Enttäuschende Straßenlage.......

BMW X5 F15

Ich fahre aktuell den X5 40d, vorher hatte ich einen X6 30d - gestern bin ich mit einem Golf 7 GTI Performance eine längere Strecke gefahren - ehrlich gesagt bin ich von BMW mehr als enttäuscht - klar, der Golf ist kleiner, bietet somit weniger Platz, aber sonst fällt mir nicht viel ein, was X5 oder X6 besser können! Besonders die schwammige Straßenlage des X5 fällt jetzt noch mehr negativ auf - der GTI liegt auch bei 250 noch wie auf Schienen! Beim X5 fiel mir bei 180 in manchen AutobahnKurven schon das Herz in die Hose.....

Beste Antwort im Thema

Wenn ich länger den X5 fahre, denke ich immer es muss was anderes kleineres schnelles her. Fahre ich dann 1-2 Wochen den F 31 - 3erBMW von meiner Frau und steige dann auf den meinen X5 um, denke ich ich bin im siebten Himmel. Komisch, man will oft das Gegenteil, was man gerade hat und dann auf einmal wieder doch nicht.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Du sagst es: "verkauft". Den Golf habe ich immer wieder am schnellsten verkauft!
(Den GTI konnte ich mir nicht leisten und den R wollte ich mir nicht leisten. Dazwischen ist/war langweiliger Durchschnitt).

Zitat:

@flat_D schrieb am 2. Mai 2017 um 23:25:44 Uhr:



Zitat:

@manolofisi schrieb am 29. April 2017 um 12:55:52 Uhr:


Das stimmt doch nur zum Teil!
Ich kenne auch den Porsche Macan und den Cayenne und die liegen beide um Welten besser als ein X5 oder ein X6 - also nur am Gewicht und am SUV Konzept kann es nicht liegen.........
BMW verbaut einfach ein "schlechtes" Fahrwerk - auch wenn das viele BMW Jünger nicht glauben wollen....

Für Kurvenjunkies gibt es nur eine einzige Option, die zählt. Nämlich das adaptive Fahrwerkspaket Professionell oder wenigstens das adaptive Fahrwerkspaket Dynamic (dem nur die adaptiven Dämpfer fehlen, also die Möglichkeit, auf Komfort umzuschalten). Beide haben die aktiven Stabilisatoren, die die Kurvenneigung eliminieren. Damit fährt sich der X5/X6 schon ziemlich sportwagenmäßig.

Ich hab meinen neuen X5 konfiguriert und das Professionell gibt es nicht mehr man kann nur noch Dynamic ordern.

Mfg

Also, in meinem Konfigurator stand das Adaptive Fahrwerkspaket Professional eben gerade noch drin, für € 5100,-...

Kommt die Info vom Händler? Ist der Konfigurator veraltet - kommt ja mal vor...

Habe ich richtig gelesen: 5100€, in Worten fünftausendeinhundet für ein "besseres" Fahrwerk?!?!
Irgendwie ist das nicht mehr meine Welt, für das Geld kaufen sich andere Menschen ein ganzes Auto! Und BMW freut sich, dass es Menschen gibt, die das bezahlen, denn davon sind wahrscheinlich 4500€ Gewinn!!!
Aber jeder wie er will...

Hallo zusammen. Ich habe den Fehler gemacht und hab mir das Professional bestellt. Davor hatte ich das M-Paket mit dem Dynamic. Der Aufpreis für das Professional ist aus meiner Sicht in keinster weise gerechtfertigt. Also unbedingt probefahren vor der Bestellung und für den Mehrpreis eine Woche auf die Malediven... Lernt aus meinem Fehler ;-)

Zitat:

@123orange schrieb am 23. Mai 2017 um 20:13:32 Uhr:


Habe ich richtig gelesen: 5100€, in Worten fünftausendeinhundet für ein "besseres" Fahrwerk?!?!
Irgendwie ist das nicht mehr meine Welt, für das Geld kaufen sich andere Menschen ein ganzes Auto! Und BMW freut sich, dass es Menschen gibt, die das bezahlen, denn davon sind wahrscheinlich 4500€ Gewinn!!!
Aber jeder wie er will...

Naja, die Kiste kostet ja auch schnell 100.000€, da finde ich 1/20 vom Listenpreis für eine durchaus wichtige Komponente nicht zuviel.

Beim m50d gibt es nur das M und das das Dynamik, bei den anderen Motorisierungen gibt es zusätzlich Comfort und Prof.

Hab mich auch vor der Bestellung etwas mehr mit den Fahrwerksmöglichleiten auseinander gesetzt.

speed hat recht, genau so ist das.

Zum Preis: Es ist ja nicht nur das "bessere" Fahrwerk, es ist das HighEnd in der Ausstattungsliste und letztendlich bekommt man eine sehr weite Spreizung von Comfort+ bis Sport+ mit Wankausgleich. Beim Daimler GLS kostet das Fahrwerk mit Wankausgleich rund € 3800,-, beim Cayenne das PASM € 1550,-, mit vollem Luftfahrwerk schon € 3500,- und der Wankausgleich noch einmal € 3200,-. Da spielt BMW von den Preisen in der Mitte mit. Und wenn ich sehe, was ein Satz 20"-Räder kostet, dann paßt der Preis in die BMW-Preispolitik, ohne daß ich dies jetzt bewerten will.

