Enttäuscht von der V-Klasse 2015 Avantgarde
Bin neu im Forum und möchte gerne mal ein paar Enttäuschungen teilen.
Ich bin erst seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer V-Klasse...
Vielleicht kann mir auch jemand weiterhelfen und sagen, ob man hier mit Codierungen weiterkommt.
-) Memory Sitze
Ich möchte erstens dass sie auf Knopfdruck in die Position fahren und zweitens dass ein Schlüssel mit einer bestimmten Position gekoppelt ist.
-) Heckklappe
Manchmal geht sie wieder zu wenn man genau drunter steht, was kann das Problem sein?
Und gibt es einen Knopf zum Nachrüsten um die Heckklappe von vorne zu bedienen?
-) Batterie
Hatte eine Nacht lang den Schlüssel stecken und am nächsten Morgen war die Batterie komplett leer!
Ist das jemand auch schon passiert? Ich habe die Batterie wieder laden können, 5 Stunden ca. 22A bis sie wieder voll war.
-)Mercedes me
Leider nur mit Adapter und da kann die Standheizung nicht bedient werden und man bekommt auch sonst keine Statusmeldungen, geschweige denn kann man das Fahrzeug darüber starten.
Der Adapter selbst fliegt bei nächster Gelegenheit ebenfalls raus, da er jedes mal aufs neue fragt ob er sich mit dem Telefon verbinden darf - einfach nur MIST!
Nice to have wäre Keyless entry und beheiztes Lenkrad, aber ich habe schon bemerkt dass man bei Mercedes eigentlich nichts davon nachrüsten kann :-(
Beste Antwort im Thema
Die V-Klasse kann man nicht mit einem Oberklasse PKW vergleichen. Es ist und bleibt ein aufgemotzter Transporter. Da darf man sich vom theoretischen Neupreis nicht blenden lassen. Eine G-Klasse ist auch kein Oberklasse Fahrzeug, nur teuer.
Trotzdem sind beide Fahrzeuge tolle Autos. Gar keine Frage.
Und zu den Verboten. Das ist in der StVO geregelt. Wenn das ein Grund für dich ist, das Forum zu verlassen...
49 Antworten
Meine Vorstellungen haben sich halt nicht wirklich mit der Realität getroffen.
Wie beschrieben, ist es halt ein besserer Transporter.
Zitat:
@drumtim85 schrieb am 19. April 2019 um 08:44:52 Uhr:
Die V-Klasse kann man nicht mit einem Oberklasse PKW vergleichen. Es ist und bleibt ein aufgemotzter Transporter. Da darf man sich vom theoretischen Neupreis nicht blenden lassen. Eine G-Klasse ist auch kein Oberklasse Fahrzeug, nur teuer.Trotzdem sind beide Fahrzeuge tolle Autos. Gar keine Frage.
Und zu den Verboten. Das ist in der StVO geregelt. Wenn das ein Grund für dich ist, das Forum zu verlassen...
Und zu Deiner Enttäuschung muss ich leider sagen, dass Du Dich vor allem schlecht informiert hast.
Die Memory Funktion der Sitze ist bei MB in dieser Klasse seit Ewigkeiten so gelöst, ebenso die Komfortschließung per Infrarot, elektrische funktionierenden Türen.
Dafür das die Systeme so funktionieren gibt es mindestens so viele Gründe, die dafür sprechen sie auch so zu belassen. Und es gab bei der Einführung der V Klasse wirklich erheblich wichtigere Features, die im Vergleich zum Vorgänger modernisiert werden mussten.
Irgendwie schon lustig, da kauft man sich ein hochwertiges Fahrzeug von MB, und muss dann selber rumbasteln, damit div. Sachen richtig funktionieren, oder erst gar nicht kaputt gehen.
Gruß
Kinners, es ist ein Auto. Und dazu noch ein Transporter. Es gibt diverse Alternativen, die aber alle auch nicht besser sind. Es ist an der V Klasse nicht alles toll und auch mich nerven ein paar Dinge. Ich bin verschiedene andere Busse probe gefahren und habe mich dann bewusst für die V Klasse und gegen die anderen entschieden. Und das obwohl ich von vielen der Schwächen bescheid gewusst habe.
Ähnliche Themen
Es stimmt ich habe mich nicht informiert wie die Funktionen genau funktionieren.
Mir war wichtig dass manche Features verbaut sind wie ACC mit Radar, 360 Grad Kamera, Standheizung, Memory Sitze, elektr. Türen und Heckklappe.
Meine Erfahrung mit all diesen Features wie die angesprochenen Memorysitze ist halt eine andere.
Ich hab schon geschrieben es sind nicht die Wichtigsten Features, und es ist der Bus mit den wenigsten Kompromissen.
Genau wie ich im Titel geschrieben habe ist es einfach nur eine Enttäuschung WIE manche Sachen gelöst wurden, da es sich dabei rein um Software handelt.
