Enttäuschung GP3

VW Phaeton 3D

So, nun habe ich wie angekündigt den GP3 (TDI) als Testwagen begutachten dürfen. Nachdem ich nun etwas über 3 Jahre den V10 fahre, hatte ich die Erwartung, dass bei meinem "nächsten" Phaeton alles Gute beibehalten und alles was nicht so perfekt war, verbessert werden würde.

Leider habe ich diese Erfahrung nicht machen dürfen. Das RNS 810, das ACC und Side Assist sind wirklich tolle Features. Diese Punkte finde ich sehr gelungen, mehr Technik brauche ich persönlich nicht.
Mein erster Blick galt der Kabelführung der Servoschließung im Heck. Ist zwar für den aussenstehenden vielleicht nicht nachvollziehbar, aber nachdem ich bei meinem aktuellen Auto wegen ausgeleiertem Kabelschutz und gebrochenem Kabel einen Totalausfall der Heckklappe hatte, war mir der Punkt sehr wichtig. Leider wurde hier die gleiche Konstruktion beibehalten.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass beim Fahrergurt die Aufwicklung nur noch oben stattfindet, nicht mehr oben und unten wie bei meinem alten. Auch das ist ein Rückschritt. Die Führungen der Abdeckung der Getränkehalters sind bei mir aus Aluminium gewesen, im GP3 schwarzer Plastik. Beim Betanken hatte ich das Gefühl, dass die Tankklappe nur noch aus dünnem Blech besteht.

Alles in allem merkt man, dass hier die Controller die Oberhand bei der Entwicklung hatten.

Ich bin wirklich untröstlich über diese Entwicklung. Es gibt für mich persönlich nach wie vor kein Auto, was mir ähnlich viel Freude bereiten würde wie der Phaeton. Ich hatte mich schon vorher darauf gefreut, dass ich endlich einen neuen Phaeton mein Eigen nennen darf, der zum einen schöner als mein alter ist, und zum anderen auch technisch auf einem aktuellen Stand.

Aber ich sehe nicht ein, dass ich mit einem Kauf diese "Rückwärtsentwicklung" unterstüzte! Mir ist, ausser den genannten Punkten, nichts aufgefallen, was besser geworden wäre. Wenn schon an so augenscheinlichen Dingen gespart wurde, will ich nicht wissen, wie es mit nicht sichtbaren Teilen ist...

Aus Mangel an Alternativen werde ich wohl meinen V10 wieder auf Vordermann bringen und erstmal weiterfahren. Vielleicht gibt es bald tatsächlich einen neuen Phaeton, oder meine Augen haben sich so weit an den A8 gewöhnt, dass ich auf Audi umsteige....

Beste Antwort im Thema

So, nun habe ich wie angekündigt den GP3 (TDI) als Testwagen begutachten dürfen. Nachdem ich nun etwas über 3 Jahre den V10 fahre, hatte ich die Erwartung, dass bei meinem "nächsten" Phaeton alles Gute beibehalten und alles was nicht so perfekt war, verbessert werden würde.

Leider habe ich diese Erfahrung nicht machen dürfen. Das RNS 810, das ACC und Side Assist sind wirklich tolle Features. Diese Punkte finde ich sehr gelungen, mehr Technik brauche ich persönlich nicht.
Mein erster Blick galt der Kabelführung der Servoschließung im Heck. Ist zwar für den aussenstehenden vielleicht nicht nachvollziehbar, aber nachdem ich bei meinem aktuellen Auto wegen ausgeleiertem Kabelschutz und gebrochenem Kabel einen Totalausfall der Heckklappe hatte, war mir der Punkt sehr wichtig. Leider wurde hier die gleiche Konstruktion beibehalten.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass beim Fahrergurt die Aufwicklung nur noch oben stattfindet, nicht mehr oben und unten wie bei meinem alten. Auch das ist ein Rückschritt. Die Führungen der Abdeckung der Getränkehalters sind bei mir aus Aluminium gewesen, im GP3 schwarzer Plastik. Beim Betanken hatte ich das Gefühl, dass die Tankklappe nur noch aus dünnem Blech besteht.

Alles in allem merkt man, dass hier die Controller die Oberhand bei der Entwicklung hatten.

Ich bin wirklich untröstlich über diese Entwicklung. Es gibt für mich persönlich nach wie vor kein Auto, was mir ähnlich viel Freude bereiten würde wie der Phaeton. Ich hatte mich schon vorher darauf gefreut, dass ich endlich einen neuen Phaeton mein Eigen nennen darf, der zum einen schöner als mein alter ist, und zum anderen auch technisch auf einem aktuellen Stand.