Ich habe im F11 535xd das adaptive Fahrwerk - war auch kein Schnapper, ist aus meiner Sicht aber sein Geld wert, denn es bringt mir(!) deutlich mehr Freude am Fahren. Der F11 wird damit genauso wenig wie der X5 zum Rennwagen - aber Spaß macht es. Deshalb habe ich im X5 auch das Kreuzchen beim Fahrwerkspaket Professional gemacht - nicht, ohne darüber (und den Preis!) nachzudenken, aber ebenso blind wie bewußt. Ich freue mich darauf.

Edit: Fast jeder X5, der so herumfährt, macht vom Neuwert her mindestens den Gegenwert von zwei sehr brauchbar ausgestatteten Passats, drei Golfs oder sechs bis acht Dacias aus - nach dieser Denke sind alle Fahrzeuge, die teurer als irgendein brauchbares Auto sind, nutz- und sinnlos. Vielleicht ist das sogar so...🙂

Ich kann nach 15.000 km sagen das ich mit dem Adaptiven M Fahrwerk sehr zufrieden bin. Liegt gut in langen links und rechts.

Auch der Comfort Modus ist mMn ausreichend und akzeptabel.

Ist aber beim M50d alternativlos

Das der Porsche (mit vollem Fahrwerkspaket), den ich ausgiebig Probe gefahren habe, entscheidend besser gewesen wäre kann ich nicht sagen. Zumal Ausstattungsbereinigt 30.000 Euros mehr oder für mich wichtig über 500 Euros mehr im Leasing.
Zwar V8 Diesel aber so richtig Überzeugen konnte mich der Audi Motor im Cayenne S nicht.

Ich habe das M-Fahrwerkpaket und es vergeht keine Fahrt indem ich nicht eine Brechtüte vollreiere, da der X5 derartig massiv wankt. Manchmal gewinne ich den Eindruck, ich sitze in Kurven parallel zur Fahrbahn und blicke den Ameisen und Bmeisen direkt in die Augen. Selbst beim Öffnen der Türen fängt das Kfz. zu wanken an, nach dem Einsteigen verändert sich der bereits der Winkel massiv.

Schlimm es auch beim Einparken, wie auch peinlich, dass der X5 immer schräg steht.

Für diesen Preis ein no-go.

Du hast recht > da liegt mein Rollator besser 😁

Zitat:

@kody05 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:17:28 Uhr:



Ich habe das M-Fahrwerkpaket und es vergeht keine Fahrt indem ich nicht eine Brechtüte vollreiere, da der X5 derartig massiv wankt. Manchmal gewinne ich den Eindruck, ich sitze in Kurven parallel zur Fahrbahn und blicke den Ameisen und Bmeisen direkt in die Augen. Selbst beim Öffnen der Türen fängt das Kfz. zu wanken an, nach dem Einsteigen verändert sich der bereits der Winkel massiv.

Schlimm es auch beim Einparken, wie auch peinlich, dass der X5 immer schräg steht.

Für diesen Preis ein no-go.

Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Habe das Holzklasse Fahrwerk und die Seitenneigung in schnellen Autobahnkurven ist zu vernachlässigen.
Auch beim aussteigen neigt sich nichts.

Zitat:

@DER_BUB schrieb am 24. Mai 2017 um 13:27:34 Uhr:



Zitat:

@kody05 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:17:28 Uhr:



Ich habe das M-Fahrwerkpaket und es vergeht keine Fahrt indem ich nicht eine Brechtüte vollreiere, da der X5 derartig massiv wankt. Manchmal gewinne ich den Eindruck, ich sitze in Kurven parallel zur Fahrbahn und blicke den Ameisen und Bmeisen direkt in die Augen. Selbst beim Öffnen der Türen fängt das Kfz. zu wanken an, nach dem Einsteigen verändert sich der bereits der Winkel massiv.

Schlimm es auch beim Einparken, wie auch peinlich, dass der X5 immer schräg steht.

Für diesen Preis ein no-go.

Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Habe das Holzklasse Fahrwerk und die Seitenneigung in schnellen Autobahnkurven ist zu vernachlässigen.
Auch beim aussteigen neigt sich nichts.

Ich fürchte, Du hast die Ironie nicht erkannt. 😉

😰😁

Ich finde es letztendlich sehr amüsant wenn man die bescheidene Straßenlage bzw. den schlechten Geradeauslauf anspricht, dass dann mit einer scheinbar besseren aufpreispflichtigen Fahrwerksoption argumentiert wird.
Hat man hier vielleicht so manchem durch die BMW-Kundenbetreuung oder durch den Umsatzorientierten Verkäufer einen Bären aufgebunden oder glaubt man wirklich schon daran und macht im Konfigurator seine Kreuze ohne mal darüber nachzudenken?

Für mich absolut unakzeptabel und schlechthin ein Witz.
Ein Fahrzeug für ca. 70000 Euro und da hat man noch nicht sehr viele Kreuze gesetzt (mein F15 hätte einen Neupreis von 91000 Euro gehabt) fährt nicht ordentlich geradeaus und dann soll man noch in dieser Preisklasse in ein besseres Fahrwerk investieren.

Unglaublich.

Ich habe da mittlerweile eine bessere Lösung für mich gefunden und die Marke wird nach zwei BMW mit dieser Problematik (F11 und F15, jeweils mit M-Fahrwerk) gewechselt.
Ich war nach der Probefahrt mit einer anderen Marke total begeistert und weiß nun, dass es auch besser geht und das ohne eine teure aufpreispflichtige Fahrwerksoption. Und ich bleibe bei einem Premiumprodukt was letztendlich im Leasing sogar günstiger ist als der F15.

Deine Antwort