Enttäuschung beim C300 de T-Modell
Bisher habe ich einen C43 AMG T-Modell gefahren und war sehr zufrieden. Da das Leasing ausgelaufen ist, habe ich mich für den C300 de T-Modell entschieden und bin bisher deutlich desillusioniert. Und das bei einem fast voll ausgestatteten Wagen für 76T Euro.
1. Der Kofferraum ist durch die Batterieerhöhung kaum wirklich nutzbar, was für ein T-Modell schon eine wesentliche Einschränkung ist (aber das wusste ich schon vor der Bestellung).
2. Die erste negative Überraschung bei der Werksabholung in Bremen war die Autoübergabe. Wegen Corona war mir klar, dass es kein großes Buffet und keine Werksführungen geben würde, aber die Übergabe lief ebenso kontaktlos ab. Schlüssel liegt im Wagen, Türen sind auf. Haben Sie Fragen zum Fahrzeug? Äh...ja, bekomme ich keine Einweisung in die Besonderheiten eines Hybrid? Tut mir Leid, wir dürfen uns nicht mit zu Ihnen ins Auto setzen. Aber eine Bedienungsanleitung ist vorhanden. What???
Ok, ich ins Auto gesetzt und sofort gesehen, dass der Knopf für die Sitzheizung nicht richtig montiert ist. Nach einem Hinweis an die Dame welche die Übergabe organisiert hat wurde der Wagen wieder raus gefahren. Es tut uns wirklich Leid, sowas kommt 1x im Jahr leider vor. Aha.
Nach 30 Minuten Wartezeit kam der Wagen zurück und der Knopf war korrekt eingebaut. Wir haben das Werk dann im Elektromodus verlassen.
3. Dann die nächste negative Überraschung. Es gibt ja gar keinen CD Player??? Hä? Wir haben doch das High End Paket genommen. Tja, es gibt in der Konfiguration scheinbar keinen CD Player mehr. Soll alles über Bluetooth und Spotify laufen. Sorry, aber das möchte ich als Kunde noch selbst entscheiden können wie ich Musik höre.
4. Beim einparken dann wieder ein Negativmoment. Die Abstandsanzeige hinten im Dachhimmel gibt es nicht mehr. Der Abstand wird jetzt vorne im Display angezeigt. Leider bin ich noch so altmodisch, dass ich beim rückwärts fahren nach hinten schaue und nicht nach vorn auf das Display.
5. Abends zuhause angekommen dann mal das Licht ausprobiert. Es war beim C43 AMG zwar nur ein nettes add on, aber dass der Tagfahrlicht Streifen erst in blau leuchtete, bevor er weiß wurde, gibt es jetzt auch nicht mehr. Trotz AMG exterieur und AMG interieur.
Ich könnte noch mehr Kleinigkeiten aufzählen, die sich leider negativ verändert haben, aber dann würde der Wagen zu schlecht gemacht werden. Es ist trotzdem noch ein gutes Auto, auch wenn ich nach dem C43 AMG erst mal enttäuscht bin. Das Leasing läuft jetzt zwei Jahre. Mal sehen, ob es danach noch mal ein Mercedes wird...
Beste Antwort im Thema
Mit einer Probefahrt und den richtigen Fragen vor dem Leasing wäre das nicht passiert.
50 Antworten
Das mit dem CD Laufwerk ist in meinen Augen vor allem für "Bestandskunden" eine Überraschung. Wenn ich quasi das gleiche Auto nochmal kaufe rechne ich nicht mit weniger Ausstattung (ausser ich wähle eine Sonderausstattung explizit nicht im Vergleich zum Vorgänger).
Mein Vater (FA mit jährlich neuem Auto) ist auch mehrmals erst hinterher schlauer geworden. Es wurde schon immer die Serienausstattung ausgedünnt, oder zur Sonderausstattung bzw. Die Sonderausstattung geändert und einzelne Elemente aus Paketen gestrichen oder neu geschnürt.
Als Neukunde macht man sich da einfach genauer schlau als jemand der die gleichen Kreuze wieder setzt.
Vor allem beim gleichen Modell
Gerade bei einem FA mit jährlich neuen Fahrzeug verstehe ich das dann erst recht nicht wenn man eine "optimierte" Ausstattung vorfindet und dann überrascht ist.
Zitat:
Hat Aldi jetzt die Leadership-Position im Elektronikbereich?
P.S.: Rchtig, mein Laptop hat auch noch "einen Schlitz". 😉
Aldi war nur ein Synonym für einen beliebigen Discounter in Kleinkleckersdorf. Ich bin mir nicht sicher, ob er die Leadership im Elektronikbereich hat, der größte Klamottenhändler Deutschlands ist er aber schon mal.
Aber ich stimme dir und allen anderen zu, die angepisst sind, weil Ausstattungsmerkmale im Mopf "wegoptimiert" wurden. Zählen die auch zu den angeblich 6000 geänderten Teilen, wahrscheinlich ja. Ich vermisse immer noch die Schalter, um die Rücksitze im Kombi von der Seite aus umklappen zu können, nicht nur von hinten. Im 2021er Modell sind wahrscheinlich die Räder Sonderausstattung.
