Enttäuscht von Volvo
Vorab….. Ich habe mich noch nie in einem Auto so wohl gefühlt, wie in meinem Volvo (S60).
Warum bin ich dann trotzdem enttäuscht? Hier im Forum wurde das erste mal 2008 von einem klacken bei geringen Geschwindigkeiten in der Schaltkulisse berichtet. Scheint inzwischen allgemein bekannt zu sein, ist die Verriegelung für den Rückwärtsgang. Im Jahr 2011 folgten dann Bilder mit einer ausführlichen beschreibung des Problems. Jetzt, fast 2015 (sieben Jahre nach den ersten Berichten), bestätigt Volvo meiner Werkstatt, dass das normal ist. Ich rede von einem deutlich vernehmbaren klacken. Meine Werkstatt wird basteln und das Problem sicherlich mit irgendwelchen unkonventionellen Methoden (Filzstreifen, Eierkartons :-) in den Griff bekommen. Da beschleichen mich Zweifel, ob das wirklich der richtige Weg ist.
Seit mindestens 7 Jahren gibt es dieses Problem. Dafür sollte sich Volvo schämen.
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht böse sein... Aber nicht Volvo, sondern du solltest dich schämen so einen Bockmist als Problem zu thematisieren... 😕
Da ist ja die Zeit zum Lesen zu schade......
Bei meinem hängt der Griff der Tür wieder ab und an und das Navi zeigt mir mitten in Österreich an, dass ich in Brüssel fahre...
Aber was soll's... Einen Leserbrief deshalb schreiben?
Edith: als enttäuscht von Marke x/y fällt für mich in die Kategorie, Turboschaden nach 2 Jahren und 1 Tag und du musst die gesamten Kosten tragen...
60 Antworten
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 17. Dezember 2014 um 21:24:13 Uhr:
Bei meinem hängt der Griff der Tür wieder ab und an und das Navi zeigt mir mitten in Österreich an, dass ich in Brüssel fahre...
Ist ja lustig, im Ruhrgebiet meint meiner öfter mal ich wäre in Amsterdam unterwegs.
Das aber jedwedes Festeinbaunavi, egal welchen Herstellers jeder externen Lösung hoffnungslos unterlegen ist sollte inzwischen auch jeder wissen.
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:35:27 Uhr:
Das aber jedwedes Festeinbaunavi, egal welchen Herstellers jeder externen Lösung hoffnungslos unterlegen ist sollte inzwischen auch jeder wissen.
Das meinst Du ernst?
kenn das nur als leises "Klicken" aus der Schaltkulisse und zwar wenn ich abbremse, langsamer werde und (v.a. vor Ampeln) zum stehen komme.
Ist aber sehr leise...
In nem V60 MY 2014
Grüße!
Zitat:
@dysc schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:15:54 Uhr:
kenn das nur als leises "Klicken" aus der Schaltkulisse und zwar wenn ich abbremse, langsamer werde und (v.a. vor Ampeln) zum stehen komme.Ist aber sehr leise...
In nem V60 MY 2014
Grüße!
Ja, die Wählhebelsperre meinte ich auch, aber das wäre doch kein Diskussionsstoff, oder?
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
@KUMXC schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:17:22 Uhr:
Ja, die Wählhebelsperre meinte ich auch, aber das wäre doch kein Diskussionsstoff, oder?Zitat:
@dysc schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:15:54 Uhr:
kenn das nur als leises "Klicken" aus der Schaltkulisse und zwar wenn ich abbremse, langsamer werde und (v.a. vor Ampeln) zum stehen komme.Ist aber sehr leise...
In nem V60 MY 2014
Grüße!
KUM
In der Regel nicht... bei manchen scheint es aber so laut zu sein das man das eigene Wort nicht versteht oder doch etwas anderes...
