualität sowie Haptik mehr als beeindruckt, dieses Fahrzeug ist eine ganz andere Liga.
Bei der Konfiguration einer identischen Ausstattung ist der Audi nur 3.000,- teurer bietet aber einen erheblichen Mehrwert bzgl. der Qualität sowie der Fahrzeugklasse.
Somit ist unsere Wahl auf den Audi A 5 Sportback gefallen.
Viele Grüße
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von dennis_1972
Folgendes ist uns negativ aufgefallen, Schweissnähte (Würstchen) am Kofferraum extrem dick und ungleichmässig sowie sichtbare Schrauben zum Halten der Kofferraumabdeckung desweiteren die Spaltmasse und wie mehrfach mitgeteilt billigstes Hartplastik unter ferner liefen. etc...
Und nochmal...
Das sind keine Schweißnähte! Das sind Dichtnähte! So fette Schweißnähte sieht man an fetten Stahlträgern!
Mich stören diese nicht (wenn ich einen X1 hätte), da beim Fahren eh der Kofferraumdeckel zu ist.
Und ja, das Plastik ist ne Zumutung und nicht eines BMW würdig!
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Und nochmal...
Und ja, das Plastik ist ne Zumutung und nicht eines BMW würdig!
Das sehe ich auch als grosses Ärgernis!
Am schlimmsten finde ich die Stösse der Hartplastikkomponenten im Mitteltunnel um die Schaltkulisse herum. Spaltmasse,feine Abschlüsse und das Entgraten hat man nach 2 Wochen im ersten Lehrjahr besser im Blick als BMW!
Ich Frage mich was die ganzen hier surfenden BMW-Mitarbeiter und Verkäufer dazu sagen- kann man sowas mit Preis oder Klasse rundreden?
Zuletzt;
Der besichtigte x1 2.0 hatte den Spasspreis von 51500€ und das ohne Navi- einfach nur unglaublich!
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
Das sehe ich auch als grosses Ärgernis!Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Und nochmal...
Und ja, das Plastik ist ne Zumutung und nicht eines BMW würdig!
Am schlimmsten finde ich die Stösse der Hartplastikkomponenten im Mitteltunnel um die Schaltkulisse herum. Spaltmasse,feine Abschlüsse und das Entgraten hat man nach 2 Wochen im ersten Lehrjahr besser im Blick als BMW!Ich Frage mich was die ganzen hier surfenden BMW-Mitarbeiter und Verkäufer dazu sagen- kann man sowas mit Preis oder Klasse rundreden?
Zuletzt;
Der besichtigte x1 2.0 hatte den Spasspreis von 51500€ und das ohne Navi- einfach nur unglaublich!
Klasse ,da bekommt man bei anderen Herstellern ein richtiges Auto dafür 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
Das sehe ich auch als grosses Ärgernis!Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Und nochmal...
Und ja, das Plastik ist ne Zumutung und nicht eines BMW würdig!
Am schlimmsten finde ich die Stösse der Hartplastikkomponenten im Mitteltunnel um die Schaltkulisse herum. Spaltmasse,feine Abschlüsse und das Entgraten hat man nach 2 Wochen im ersten Lehrjahr besser im Blick als BMW!Ich Frage mich was die ganzen hier surfenden BMW-Mitarbeiter und Verkäufer dazu sagen- kann man sowas mit Preis oder Klasse rundreden?
Zuletzt;
Der besichtigte x1 2.0 hatte den Spasspreis von 51500€ und das ohne Navi- einfach nur unglaublich!
Das mit den Stössen/Verbindungsstellen der einzelnen Hartplastikteile am Mitteltunnel (vor allem im Bereich des Schalthebels) ist mir auch sofort aufgefallen. War in 4 verschiedenen X1 gesessen - bei jedem mehr oder weniger (eigentlich eher mehr!) große Fugen. Zusätzlich waren die Plastikteile an den Fugen dann noch nicht einmal entgratet.
Auch an den Türzuziehern im Innenraum das gleiche Problem mit den Graten - hier allerdings nicht nur optisch unschön, sondern man spürt es bei jedem Schließen der Tür (damit man auch ja nicht die mangelhafte Detailliebe und Verarbeitungsqualität vergisst, solange man den X1 besitzt).
Wirklich schade - das Auto steht (von Außen gesehen und von Innen solange man nichts anfasst) optisch wirklich schick da und ich hatte fest eingeplant mir einen X1 als nächstes Fahrzeug zu kaufen. Aber ich bin nicht sicher, ob ich auf Dauer über diese (unnötigen) Schwächen hinweg sehen kann.
Bleibt nur die Möglichkeit noch ein bischen zu warten, bis evtl. im nächsten Modelljahr (also ab 2. Halbjahr 2010) die schlimmsten Verarbeitungsprobleme behoben sind. Ich halte mir meine Hoffnung aufrecht und spekuliere darauf, dass die beschriebenen Punkte noch Anlaufprobleme im Werk sind. Evtl. wirds ja mit laufender Serie etwas besser - hoffentlich :-(
Zitat:
Original geschrieben von manfred_d
Das Auto trifft genau die Nische "Sport Activity Vehicle". Es ist halt kein SUV - Gott sei Dank.