Zitat:
@nmtraphael schrieb am 27. Juni 2020 um 21:12:50 Uhr:
Bisher habe ich einen C43 AMG T-Modell gefahren und war sehr zufrieden. Da das Leasing ausgelaufen ist, habe ich mich für den C300 de T-Modell entschieden und bin bisher deutlich desillusioniert. Und das bei einem fast voll ausgestatteten Wagen für 76T Euro.1. Der Kofferraum ist durch die Batterieerhöhung kaum wirklich nutzbar, was für ein T-Modell schon eine wesentliche Einschränkung ist (aber das wusste ich schon vor der Bestellung).
2. Die erste negative Überraschung bei der Werksabholung in Bremen war die Autoübergabe. Wegen Corona war mir klar, dass es kein großes Buffet und keine Werksführungen geben würde, aber die Übergabe lief ebenso kontaktlos ab. Schlüssel liegt im Wagen, Türen sind auf. Haben Sie Fragen zum Fahrzeug? Äh...ja, bekomme ich keine Einweisung in die Besonderheiten eines Hybrid? Tut mir Leid, wir dürfen uns nicht mit zu Ihnen ins Auto setzen. Aber eine Bedienungsanleitung ist vorhanden. What???
Ok, ich ins Auto gesetzt und sofort gesehen, dass der Knopf für die Sitzheizung nicht richtig montiert ist. Nach einem Hinweis an die Dame welche die Übergabe organisiert hat wurde der Wagen wieder raus gefahren. Es tut uns wirklich Leid, sowas kommt 1x im Jahr leider vor. Aha.
Nach 30 Minuten Wartezeit kam der Wagen zurück und der Knopf war korrekt eingebaut. Wir haben das Werk dann im Elektromodus verlassen.
3. Dann die nächste negative Überraschung. Es gibt ja gar keinen CD Player??? Hä? Wir haben doch das High End Paket genommen. Tja, es gibt in der Konfiguration scheinbar keinen CD Player mehr. Soll alles über Bluetooth und Spotify laufen. Sorry, aber das möchte ich als Kunde noch selbst entscheiden können wie ich Musik höre.
4. Beim einparken dann wieder ein Negativmoment. Die Abstandsanzeige hinten im Dachhimmel gibt es nicht mehr. Der Abstand wird jetzt vorne im Display angezeigt. Leider bin ich noch so altmodisch, dass ich beim rückwärts fahren nach hinten schaue und nicht nach vorn auf das Display.
5. Abends zuhause angekommen dann mal das Licht ausprobiert. Es war beim C43 AMG zwar nur ein nettes add on, aber dass der Tagfahrlicht Streifen erst in blau leuchtete, bevor er weiß wurde, gibt es jetzt auch nicht mehr. Trotz AMG exterieur und AMG interieur.Ich könnte noch mehr Kleinigkeiten aufzählen, die sich leider negativ verändert haben, aber dann würde der Wagen zu schlecht gemacht werden. Es ist trotzdem noch ein gutes Auto, auch wenn ich nach dem C43 AMG erst mal enttäuscht bin. Das Leasing läuft jetzt zwei Jahre. Mal sehen, ob es danach noch mal ein Mercedes wird...
Sorry, aber CD Player im Jahre 2020, desillusioniert ist da das richtige Wort. Highend bedeutet heut zu tage, Musik zu streamen oder per Handy über Bluetooth / USB.
Ich will mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen, aber ich möchte behaupten, dass das CD-Zeitalter in Autos schon vor gut 5-6 Jahren ausgestorben ist.
Bei PCs das gleiche, der Retailmarkt ist vernachlässigbar klein geworden, heute werden Games, Musik etc. online gekauft und heruntergeladen bzw. gestreamt. NIEMAND geht mehr in den Laden und kauft sich CDs..
Ja ich weiß, ich drücke es provokant aus, aber so läuft es. Natürlich gibt es vereinzelt noch Menschen, die an der CD festhalten, aber in diesem Fall musst du dich den Trends beugen! Wie gesagt, der Retailmarkt für CDs und Videospiele ist nahezu ausgestorben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@legan710 schrieb am 1. Juli 2020 um 12:32:27 Uhr:
Das mit dem CD Laufwerk ist in meinen Augen vor allem für "Bestandskunden" eine Überraschung. Wenn ich quasi das gleiche Auto nochmal kaufe rechne ich nicht mit weniger Ausstattung
Ich kenne keinen Hersteller , der in seine Broschüren reinschreibt, dass er jetzt keinen CD-Player mehr anbietet
Zitat:
@legan710 schrieb am 1. Juli 2020 um 12:32:27 Uhr:
Das mit dem CD Laufwerk ist in meinen Augen vor allem für "Bestandskunden" eine Überraschung. Wenn ich quasi das gleiche Auto nochmal kaufe rechne ich nicht mit weniger Ausstattung
Dann schau Dir mal die Änderungen von einem Modelljahr zum neueren Modelljahr an (Heute gab es einen Artikel Klick mich über die Änderungen bei der C Klasse ab Herbst diesen Jahres).
Das ist bei Mercedes üblich, dass Dinge wegfallen oder nur noch kostenpflichtig erhältlich sind. Gerade als "Bestandskunde" sollte ich das wissen, weil ich es ja ständig erlebe.