Aber ich sehe nicht ein, dass ich mit einem Kauf diese "Rückwärtsentwicklung" unterstüzte! Mir ist, ausser den genannten Punkten, nichts aufgefallen, was besser geworden wäre. Wenn schon an so augenscheinlichen Dingen gespart wurde, will ich nicht wissen, wie es mit nicht sichtbaren Teilen ist...

Aus Mangel an Alternativen werde ich wohl meinen V10 wieder auf Vordermann bringen und erstmal weiterfahren. Vielleicht gibt es bald tatsächlich einen neuen Phaeton, oder meine Augen haben sich so weit an den A8 gewöhnt, dass ich auf Audi umsteige....

41 weitere Antworten
41 Antworten

Lieber W12Gleiter und andere GP0-Fetischisten,
ich fahre am Wochenende sehr gerne einen VW aus der ersten Generation - einen Käfer, Modelljahr 1954. Der hat nicht einmal einen Sicherheitsgurt, geschweige denn mit zwei Aufrollern. Aber er hat einen verchromten Kofferraumgriff (und der ist sogar aus Metall, nicht aus verchromtem Plastik!). Ein Navi hat er nicht, das geht auch nicht, weil Navis mit Ihrer Leistungsaufnahme an 6V-Systemen vermutlich armdicke Kabel bräuchten, um den notwenigen Stromfluss zu ermöglichen. Und weil ich Karten lesen kann, brauche ich auch kein Navi. Das stählerne(!) Armaturenbrett in tiefschwarz mit der Rosenthal-Porzellanblumenvase und der Wochenuhr mit Handaufzug sieht wesentlich stilvoller aus als die Plastikteile im Phaeton und diese elektrische Uhr. Überhaupt ist im Innenraum kein Plastik zu finden: Cordsitze, Roßhaar-Polsterungen und Sisal-Teppiche. Das Auto ist bezahlt, braucht ca. 7,5 l/100km und ist mit seinen 30 PS ausgezeichnet motorisiert. Das LED-Blinkerthema stellt sich auch nicht, weil dieses Modell noch Winker hat, elektromechanisch betätigt!

So, Ironie-Mode off. Autos werden halt über den Lauf der Zeit anders produziert, haben andere Schwerpunkte bei der Ausstattung und werden mit modernerer Technik ausgerüstet. Wer das nicht will oder braucht, der möge nicht den alten Zeiten hinterherweinen, sondern soll sein Auto hegen und pflegen und irgendwann in einen Oldtimer-Club eintreten. 😉 Ist ja auch schön und sehr ehrenhaft (ich züchte auch gerade einen Oldtimer, Bj. 1991). Nix für ungut, Freunde!

Nichts gegen einen schönen alten Cabrio Käfer ..

Aber was hat den VW überhaupt am Phaeton gemacht ? Fast überhaupt nichts und etwas weggespart.
Der neue W12 von Audi ist zwar auch noch ein Dinosaurier der ums überleben kämpft, wurde aber überarbeitet und leistet nun noch mehr bei weniger Verbrauch. (Sorry aber über 2T bei einem V6 macht mir keinen Spass)
Aber warum soll VW auch den Phaeton modernisieren und wie alle anderen in Richtung Zukunft entwickeln .. wenn ihn die Chinesen so kaufen.

Ich würde mich in der momentanen Zeit nicht mehr trauen einen neuen W12 zu kaufen, sobald die Elektroantriebe richtig in Fahrt kommen, wird über die uralte Verbrennungstechnologie sowieso nur noch gelacht.

Ich hoffe ja, dass der ePhaeton 2015 vorgestellt wird, dann werde ich den W12 in die Grube schicken und mir einen neuen holen.
Den Strom dazu will ich so gut es geht mit einer 30m2 Solaranlage produzieren.
Die Garagen werden vor dieser Entwicklung eine Riesenangst haben, da der Service nahezu überflüssig wird.

Das ganze wäre aber fürs Klima eine Katastrophe, wenn der Betrieb von zb. Kohlekraftwerken nocht erlaubt wäre.
Solarzellen in die Wüste sowie Gezeitenkraftwerke und zb. Gadafi (der beste Freund des Schweizers) darf sich seinen Saft in seine Drinks mixen.

Nichts gegen die GP3 Fahrer, aber ich warte auf GP4e

Gruss und frohes Gleiten

Zitiat:

Ich würde mich in der momentanen Zeit nicht mehr trauen einen neuen W12 zu kaufen, sobald die Elektroantriebe richtig in Fahrt kommen, wird über die uralte Verbrennungstechnologie sowieso nur noch gelacht.

Ich hoffe ja, dass der ePhaeton 2015 vorgestellt wird, dann werde ich den W12 in die Grube schicken und mir einen neuen holen.
Den Strom dazu will ich so gut es geht mit einer 30m2 Solaranlage produzieren.
Die Garagen werden vor dieser Entwicklung eine Riesenangst haben, da der Service nahezu überflüssig wird.