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:35:27 Uhr:
Ist ja lustig, im Ruhrgebiet meint meiner öfter mal ich wäre in Amsterdam unterwegs.Zitat:
@carlos9115 schrieb am 17. Dezember 2014 um 21:24:13 Uhr:
Bei meinem hängt der Griff der Tür wieder ab und an und das Navi zeigt mir mitten in Österreich an, dass ich in Brüssel fahre......
wahrscheinlich hat das Navi einen "Rauch-Melder" der im Ruhrgebiet und in Amsterdam anschlägt...... 😛
Ich hatte das schon ein paar Mal mit Belgien, nach Neustart ging es wieder korrekt...
diesmal scheint der GPS-Sensor hinüber... so eine Frechheit auch... was sich Volvo da wieder erlaubt hat, ich bin echt enttäuscht bzw. getäuscht... immerhin wurde mir ein anderes Land vorgegaukelt... 😁
Zitat:
@Bitmac schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:23:16 Uhr:
Das hatte ich bei meinen vorigen Fahrzeugen vor dem A4 nicht gekannt, und den nachfolgenden Saab und Volvos auch nicht.Zitat:
@kuni82 schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:30:39 Uhr:
Problem ist bei VW bekannt, zumindest beim Tiguan (und vermutlich auch bei allen anderen aktuellen Modellen) haben die Bremsen dafür eine "Bremsscheibenwischerfunktion" - d.h. sie werden kurz aktiviert um die Feuchtigkeit zu entfernen (trocken bremsen)
Aber, dass nasse Bremsen nicht halten ist bei allen Fahrzeugen - quer durch den Markenwald- ein Problem
Dann bin ich ja beruhigt dass das Problem erkannt ist. Den A4 hatte ich im 2002!! Und die Modelle aus dem letzten Jahrhundert meines Bekannten hatten das auch schon. Immerhin tut sich was.
Die "Bremsscheibenwischerfunktion" nützt aber nix wenn ich SOFORT bremsen muss.
Servus,
Diese Funktion ist immer aktiv, wenn der Scheibenwischer ab einer gewissen Stufe aktiv ist. Dann werden in regelmäßigen Abständen kurz die Bremsen angezogen (unmerklich) und dadurch ist die Bremsscheibe immer trocken. Aber gib in Google mal "Bremse Regen schlecht" ein - und schau dir die Ergebnisse an ;-)
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:59:14 Uhr:
Das meinst Du ernst?Zitat:
@stelen schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:35:27 Uhr:
Das aber jedwedes Festeinbaunavi, egal welchen Herstellers jeder externen Lösung hoffnungslos unterlegen ist sollte inzwischen auch jeder wissen.
Jepp, und ich warte schon sehnsüchtig darauf, das Brodit endlich einen Aktivhalter für mein neues Handy auf den Markt wirft ...
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Dezember 2014 um 12:33:20 Uhr:
Jepp, und ich warte schon sehnsüchtig darauf, das Brodit endlich einen Aktivhalter für mein neues Handy auf den Markt wirft ...Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:59:14 Uhr:
Das meinst Du ernst?
Vom Preis-Leistungs Faktor ist das sicher richtig. Aber gegen ein BMW oder neues Audi System zu Beispiel hat wohl kein Handy dieser Welt eine Chance. Nur der Preis dieser Systeme ist wahnsinn 😮
Definiere: Keine Chance?
Wenn Audi udn BMW neuerdings auf die Datenbasen von google, den Mobilfunkanbietern oder TomTom zugreifen können, könnten sie interessant werden, ansonsten bleiben sie weiter hoffnungslos unterlegen, was die Umfahrungen von Staus angeht.
also eines muss ich auch zugeben (als grundsätzlicher Verfechter von Festeinbau-Navis)... und da ich ja zurzeit aufgrund des belgischen Einschlags auf das iPhone angewiesen bin...
so einfach, klar und mittlerweile gut funktionierend wie zB die Google-Navigation funktioniert und nebenbei auch immer up to date ohne 1600 DVD's die man einspielen muss 😰 - ist das zumindest im Inland (im Ausland habe ich ja kein 3G) eine echt gute und vollwertige Alternative...... 🙂
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Dezember 2014 um 12:44:01 Uhr:
Definiere: Keine Chance?Wenn Audi udn BMW neuerdings auf die Datenbasen von google, den Mobilfunkanbietern oder TomTom zugreifen können, könnten sie interessant werden, ansonsten bleiben sie weiter hoffnungslos unterlegen, was die Umfahrungen von Staus angeht.