Zitat:
@Tommioderdso schrieb am 19. April 2019 um 09:11:23 Uhr:
Und zu Deiner Enttäuschung muss ich leider sagen, dass Du Dich vor allem schlecht informiert hast.
Die Memory Funktion der Sitze ist bei MB in dieser Klasse seit Ewigkeiten so gelöst, ebenso die Komfortschließung per Infrarot, elektrische funktionierenden Türen.
Dafür das die Systeme so funktionieren gibt es mindestens so viele Gründe, die dafür sprechen sie auch so zu belassen. Und es gab bei der Einführung der V Klasse wirklich erheblich wichtigere Features, die im Vergleich zum Vorgänger modernisiert werden mussten.
Ich wollte auch immer keyless. Aber beim Campen bin ich froh, dass der Bus nur aufgeschlossen werden kann mit dem Schlüssel den ich im Auto habe. Ausserdem neige ich dazu Sachen zu verlieren/vergessen wenn ich sie nicht regelmässig in der Hand habe.
Mit dem IR muss ich mich auch noch anfreunden. Ich erkläre es damit, dass bewusst Sichtkontakt mit dem Fahrzeug bestehen soll. Nicht, dass man aus versehen gleich alles öffnet (Regen etc).
Die Memory Funktion habe ich nicht. Ich denke mit dieser Lösung kann ein Einklemmen verhindert werden.
Zweitschlüssel im Fahrzeugraum als Knopf für die Heckklappe oder Fahrschlüssel rausziehen und drücken.
Es ist halt ein Nutzfahrzeug.
Vieles im Leben ist Ansichtssache. Bezüglich der schlüsselbezogenen Memory-Funktion bin ich froh, dass dies beim V nicht so ist. Diesen benutzt in aller Regel meine Frau, ich habe ein anderes Fahrzeug. Wenn wir am Wochenende dann Mit dem V unterwegs sind, und benutze ich selbstverständlich den Schlüssel, der am Schlüsselbund meiner Frau hängt. Der Ersatzschlüssel liegt dann daheim.
Da würde es mich echt nerven, wenn immer ihre Einstellung herangezogen wird...
Da stimme ich Rudimannn und drumtim85 voll zu. Das unnötige Laufenlassen des Motors ist laut StVO Paragraf 30 verboten. Dabei geht es nicht nur um die Umweltverschmutzung sondern auch Lärmbelästigung.
Man kann es im übrigen nicht allen Recht machen, nicht nur bei Autos.
Ich stimme ebenfalls zu, aber mit folgenden Einschränkungen:
1. Es muss auch jemand da sein der sich belästigt fühlen kann
2. Es eine tatsächlich unnötige/vermeidbare Umweltverschmutzung darstellt
Das ist alles was ich zu diesem Thema noch schreiben werde.
Das Thema waren die Features an sich, nicht deren Verwendung.
Zitat:
@dsabandal schrieb am 19. April 2019 um 22:52:50 Uhr:
Da stimme ich Rudimannn und drumtim85 voll zu. Das unnötige Laufenlassen des Motors ist laut StVO Paragraf 30 verboten. Dabei geht es nicht nur um die Umweltverschmutzung sondern auch Lärmbelästigung.
Man kann es im übrigen nicht allen Recht machen, nicht nur bei Autos.
Zitat:
@ger.isi schrieb am 19. April 2019 um 19:36:52 Uhr:
Habe heute nachgemessen - Ruhestrom 20mA
Ist das noch ok?
Ja das ist noch voll OK ... der Ruhestrom ist variabel von 11 mA bis max. 25 mA.
Sollte er darüber liegen, hilft nochmal Zündung an und wieder aus ... dann überlegt sich das BUS-S. meist nun doch in den Tiefschlaf zu gehen.
Sollte der Ruhestrom die 30 mA überschreiten, besteht beim W447 Handlungsbedarf, weil ein Modul hängt.
Der Starter-Akku ist dann ein wenig mehr belastet und kommt nicht auf den max. Ruhespannungswert:
Temp. abhängig im Sommer ca. 12,75 V ... im Winter mind. > 12,90 V.
p.s.:
Wenn ich die CT8000 dann anhänge, wird im Sommer immer noch 8-10 Ah dazu aufgeladen, im Winter fehlen dagegen meist nur 2-3 Ah am Vollladezustand. (gemeint nach > 30 km Fahrstrecke & 2 h Wartezeit ! )
https://www.amazon.de/.../B003A6C78O
Zitat:
@morgenland schrieb am 19. April 2019 um 19:32:41 Uhr:
Vieles im Leben ist Ansichtssache. Bezüglich der schlüsselbezogenen Memory-Funktion bin ich froh, dass dies beim V nicht so ist. Diesen benutzt in aller Regel meine Frau, ich habe ein anderes Fahrzeug. Wenn wir am Wochenende dann Mit dem V unterwegs sind, und benutze ich selbstverständlich den Schlüssel, der am Schlüsselbund meiner Frau hängt. Der Ersatzschlüssel liegt dann daheim.
Da würde es mich echt nerven, wenn immer ihre Einstellung herangezogen wird...
Kann beim Mitbewerber nicht passieren, da reagiert jeder Schlüssel auf die Einstellung.
Bei uns hat jeder seinen eigenen Schlüsselbund, da versch. Schlüssel dran. (Arbeit usw.), schon daher kann ich diesen gar nicht benutzen.
Ist schon praktisch.
Zitat:
@dsabandal schrieb am 19. April 2019 um 22:52:50 Uhr:
Da stimme ich Rudimannn und drumtim85 voll zu. Das unnötige Laufenlassen des Motors ist laut StVO Paragraf 30 verboten. Dabei geht es nicht nur um die Umweltverschmutzung sondern auch Lärmbelästigung.
Man kann es im übrigen nicht allen Recht machen, nicht nur bei Autos.
Ich lasse meine Kiste im Winter beim abkratzen der Scheiben immer laufen. Stört hier aber niemanden und mache alle um mich herum.
Ist praktisch.
Zitat:
@ger.isi schrieb am 17. April 2019 um 19:14:38 Uhr:
Bin neu im Forum und möchte gerne mal ein paar Enttäuschungen teilen.
Ich bin erst seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer V-Klasse...
Vielleicht kann mir auch jemand weiterhelfen und sagen, ob man hier mit Codierungen weiterkommt.-) Memory Sitze
Ich möchte erstens dass sie auf Knopfdruck in die Position fahren und zweitens dass ein Schlüssel mit einer bestimmten Position gekoppelt ist.-) Heckklappe
Manchmal geht sie wieder zu wenn man genau drunter steht, was kann das Problem sein?
Und gibt es einen Knopf zum Nachrüsten um die Heckklappe von vorne zu bedienen?-) Batterie
Hatte eine Nacht lang den Schlüssel stecken und am nächsten Morgen war die Batterie komplett leer!
Ist das jemand auch schon passiert? Ich habe die Batterie wieder laden können, 5 Stunden ca. 22A bis sie wieder voll war.-)Mercedes me
Leider nur mit Adapter und da kann die Standheizung nicht bedient werden und man bekommt auch sonst keine Statusmeldungen, geschweige denn kann man das Fahrzeug darüber starten.
Der Adapter selbst fliegt bei nächster Gelegenheit ebenfalls raus, da er jedes mal aufs neue fragt ob er sich mit dem Telefon verbinden darf - einfach nur MIST!Nice to have wäre Keyless entry und beheiztes Lenkrad, aber ich habe schon bemerkt dass man bei Mercedes eigentlich nichts davon nachrüsten kann :-(
Moin,
nachdem ich genau mit einem 2015er V250d 4m in drei Jahren 190tkm runtergefahren habe, kann ich vielleicht einige Fragen beantworten:
ad 1: Memory-Sitze: Ja, das ist so, der Knopf muss gedrückt bleiben. Warum oder ob man es umkodieren kann, kann ich Dir leider nicht beantworten. Ist aber bei anderen Mercedes Fahrzeugen auch so, man gewöhnt sich dran.
ad 2: Heckklappe: Das ist mir mitunter auch passiert, hatte aber einen ganz banalen Grund, wie ich irgendwann festgestellt habe: Ich hatte den Schlüssel in der Hosentasche und beim bücken und hantieren ist durch die Jeans der Knopf für die Heckklappenbetätigung gedrückt worden....
ad 3: Batterie: Da ich Vielfahrer bin, ist das Problem bei mir nie aufgetreten.
ad 4: Mercedes me: War bei mit fest installiert und kein Thema. Standheizung hatte ich eine Fernbedienung, insofern war kein me-Zugriff notwendig.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben... Ansonsten kann ich nur sagen, daß ich eben kein Fahrzeug vom Mitbewerber hatte, weil auf der Gesamtstrecke relativ wenige Störungen aufgetreten sind und sich auch die Werkstattkosten absolut im Rahmen hielten. Letzteres ist im Freundeskreis mit "Mitbewerber" bei z.B. Bremsreparaturen etc. deutlich anders!
Gruß aus Nordhessen :-)
Zitat:
@stratoman schrieb am 20. April 2019 um 11:31:34 Uhr:
Zitat:
@dsabandal schrieb am 19. April 2019 um 22:52:50 Uhr:
Da stimme ich Rudimannn und drumtim85 voll zu. Das unnötige Laufenlassen des Motors ist laut StVO Paragraf 30 verboten. Dabei geht es nicht nur um die Umweltverschmutzung sondern auch Lärmbelästigung.
Man kann es im übrigen nicht allen Recht machen, nicht nur bei Autos.Ich lasse meine Kiste im Winter beim abkratzen der Scheiben immer laufen. Stört hier aber niemanden und mache alle um mich herum.
Ist praktisch.
Um so schlimmer wenn es alle machen! Die Umwelt dankt! Und technisch ist das kalte Laufenlassen auf Dauer auch nicht wirklich gut...
https://www.adac.de/.../