SUVs haben für mich persönlich das Image der 50+ Generation. So was fährt man primär, weil man aufrecht ins Auto steigen will und das Auto trotzdem was hermachen soll.
Für die 30+ Generation ist der X1 perfekt. Die bisher gefahrenen sportlichen Wagen wie 1er BMW oder der Audi A3 werden schon zu klein, weil der erste Kind da ist. Einen Audi A4 oder 3er BMW hat eh schon jeder, ein Tiguan wirkt auch eher wie ein Damenauto und Q5, X5 usw. ist halt für mich ein 50+ Fahrzeug, nicht wirklich sportlich, sondern einfach nur protzig.
Um es kurz zu sagen - für mich passt er fürs erste perfekt. Ein sehr sportliches Fahrzeug mit Platz und Individualität.
Werde dieses Wochenende meine erste Probefahrt machen...
Vielleicht solltest du mal das " Danmenauto" Tiguan näher unter die Lupe nehmen und du wirst,glaub mir,keinen Gedanken mehr an den X! verschwenden.Ich hatte auch ewig nen BMW aber VW bietet ganz klar mehr fürs Geld.Für etwa 35000 bekommste nen top ausgesatteten sportlichen 200 Bentiner mit all den Anehmlichkeiten wie Panorama,erhöhte Sitzposition und va vieeellll Platz
Gerade mal reingesehen. "Mein Tiguan" würde 40 k kosten ( ohne Panoramadach ) . Für den Tiguan gibt es nicht mal vernünftige Interieurleisten. Das ganze Thema Haptik kann ich da ja nicht mal anständig zusammen konfigurieren. Fängt beim Lenkrad an, null Variationen dafür, die Farbkombis des Leders harmonieren überhaupt nicht mit dem Innenraum ( vor allem beim hellen Leder ) Alles was irgendwie schick ist ( schönes Lenkrad, helles Leder innen, Holzinterieur in modernen Holztönen, Dachhimmel anthrazit ) ist beim Tiguan nicht machbar oder wirkt wirklich wie Wolfsburger Barock. Da hilft auch die bessere Entgratung nicht und das wird BMW in der Vollserie schon noch besser machen.
Wer schon mal das Sportlederlenkrad von BMW wirklich in der Hand hatte, weiß was ich meine.
Hallo,
ich habe mir den X1 auch angesehen und muß sagen da hat BWM ein schönes Auto auf die Räder gestellt.
Nur eins ist mir negativ aufgefallen. Die ungeschützte Plastik Rohrverbindung zwischen Tankstutzen und Tank.
Die Verbindung ist nicht ausreichend geschützt vor Steinschlägen und vor "Kraftstoff Dieben".
Es befindet sich sogar ein Aufkleber mit der Aufschrift Diesel oder Benzin auf diese Rohrverbindung :-)
Zitat:
Original geschrieben von MOTA81
Vielleicht solltest du mal das " Danmenauto" Tiguan näher unter die Lupe nehmen und du wirst,glaub mir,keinen Gedanken mehr an den X! verschwenden.Ich hatte auch ewig nen BMW aber VW bietet ganz klar mehr fürs Geld.Für etwa 35000 bekommste nen top ausgesatteten sportlichen 200 Bentiner mit all den Anehmlichkeiten wie Panorama,erhöhte Sitzposition und va vieeellll PlatzZitat:
Original geschrieben von manfred_d
Das Auto trifft genau die Nische "Sport Activity Vehicle". Es ist halt kein SUV - Gott sei Dank.
SUVs haben für mich persönlich das Image der 50+ Generation. So was fährt man primär, weil man aufrecht ins Auto steigen will und das Auto trotzdem was hermachen soll.
Für die 30+ Generation ist der X1 perfekt. Die bisher gefahrenen sportlichen Wagen wie 1er BMW oder der Audi A3 werden schon zu klein, weil der erste Kind da ist. Einen Audi A4 oder 3er BMW hat eh schon jeder, ein Tiguan wirkt auch eher wie ein Damenauto und Q5, X5 usw. ist halt für mich ein 50+ Fahrzeug, nicht wirklich sportlich, sondern einfach nur protzig.
Um es kurz zu sagen - für mich passt er fürs erste perfekt. Ein sehr sportliches Fahrzeug mit Platz und Individualität.
Werde dieses Wochenende meine erste Probefahrt machen...
wenn man sich so umschaut, sitzen gerade in den X3, X5 vorwiegend die Muttis (um die 40) von etwas wohlhabenderen Vaddis am Steuer und schaukeln ihren Allerwertesten durch die Gegend zum Alditüteneinkauf o.ä.. 😎
Insofern sind gerade die Protzigeren unter den SUVs wie X3, X5, Q5, Q7, M-Klasse und auch der Touareg LKW erstaunlicherweise eher Mutti Autos, oddr 😁
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
wenn man sich so umschaut, sitzen gerade in den X3, X5 vorwiegend die Muttis (um die 40) von etwas wohlhabenderen Vaddis am Steuer und schaukeln ihren Allerwertesten durch die Gegend zum Alditüteneinkauf o.ä.. 😎
Insofern sind gerade die Protzigeren unter den SUVs wie X3, X5, Q5, Q7, M-Klasse und auch der Touareg LKW erstaunlicherweise eher Mutti Autos, oddr 😁
Es lebe die Polemik!