Dann solltest du vielleicht mal ein aktuelles BMW Navi Professional mit Connected Drive testen.
Wir haben zwei neue (EZ10/2014) 5er LCI (F10/F11) in der Firma. Die verwenden neben den Mobilfunkanbietern halt ihre eigenen Fahrzeuge als Basis der Echtzeit Verkehrsinfos (nennt sich bei BMW RTTI - Real Time Traffic Information). Gegenüber den Vorgängern wurde das System nochmals verbessert.
Die Kisten sind einem Handy alles andere als "hoffnungslos unterlegen" 😉
Zudem ist es über das aktuelle iDrive mit Schrifterkennung und das HeadUp Display wirklich hübsch und sehr smooth in das Fahrzeug integriert.
Über den Preis brauchen wir freilich nicht diskutieren, der ist horrend.
Wobei sich das bei einem geleasten Dienstwagen auch relativiert...
Da ich ja nun reichlich verspottet wurde, als erstes mal einen Link http://www.motor-talk.de/.../...eue-ergebnisse-mit-fotos-t3219848.html
Wenn man sich einen Volvo kauft, erwartet man etwas. Ich habe kein deutlich vernehmbares klacken in der Schaltung erwartet.
Sicherlich habe ich das Pech gehabt, gerade so ein Fahrzeug zu erwischen. Ist kein Problem wenn es in Ordnung gebracht wird. Was mich enttäuscht hat, ist das Verhalten von Volvo. „Pech gehabt, Vertragshändler wird sich schon kümmern oder gewöhne dich daran“.
Das muss doch nicht sein, wenn das Problem bekannt ist.
Zitat:
@mao3 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:03:52 Uhr:
Da ich ja nun reichlich verspottet wurde, als erstes mal einen Link http://www.motor-talk.de/.../...eue-ergebnisse-mit-fotos-t3219848.htmlWenn man sich einen Volvo kauft, erwartet man etwas. Ich habe kein deutlich vernehmbares klacken in der Schaltung erwartet.
Sicherlich habe ich das Pech gehabt, gerade so ein Fahrzeug zu erwischen. Ist kein Problem wenn es in Ordnung gebracht wird. Was mich enttäuscht hat, ist das Verhalten von Volvo. „Pech gehabt, Vertragshändler wird sich schon kümmern oder gewöhne dich daran“.
Das muss doch nicht sein, wenn das Problem bekannt ist.
Ich kann deinen Unmut nachvollziehen.
Klar, es kann immer mal etwas kaputt gehen oder anders als in anderen Fahrzeugen sein, aber dann muss sich der Hersteller mal kümmern und solche "Kleinigkeiten" auch aus der Welt schaffen. Das trägt schließlich auch zur Kundenzufriedenheit bei. Klar sind die meisten Kunden zufrieden, wenn es am Fzg. keine Probleme gibt, aber die wirkliche Leistungsbereitschaft zeigt sich erst bei Problemen.
Hoffentlich bleibt deine Werkstatt noch am Ball und kann zu einer Lösung beitragen.
Grüße
Ralf
Zitat:
@Bitmac schrieb am 17. Dezember 2014 um 21:25:06 Uhr:
Ich hatte vor Jahren einen A4 als Firmenfahrzeug. Der hatte die Eigenheit dass wenn es stark geregnet hat und die Bremsen kalt waren dass bei einem starken Bremsvorgang das Auto dermassen verrissen hat das mir beim ersten mal das Herz fast in die Hose gerutscht ist. (...)
Das kommt mir bekannt vor - zumindest auch beim BMW 3er E90 ( 2005-2013 ). Der aktuelle F30 ist diesbezüglich pflegeleichter.
Gruß, H.