Das ganze wäre aber fürs Klima eine Katastrophe, wenn der Betrieb von zb. Kohlekraftwerken nocht erlaubt wäre.
Solarzellen in die Wüste sowie Gezeitenkraftwerke und zb. Gadafi (der beste Freund des Schweizers) darf sich seinen Saft in seine Drinks mixen.

Nichts gegen die GP3 Fahrer, aber ich warte auf GP4e

Gruss und frohes GleitenHallo,

das ist ja das erste Mal das ich hoere das VW einen e-Phaeton (GP4) bringen will.

Kann mir allerdings nicht vorstellen das dieser, wenn ueberhaupt, schon 2015 kommen soll. Die bekommen es ja nicht mal hin jetzt schon Aussagen ueber geplante Massen-Elektroautos zu machen.

Oder war das ein Kalauer von Dir????? 😁😁😁

Ein W12 in seiner jetzigen Ausfuehrung ist, meiner Meinung nach, wirklich ein Dinosaurier und passt er wirklich noch in die Zeit?

Gruss
Ralph

Der eUP soll 2013 kommen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat Weltexpress: "Gute Anlagen hierzu hat der Phaeton allemal. Erst recht nach dem Facelift. 800 Teile haben die VW-Leute im Zuge der Modellpflege angeblich geändert. Sichtbar ist dies am deutlichsten an der Front."

Der dazugehörige link:
http://www.weltexpress.info/cms/index.php?...

Nun meine Frage:
Wie bei allen GPs wurden Veränderungen im positiven wie im negativen Sinn gemacht.
800!! geänderte Teile sind eine erschreckende Menge.
Ich erinnere an "Erbsenzähler" , die dem Phaeton aus Kostengründen das Kofferraumchrom genommen haben, die Komfortgurte , rostende Schrauben unter der Motorhaube verbauten etc...etc...etc... . Aber auch Ausstattungsmäßig entfiehlen Felgentypen , Farben und Holzsorten. Bis jetzt war jede GP immer auch mit Rückschritt versehen....😰

Ich habe bis jetzt noch keinen GP3 mal nen Tag unter der Lupe gehabt und auch praktisch testen / vergleichen können.

Also , was sind das für 800 Veränderungen ?

dsu

( PS: die Zahl 800 wurde an anderer Stelle auch schon mal genannt )

1. Am Navi wurde rechts oben die Beschriftung einer Taste verändert.

...

799. Rückleuchte rechts
800. Rückleuchte links

😁

Momo

hallo momo,

ich geh ehr davon aus , das jede BlingBling LED eine eigene Bestellnummer erhalten hat... 😁
Dann wären aber 800 neue Teilenummer zu wenig !! > WUHAHAHAHA

dsu

Hallo Leute.

Also wie uns ja allen bei der Präsentation klar war, "es ist nicht ganz unser Geschmack"
(nicht wahr Momo ;-)

Aber ich denke wir müssen damit leben.
wenn bei mir ein neuer kommt, dann werde ich sicher noch die Rückleuchten ändern, aber das haben wir ja schon geklärt wie es geht (bezüglich Rückfahrscheinwerfer aus LED)

An die Front werden wir uns alle noch gewöhnen denke ich.

Was am Anfang die angesprochenen Rückschritte waren von GP0 auf GP1, nun ja, was soll ich sagen.
der Doppelte Gurtaufroller gehört eigentlich in ein Luxusauto. der Chromgriff im Kofferraum war mir ziemlich egal, wer er auch unschön aussieht wenn ständig etwas aus dem Kofferraum darüberrutscht.

Der Kabelbaum wurde nach den häufigen Pannen jedoch schon auf GP1 geändert, wenn ich mich nicht irre gab es da eine Modifikation der Führungsschiene bzw Aufroller.
Seitdem habe ich derartiges ab GP1 auch nicht mehr gehört.

Ansonsten technisch ist der Wagen wie immer wunderbar.

LG
Schlucki

Hallo zusammen 🙂

Im Autohaus Buchwinkler in Berchtesgaden (die bei meinem Wildschaden einen Top Service-Eindruck bei mir hinterlassen haben) kann heute ein GP3 in natura angesehen werden. Ich bin gestern schon vorbei gefahren, wohl kurz nachdem sie ihn angeliefert hatten, und habe einen ersten eiligen Blick drarüber schweifen lassen. Kannte ihn ja bislang nur von Bildern.

Heute ist in diesem Autohaus eine Sondershow rund um die Blue Motion Modelle. Es sind eigentlich alle neuen Modelle dieser Generation dort live und in Farbe zu erkunden.