Lg
Pete
Hallo,
Erstmals bstätigt auch ein Fachtest in deutlicher Sprache, die im Thread schon geäußerten Qualitätsdefizite des X 1. Auto-Zeitung von heute (28.10.2009) Vergeichstest X1 X-Drive 2.0, Tiguan, RAV 4, Subaru Forester Zitat:
"Mit Ruhm bekleckert sich der X 1 ebensowenig: Wackelige Cockpiteinsätze und Dachsäulenverkleiidungen, kratzempfindliches
Billigplastik ohne Anflug von Aufschäumungen im Griff-und Sichtbereich, eine halbherzig ausgeführte Lenksäulenverkleidung oder die scharfkantige Heckklappe trüben den Quallitätseindruck nachhaltig, und korrespondieren nicht im Geringsten mit dem Premiumanspruch der weiß-blauen Marke."
Weiter heißt es:" Wer den 2.0l-Diesel aus dem 3er oder 5er kennt, wird bass erstaunt sein, wie deutlich dessen Arbeitsgeräusche zu hören sind. Offenbar wurde an Dämmmaterial gespart..."
Und noch etwas moniert der schreibende Redakteur beim Kapitel
Fahrkomfort: "Der BMW X 1 gibt sich weniger ausgewogen. Das Ansprechen beherrscht er nicht gut, wenn breite 18-Zöller mit Notlaufeigenschaften montiert sind. Vorder-und Hinterachse zeigen sich anfangs noch schluckfreudig, bis dann bei voller Beladung die Hinterhand auf derben Bodenwellen durchschlägt. Dieses Zeichen der Überforderung zeigt auch der.... "
Im Gesamtergebnis stehen Tiguan und X 1 mit gleicher Punktzahl gemeinsam auf dem 1. Platz. Wobei der BMW dieses Ergebnis einzig und allein seiner Fahrdynamik verdankt. Hier fährt er Kreise um die Konkurrenten mit Riesen-Zeitvorsprung im Handlingtest und auf dem Slalomparcours.
Persönliche Anmerkung zur Qualität:
Gestern Mittag hatte ich ca. zwei Stunden Zeit mich mit dem X 1 zu beschäftigen.
- Die Ausführung des Handschuhfachdeckels und dessen Schieß- bzw. Öffnugsgeräusch entspricht einem Dacia Logan Kombi.
- Die gesamte Gepäckraumanmutung inkl. Abdeckung und deren Handling ist eines Premiumfahrzeuges unwürdig.
Der sichtbare Qualitätsunterschied und der optisch kleine und weniger funktionale Kofferraum (die Gepäckraumabdeckung X 1 vs. x3 und 3er Touring ist eine Zumutung) dient natürlich auch dazu, möglichst wenig Kunden von diesen Modellen abzuziehen. Meine Frau ist X 3 Fahrerin,
die hat nach dem Öffnen der X 1 Heckklappe zu mir gesagt: "Den kannst'e vergessen, wo ist mein Rollo, und 'ne Ladekante innen hat er auch. Da krieg' ich ja nicht mehr meinen Wäschekorb und Getränkekasten reingedrückt und rausgezogen. Aussdem kann sie die tiefere Sitzposition nicht ab. " Da muss ich ja wieder auf die Kofferaumdeckel der Vorderleute gucken."
Gruß Kühli
Alles schön und gut. Ich glaube aber schon, dass BMW das Echo registriert und nach den ersten Habenwollenkäufern still und klammheimlich Material-und Haptikverbesserungen in den Produktionsprozess einfließen lassen wird. Wenn es schlecht läuft dauert das 2 Jahre wie beim 1-er. Das wollen wir mal nicht hoffen. Die Frage ist, ob nicht schon die Autos nach der Vorserie, deutliche bessere Verarbeitung im Detail zeigen.
Es ist ja kein Geheimnis, dass in die ersten Modelle auch noch Teile eingebaut werden, die noch nicht dem endgültigen Serienstand entsprechen. Das wird beim X1 nicht anders sein, als bei anderen Modellen.
Wenn es allerdings 2 Jahre dauert, bis die Qualität annehmbar ist, muss ich auch noch umswitchen, nur wohin!?
Gruß
Martin
Wann bist du denn dran mit der Bestellung?
Und zur permanenten Frage des Hochsitzens hier kann ich nur sagen, dass man dann auf den neuen X3 warten sollte.
Ich finde das Konzept des X1 gelungen. Es liegt irgendwo zwischen Kombi und SUV. Das gefällt mir gerade.
Zudem hilft ihm das sicher auch bei Verbrauch und Akzeptanz auf den Straßen. Gerade bei langfristigen Planungen und als Gebrauchtwagen spielt das eine große Rolle.