Mein Fazit nach erstem live Blick auf den GP3:
Wirkt in natura doch sehr viel bulliger als es auf den Bildern schon zu vermuten war. Der Phaeton hat ein ordentliches Stück seines bei den meisten so beliebten Understatement eingebüßt. Gemessen am Puls der Zeit finde ich die Änderungen persönlich aber erträglich. Kurz gesagt, ich finde den alten auch schöner kann aber mit dem neuen gut leben und werde wohl sicherlich nach meinem "GP1,5" auch mal GP3-Fahrer sein. Dieses Fahrzeug hat einfach Qualitäten, die A8-, 7er- und S-Klassefahrer erst noch begreifen und glauben lernen müssen.

Mich fasziniert der Phaeton einfach auf der ganzen Linie und die Zahl hinter GP spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle für mich.

Liebe Grüße,
Martin

Ich persönlich finde die Designfort(oder rück-)schritte auch eher etwas bedauerlich, warum sollte man ein Auto anders designen, wenn man es mit seiner zeitlosen eleganz bewirbt? Ok, die "außenstehenden" werden die geringfügigen Veränderungen vielleicht gar nicht wahrnehmen, aber für diejenigen, die sich den Phaeton zulegen wollen oder schon einen fahren, geht doch ein ganzes Stück der Eleganz, der Exklusivität, des Understatements, verloren, finde ich.
Außerdem verstehe ich nicht, dass von den WOBs einerseits immer betont wird, der neue Phaeton "legt endlich seine peinliche Nähe zum Passat ab", andererseits wird erzählt, das VW Familiengesicht wird verbaut...😕 Ich persönlich finde übrigens, dass der Neue eher nach einem Passat aussieht, als der Alte, zumindest von vorn. Und ja, auch mein Geschmack ist der neue Kühlergrill nicht. (Nach den Bildern zumindest, angucken werd ich ihn mir wohl die nächsten Tage mal, aber ich denke, meine Meinung bestätigt sich)
Aber gut, wie schon erwähnt kommen ja technische Neuerungen hinzu, man kann nur hoffen, dass die 2. Generation optisch und technisch alles Gute vereint und das weniger Gute außenvor lässt, aber da gibts dann ja auch wieder unterschiedliche Geschmäcker... Man wird sehen🙂

PS: Es sind eben die Feinheiten, die den Phaeton so besonderss machen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Golodkin


Beinahe korrekt: 270,88 € + 21.70 € für Ausbau und Montage.

Hallo Leute!

Wenn ich das alles so lese hier, wird mir ANGST und BANGE. Habe gerade 3000 Euros ausgegeben für einen Frontschaden. Seit einiger Zeit funktioniert meine Heckklappe nicht 100%tig, sodas ich per Hand nachhelfen muß. Wenn es nur dies Elektronik Teil ist, geht es ja noch, aber son Kabelbaum, stell ich mir vor ist Aufwand ohne Ende.
Hat jemand Erfahrung was sowas kosten kann?

Gruß

Ich werde dem GP3 mit einer helleren Farbe die Front entschärfen. Dann fällt der helle und plumpe Aluminiumgrill nicht so auf.

Ich bin zwar für "Original", aber ich überlege die dominante und helle Leiste, die die Nebelscheinwerfer umrandet, schwarz zu lackieren. Vielleicht wird das demnächst von Exclusive angeboten, nachdem die die Seitenschweller nicht mehr lackieren müssen, da Serie ab GP3.

Wenn die Abteilung Exclusive die alten Rückleuchten in neuer Bauart anbieten würde, das wäre der Renner.

Momo

Der neue Bentley Continental GT bekommt nun auch das Volkswagen Navi 810 eingebaut. Ich denke, dass die das Facelift besser hinbekommen haben.

Ein Schlüssellochblick:

http://...nentalgt.bentleymotors.com/.../Teasefilm_mp4_S.mp4

Momo

Moin,

der "New Bentley Continental GT" hat ja immer noch keinen eckigen Chrom-Grill und keine Audi-Rückleuchten. Soll der denn in China keinen Erfolg haben 🙄?

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Ja klar, "früher war mehr Lametta". Und überhaupt: Die gute alte Zeit. Als man noch Zeit hatte, auf die Routenberechnung des CD-Navis zu warten. Oder bei jedem Grenzübertritt die CDs zu wechseln. Aber der Sicherheitsgurt, ja der war klasse damals ! Und der Chromgriff am Kofferraumboden erst - heute schödes(!!!) Plastik! Naja, sic transit gloria mundi. 🙄 Also, jetzt macht mal bitte halblang mit dem Gejammere über den GP3. Ich habe einen GP2, nach einem GP0 und der GP2 ist ganz klar besser!

Dem stimme ich zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen